WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Zukunftssicherer Satreceiver? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=83499)

Henry 09.01.2003 01:23

Zukunftssicherer Satreceiver?
 
Wie schon bekannt ist, wechselt unser ORF im April von Betacrypt1 auf Philips CryptoWorks. Bis Ende 2003 gehts dennoch mit Betacrypt1 weiter.

Bleibt Premiere bei Betacrypt oder kommt da wieder was anderes?

Weil ich die d-box1 noch habe und mir schön langsam den Kopf darüber zerbreche, welchen Sat-Receiver ich mir kaufen sollte.

Beim Humax btci-5900 braucht man dann wieder das Cryptoworks-Modul damit man den ORF sieht. Na super!

Und für Premiere das XXX- Modul.
Jeweils ca. 160€. Na Danke, wenn das die digitale Zukunft ist.

Alle Jahre wechseln die dann die Verschlüsselung und wir dürfen blechen.

OK, man kann ja sagen - ORF/terrestisch und wer braucht Premiere - auch ein Argument, aber so kanns ja wirklich nicht sein.

Premiere "verschleudert" jetzt die Schrottboxen die man dann ja als Free TV Receiver verwenden kann. Ach wie toll!

Naja, so wie es derzeit wohl ausschaut bleibt mir nur der Humax übrig.

Aber ich hab ja noch einige Monate Zeit und wer weiss, vielleicht gibts dann doch noch (sicher sogar) wieder ORF & Premiere taugliche Geräte in einem ohne CI´s & CAM`s und dergleichen meint ein :confused:
Henry

pc.net 09.01.2003 07:49

ich hab mir vor kurzem den humax btci5900 zugelegt ...

premiere wird, glaub ich, noch einige zeit bei betacrypt bleiben ... der erwerb eines CAMs wird dir prinzipiell wahrscheinlich nicht erspart bleiben ...

und zum thema zukunftssicher: was is in der IT- und consumer-electronics-branche jemals zukunftssicher gewesen? :confused: :(

mudjumper 09.01.2003 08:18

Soweit meine Informationen noch aktuell sind, wird Premiere auf Betacrypt2 umsteigen. Originale D-Boxen von Premiere werden über Satellit einem Softwareupdate unterzogen, alle anderen vom "freien Markt" sind natürlich nicht updatebar. Für diese braucht man dann ein Betacrypt2-Modul, wenn das beim Receiver vorgesehen ist.

Der ORF hat sich seinerzeit für Betacrypt entschieden, weil die meissten D-Boxen (wegen Premiere als Vorreiter) damit bereits ausgestattet waren. Die ORF-Karte zur Freischaltung ist nur wegen der eigenartigen Lizenzbedingungen für die Ausstrahlung von Filmen nötig. Bei einem freien Programm müsste der ORF sonst nämlich Lizenzgebühr für den gesamten Empfangsbereichbereich (=ganz Europa!) zahlen ...

Wenn man auf zukunftssicherees Digitalsatgucken aus ist, sollte man vermutlich noch 1-2 Jahre warten, bis man ein teureres Gerät anschafft. Bis dahin sollte sich der Markt beruhigt haben.

LouCypher 09.01.2003 10:47

es gibt auch die sog. magic module die können alles entschlüsseln, nur weis ich nicht wo man sie bekommt.

Hermander 09.01.2003 16:27

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
nur weis ich nicht wo man sie bekommt.
www.visoduck.cc/portal
www.olbort.at

Hermander 09.01.2003 16:32

Zitat:

Original geschrieben von mudjumper
Soweit meine Informationen noch aktuell sind, wird Premiere auf Betacrypt2 umsteigen. Originale D-Boxen von Premiere werden über Satellit einem Softwareupdate unterzogen, alle anderen vom "freien Markt" sind natürlich nicht updatebar. Für diese braucht man dann ein Betacrypt2-Modul, wenn das beim Receiver vorgesehen ist.


alle sind updatebar,aber nicht über satellit.
galaxis boxen können über die serielle schnittstelle umprogrammiert werde,steht sogar jetzt bei den boxen drauf,humax weiss ich nicht.
aber boxen mit ci-cam,können mit den gratis-ci`s von premiere ausgerüstet werden.nur für orf baruchst beim humax ein modul.
ein receiver für alle verschlüsselungen ist die dreambox
https://secure.olbort.com/dreambox.htm
oder hier gibts einige mit selbstprogrammierbaren modulen
http://www.visoduck.cc/shop/de/dept_9.html

Henry 09.01.2003 17:08

Wenn Premiere alle "hauseigenen" Boxen via Satellit updatet, ist es ja OK.
Nur wie kommt man dann an den ORF ran?
Die 1er Box hat ja nur einen Slot.
Und auf der Card ist Premiere & ORF freigeschaltet.
Wenn der ORF später auf Crypto Works wechselt ist´s Sense.
Da kann ich mir dann ein Zusatzmodul sonstwo hinstecken :mad:

Ich sehe mich schon einen Humax besorgen fahren :)

Vorerst warte ich aber mal das Frühjahr ab.

PS:
Unter Zukunftsicher meinte ich, dass die das Verschlüsselungsverfahren
nicht schneller wechseln sollten als ich die Frauen :lol:

Hermander 09.01.2003 17:19

Zitat:

Original geschrieben von Henry

PS:
Unter Zukunftsicher meinte ich, dass die das Verschlüsselungsverfahren
nicht schneller wechseln sollten als ich die Frauen :lol:

der orf hatte ja vor einführung des betacrypts 2 jahre auf cryptoworks simultan verschlüsselt. aber der onkel kirch lullte unseren orf ein,indem er seine filme dem orf fast gratis gab,der aber im gegenzug auf die dbox setzen musste,um wiederum dem kirch einige mögliche kunden zu bescheren.mit (gottseidank) untergang seines imperiums ging auch seine betacrypt-firma ein,und der orf musste um teures geld nochmals eine lizenz erkaufen.
ergo sind boxen ohne ci-schacht,sowieso unsinn^3,weil niemals zukunftssicher. es kann ja durchaus der fall sein das der orf leihweise module ausgibt,selber wiederum könnte man ja receiver mit integriertem crypto-modul,wie den humax 5500 für orf empfang zulegen,und wenn wirklich premiere erwünscht,den dann mit ci-modul empfangen.

Henry 09.01.2003 17:29

Zitat:

Original geschrieben von Hermander


... selber wiederum könnte man ja receiver mit integriertem crypto-modul,wie den humax 5500 für orf empfang zulegen,und wenn wirklich premiere erwünscht,den dann mit ci-modul empfangen.

Das ist natürlich auch eine der vielen Möglichkeiten :)
Eine gute sogar!

*Überleg*

Hermander 09.01.2003 17:41

bei www.olbort.at kostet er z.zt. 399.-
bei www.mhr.at nur 369.-

aber im frühjahr werden die sicher teurer,wie damals beim 5400 ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag