![]() |
Access und OLE und größen
Hallo zusammen!
Vielleicht kann mir ja hier wer weiterhelfen: Ich hab' eine Access2000-DB, die an die 2 GB-Grenze geht, was ja offenbar ein großes Problem darstellt. Eigentlich finde ich aber, daß die gar nicht so groß sein sollte, darum hab' ich ein paar Tests gemacht. Ich hab' 3 Bilder (JPEG-Format) mit je 40 kB in ein Feld des Typs OLE-Objekt gespielt, hier die Ergebnisse: Wenn die DB leer ist, hat sie 124 KB (weil ich ein paar Tabs drin hab und so) und das hat sie immer, wenn ich die betreffenede Tabelle leere und die DB komprimiere. So weit - so gut. Wenn ich die Tabelle mit den 3 bildern fülle (egal ob ich das mit "Objekt einfügen" mache und damit das JPG (zumindest nach meinem Verständnis) direkt abspeichere oder das Bild irgendwo in die Zwischenablage gebe und es mit Strg-V in das Feld einfüge), hat die DB danach 8 MB! Wenn ich die bilder nicht einbette, sondern nur Verknüpfungen mache hat sie immerhin auch noch 5 MB! Wenn das direkt abspeichern von mir aus irgendwelche unkomprimierten Versionen meines Bildes mit abspeichert, versteh' ich das ja noch, wenn allerdings allein die Verknüpfungen auf die Dateien schon so viel Platz brauchen, ist das allerdings zu hoch für mich. Vielleicht weiß wer Rat, möglicherweise gibt es ja eine Möglichkeit, OLE-Objekte kleiner zu machen oder auf einfache Art die Bilder nur zu verlinken. Vielen Dank im Vorraus! HARI_T |
Re: Access und OLE und größen
Zitat:
Ich wurd nur den Verweis auf eine Datei a la \\server\share\verzeichnis\datei speichern |
In der Theorie sind OLE-Objekte ja eigentlich was schönes, man kann sie einfach so verwenden ohne sich um irgendwas zu kümmen, man kann sie mit Copy&Paste oder Drag&Drop mit Inhalten füllen, die man irgendwo her hat, man kann sie in Berichten anzeigen lassen ohne irgendwas dazu zu machen. Für meine User also eigentlich ideal, wenn's eben nicht diese Nachteile hätte.
Wenn ich nur den Filenamen speichere, muss dieser Share auf allen Rechnern zur Verfügung stehen (was schon ein Problem ist in diesem Fall), ich muß um das Bild darzustellen, zusätzlichen Code einbauen und stosse spätestens beim Befüllen auf die ersten größeren Probleme, weil ich nicht will, daß man das Bild in einer Fileselectbox auswählen muß sondern das weiterhin wie oben funktionieren sollte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag