![]() |
Nur mal so...
Hallo,
ab und zu kommt man neben der ganzen Bastelei auch mal zu fliegen. Gestern Abend irgendwo über den Alpen. Viele Grüße Günter |
das is ja widerlich, da kommt ja der pure Neid auf;)
sieht echt toll aus, funzen denn die ganzen analogen Eieruhren auch? Gruß Moonraker |
Moin,
sieht wirklich klasse aus:D Laufen die Eieruhren über den FSBUS? Der Stby HSI sieht aber nicht gesund aus:lol: wenn grün schon obern ist:lol: ;) Echt super. Mal sehen wie meine 734 mal aussieht, die hat ja auch noch'n paar anaolg Instrumente Gruß |
Hallo,
die meisten Instrumente laufen über FT635 (max 25 Servos). Der Standby ADI ist ein russisches Instrument und ist richtig herum eingebaut. Gruß Günter |
Hallo Günter,
Ich bin dabei meine erstes ADI umzubauen. Anbei die Bilder von. Was würdest du mit deiner Erfahrung machen. 1. Hier ein RC Servo einbauen und alles anderes herausschmeissen. 2. Ein Schrittmotor einbauen der auf die Umsetzung passt. Hast du Bilder von dem Umbau deiner ADI ??? Gruss Roger |
Un hier das zweite Bild .
|
@Roger
Hallo Roger,
mit Schrittmotore habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Wenn Du Servos einsetzen willst, muß man die Masse der Kugel berücksichtigen. Du merkst es ja sicherlich welche Schwungmasse in der Kugel steckt. Diese muß ein Servo oder auch ein Schrittmotor erstmal überwinden. Ich habe bei meinem ADI alle unnötigen Massen entfernt. Viel Erfolg Gruß Günter |
Günter,
In meiner ADI, eine LEAR-SIEGLER 978R MM1, gibt es keine Massen. So viel ich weiss gibt es Massen in den ADIs die ein eingegen Kreiselsytem haben die von einem Vacuum angetrieben worden sind. In meinem Fall ist das ADI voll elektrisch, Ohne Kreisel, ohne Vacuum und war über ein Zentrales Gyro ( Kreisel) gesteuert worden. Die Ehemaligen Schrittmotoren, bzw Synchros haben über Übersetztungen die Kugel gesteuert. Wenn ich RC Servos einbauen will, müsste ich den ganzen Gerüst, mit gesamter Achse entfernen. Es würde bedeuten die Teile neu vom Feinmechaniker anfertigen lassen. Ich habe leider keine Mikrofräse und auch keine Mikrodrehbank und desswegen würde es zu teuer werden. Ich frage nochmal, wenn du paar Bilder hast vom Ihnenteil deines ADI wäre ich sehr interessiert. Gruss Roger |
Angebot
Hi Roger.
Ich mach Dir jetzt mal ein Angebot! Das kann doch nicht so schwer sein, denn Dein ADI scheint weniger kompliziert zu sein als meins. Schick mir doch Dein ADI mit den Servos...und ich schau mal das ich dir die da einbaue. Ich hab meins ja schon fertig, und da kannst hier ein paar Leute fragen die haben das schon in Aktion damals bei Thomas K. gesehen. Frank hats vorgeführt....da ich damals nicht die Ahnung hatte mit der Feranti Software. Jetzt läuft das bei mir über FSBUS, da es einfacher ist. OK?! Wenn ich es nicht hinbekomme, dann verändere ich auch nichts...kriegst es in dem Zustand zurück wie Du es geschickt hast. Gruß ULI |
Danke Uli,
Das ist ein überraschendes Angebot. Ich schreib dir. Gruss Roger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag