![]() |
Real ADI
Ich habe endlich mein erstes ADI bokommen. Über Ebay, von einem Flugzeug dr Navy. 5 zoll.
Wollte mal reingucken zu sehen wie man da RC servos reinbekommt. Bin aber vor der geschlossene Tür. Keine Ahnung wie das Ding aufmachen. Keine Schraube, nichts. Wie zugeschweisst. Hat jemanden Erfahrung mit sowas ???? Danke im vorraus Gruss Roger |
Hallo Roger,
viele Instrumente sind in der Tat verlötet. Manchmal findet man die Naht und man kann sie dann mit einem spitzen Gegenstand aufkratzen. Ich bin dazu übergegangen in solchen Fällen das Gerät mit einer Minitrennschreibe (Dremel) aufzutrennen.Das ergibt einen sauberen Schnitt und die Innereien werden nicht beschädigt. Das ordentliche Wiederverschließen ist mit etwas Geschick dann auch kein Problem. Viele Grüße Günter |
Günter,
Ich danke dir. Ich hatte schon den Verdacht. Werde diesen Weg gehen. Gruss Roger |
ADI öffnen
Hi Roger,
also meins ging folgendermaasen auf. An der Schutzscheibe vorne sind vier Schrauben, diese entfernen. Darunter sind dann wieder vier Schrauben die ein Innengewinde haben, und aussen am Rand sind zwei Einkerbungen. Da kann man ansetzen und die Hohlschrauben rausdrehen. So dann läßt sich dar vordere Rahmen kpl. mit samt Innenleben aus dem Gehäuse ziehen. Meist ist um die Naht ein fast nicht sichtbares Dichtband...das habe ich angeschnitten. Meine Servos sind in der Kugel und eins Ausserhalb. Ach ja....smile...viel Vergnügen beim zerlegen ! Da kriegste wahrscheinlich noch die "Pimpernell" so sagt man schon mal für nervenaufreibende Dinge hier in Koeln... Gruß ULI |
Uli,
Danke für deine Anweisungen aber mein Adi hat wirklich nicht die einzige Schraube und in zwischen bin ich mit der Dremel ran. Ich war auf deiner Seite und habe mir deine Bilder angeguckt. Scheinbar hast du ein Vacuum Gyro ADI. Die sind nicht so verschweisst wie elektrische, da das Vacuum für ein Staubfreies Laufen sorgt. Scheinbar kommt meine ADi von einem Simulator das es keinen Gyro hat. Es Hätte ein Vorteil in dem ich die originale Schrittmotoren benützen könnte. Nur habe ich kein Plan von der Verkabelung und habe auch noch keine 220v 50z / 28v 400Hz Konverter gebaut. Hat da jemanden Ideen ??? So siehts zur Zeit aus: |
Close-Up von dem Pitch Up - Pitch down motor.
|
Close-Up von dem Roll Motor
|
Hehe,
ich habe alle abgespeichert. Du weißt ja warum ;) Hansi:tux: |
Hi...
Hi Roger,
mmhhh..also...meins ist aus nem Tornado. Das wird ausschließlich über Stellmotore betrieben. Das waren so um die 15 Stk. alle auf 150Volt Wechselspannung. Die Motore kannste alle haben...ich glaub die hab ich noch irgendwo. (wenn Du die gebrauchen kannst) Das ALtimeter das ist auch aus nem Tornado und das wurde per Luftdruck betrieben. Die zwei Unterdruckdosen hab ich auch noch rumfliegen. Was mich ein wenig wundert ist, das da so wenig drin ist in Deinem ADI ?!??! Na ja, Du hast wahrscheinlich auch keine Flags und so..oder?! Oder haste das schon leer geputzt? Das eine Servo passt doch bestimmt sehr gut in die Kugel rein, denn die scheint mir größer zu sein als meine. Aber mit nem "Hubiservo" geht das bestimmt. So wie es ausschaut ist Deins wirklich zugeschweißt...gewesen. Gruß ULI |
Hallo Uli,
Mein ADI ist effektiv wirklich klein dabei ist es ein 5 Zoll wie deiner. Es gibt verschiedene Typen von ADIs. Der mit Vacuum angetrieben wird, und der elektrische. Beide haben ein Kreisel. In dem einem wird das Kreisel vom Vacuum angetrieben und in dem anderem wird das Kreisel von den Motoren angetrieben. ( Warscheinlich dein Fall). In meinem Fall habe nur zwei motoren, bzw zwei Schrittmotoren oder Servos. Der kommt warscheinlich aus einem Simulator. Ich habe jetzt paar amerikanische Firmen angesprochen die sowas warten um zu fragen ob es Techn. Dok. gibt. Sonnst danke für dein Angebot aber ich brauch im Moment kein Motor, aber wer weisst in der Zukunft. Gruss Roger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag