![]() |
ppp statt pptp was ist der unterschied
hab grad ein adsl modem speedtouch home auf pro geändert und das protokoll von pptp auf ppp was bringts und überhaupt wie schauts damit aus hat wer erfahrung
|
PPP ... Point to Point Protocol ( RFC1548 / RFC1549, 1332, 1333, 1334, 1551, 1376, 1377, 1378)
PPTP ... Point-to-Point Tunneling Protocol (RFC 2637) |
ja ok hab ich mir schon gedacht aber was bringt das tunneling? mehr sicherheit wohl kaum ( im fall von aon) und mit dem ppp gehts genauso
|
@codo
wie hast du bitte das Modem "geändert"
(gecrackt triffts wohl eher... *g*) *auchwissenwill* |
google:D
|
ach geh komm
hilf einem armen alten mann...
*büdddeeee* :heul: :heul: :heul: |
... vielleicht kann ich helfen:
schau mal auf http://www.sateh.com/hacks/alcatel.php da gibt es die Anleitung. Der Vorteil ist eindeutig, dass das Ding jetzt als Router funktioniert (d.h. kann an eine einfache Switch angeschlossen werden, am PC ist kein DFÜ mehr notwendig). Zusätzlich spielt das ADSL Modem jetzt auch noch Firewall. Außerdem ersparst Du dir die (wenn auch kurze) Verzögerung beim Verbindungsaufbau, da das Modem dann 24h online bleiben kann. Peter |
also die firewall hab ich noch nicht entdeckt
|
... und was ist die NAT Funktion? Damit sind doch die Ports von außen nicht mehr sichtbar und ich erreiche damit doch das gleiche wie mit einer Desktopfirewall (zB. Zonealarm). Bitte korrigiere mich falls ich falsch liege. Danke!
Peter |
ja das weis ich schon alles klar aber wie ich schon sagte ich finde sie nicht und würde sie auch gerne ausschalten, damit ich endlich mal videochatten mit dem massenger kann. hab da noch einen router und das bringt mich um den verstand wenn ich jedesmall andere verbindungseigenschaften einstellen muss.
desshalb auch der ganze zauber also modem ppp (nat will ich deaktiviern wenn möglich) ein switch daran 1 compi ohne firewall usw und der rest hängt hinterm router der hat dann eh ein inegriertes nat |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag