WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   pascal in Delphi 7 compilieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=84557)

fenster 17.01.2003 11:19

pascal in Delphi 7 compilieren
 
hallo

wie kann man einen simplen pascal code in delphi 7 compilieren


er macht mir zwar eine exe aber die läuft nicht
keine fehlermedung nichts beim ausführen
hab die exe im dos modus und auch mit doppelklicken gestartet

compielt delphi immer eine 32 bit anwendung ???

muss man da vielleicht den compieler vorher einstllen

hab auch kein eintrag gefunden für das erstllen einer dos anwednung
in pascal

oder kann ich mit delphi kein pascal compielen
dass kann ich mir aber nicht vorstellen da man sogar einfache
html seiten machen kann


gruß
fenster

PS: ich weiß das ,dass programm viel zu mächtig ist um
pascal zu compielen aber ich will es trotzdem damit machen

delphirocks 17.01.2003 17:16

hallo,

1.neue anwendung erstellen
2.Menü Projekt/Aus dem Projekt entfernen->Form1/unit1.pas entfernen
3. Projekt/Quelltext anzeigen
4. {$APPTYPE CONSOLE} Compiler Direktive angeben

dann kannst du das programm ganz normal compilieren
z.B.
program Project1;
{$APPTYPE CONSOLE}

begin
writeln('hello world');
end.

wenn du das projekt als projekt1.dpr gespeichert hast, kannst du im selben verzeichnis im dos-fenster projekt1.exe aufrufen...
ist aber trotzdem ein 32bit programm...

sg

dr

fenster 17.01.2003 19:03

@delphirocks
 
hallo

danke hat gefunzt


aber

wozu steht dann das in meinem text
uses
Forms;

{$APPTYPE CONSOLE}


was bedeuten user, Forms; und {$APPTYPE CONSOLE}
denn wenn ich das nicht im quelltext habe funzt es nicht

nur aus reinem interesse


gruß
fenster

delphirocks 18.01.2003 18:12

hallo,

zu 1.)
das {$apptype console} sagt dem compiler, daß er eine konsolenanwendung erstellen soll und keine windows anwendung... hat was mit dem aufbau der exe datei zu tun, so eine art "signatur", damit das betriebssystem weiss, in welchem kontext das programm aufgerufen werden muss (z.b. ob's eine konsole zur verfügung stellen muss oder nicht).

zu 2.)
das uses Forms bindet die von Borland bereitgestellte Forms.pas unit ein. dort werden so klassen wie TForms, TApplication usw. definiert, die du dann in deinen programmen verwenden kannst.

ciao
dr


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag