WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Panels von FDS (Peter Cos) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=83012)

Mathew 05.01.2003 10:45

Panels von FDS (Peter Cos)
 
Hi,

wer von Euch verwendet die Panels (MCP) von Peter Cos ??

Ich habe das Problem, dass die Bohrlöcher für die Dreh- und Kippschalter VIEL zu gross sind...jetzt weiss ich nicht wie ich meien Schalter festschrauben soll...
Ausserdem habe ich es bisher NICHT geschafft passende 7-Segment displays für die Ausschnitte zu finden - hat da jemand ne Idee ???

Vielen Dank

Mathias

Nino 05.01.2003 14:00

Hallo Mathias

Ich hoff das ich meine Panels diese Woche bekomme ;-))
Schraub einfach größere Muttern darauf

mfg, Nino

Mathew 05.01.2003 14:10

Hi Nino -

das geht zwar mechanisch - in dem Moment geht aber die ganze Hintergrundbeleuchtung kaputt, weil von den Muttern respektive grossen Schaltern dir ganze Schrift verdeckt wird...das kanns ja wohl nicht sein :( :( :(

Grüsse

Mathias

Nino 05.01.2003 14:19

mhm, ich hab mir jetzt die Panels angeschaut, die sind wirklich ziehmlich groß, entweder du klebst sie mit irgendeinen Kleber (Heißkleber) hinten an, oder du machst dir, oder vielleicht gibt es sowas zum kaufen auch, eine Gewindemuffe, so das du einfach das Gewinde deiner Schalter vergrößerst.

mfg, Nino

AB_A320 09.01.2003 08:47

Also als mitarbeiter von FDS kann ich etwas zu den Schaltern sagen.
ich selbst habe kippschalter mit einer Gewindebuchse von 11,9 mm verwendet.
solche bietet Conrag unter den nummern
700074-94 ein-ein
700086-94 tast-aus-tast
700101-94 ein-aus-ein
als einpolige und
700113-94 ein-ein
700125-94tast-aus-tast
700139-94 ein-aus-ein
als zweipolige an.
dabei ist auch die mutter nicht zu groß so daß die beleuchtung funktioniert.
zu den 7 segment anzeigen:
HDSP7501 verwende ich. die haben eine 7,6 mm hohe anzeige und das gehäuse ist 12,7 mm hoch. wer solche nicht findet kann sich an mich wenden. die sind zwar recht teuer aber passen gut und sind ultrahelle ausführungen.
siehe bild mit den schaltern und den 7 segmentanzeigen.:
http://a.bethke.bei.t-online.de/images/10070005FCU.jpg
Achim Bethke
http://a.bethke.bei.t-online.de

Mathew 09.01.2003 09:17

Hi Achim,

vielen Dank für die Info.
Was aber machst Du bei den DREHSCHALTERN ???

Gibt es auch reine 2 - Positionen Schalter ???

Danke

Mathias

AB_A320 09.01.2003 09:21

HI Mathias,
also die Drehschalter die wir anbieten kann man einstellen wie viele stellungen möglich sind.
bei den 30 ° versionen 2-12 bei den 45° versionen 2-8.
Achim

Mathew 09.01.2003 09:29

Hi Achim,

dann verkaufe mir die doch bitte !!!!!

Ich brauche Schalter z.B. für Euer EFIS B737 N - "Radio - BARO" - 2 Positionen - sind aber MEHR als 30 Grad...
Dann auch für das EFIS: APP VOR CTR PLN - könnten 30 Grad sein...
Wenn Ihr die habt - sie müssen halt in das "grosse" Loch passen UND kleiner als die Beschriftung sein - dann melde Dich bitte mal per Mail bei mir...

Grüsse

Mathias

A320-Swiss 09.01.2003 17:00

Hallo Mathew


Ich habe auch die Panels von Peter Cos.
Ich bin aber noch nicht ganz soweit das ich die Drehregler schon einbauen will oder kann.
Ich bin zur Zeit mit den Tasten von Peter Cos beschäftig und es ist irgendwi echt mühsam diese Tasten zusammen zu bauen.
Erstens gibt es nirgens nee gute Anleitung dazu und dann soll man noch irgendwie wissen welche LEDs(Gelb,Rot und Grün) wohin gehören.
Bei einigen vorgestanzten Löcher auf den Panels wo die Tasten rein sollen passen sie überhaupt nicht da durch.
Ich habe ein A320 Panel plus Tasten gekauft, wenn schon jemand dazu die Tasten zusammen gebaut hat und auch montiert hat soll sich doch mal melden.


Gruss Daniel

Mathew 10.01.2003 07:03

Hi Daniel,

jau, vor dem gleichen Problem stand ich auch...die Tasten sind echt arg "amerikanisch" - ich habe fast alle durch standard Teile ausgetauscht .
Ganz wichtig ist, dass Du ALLES erst einmal sortierst - dann erahnst Du so langsam was zusammengehört...
Auf der FDS Seite gibt es dann zwei "Bauanleitungen" - irgendwann hat es bei mir "KLICK" gemacht und ich habe das Prinzip verstanden und auf die vorhandenen Bauelemente übertragen...
Irreführend war für mich auch das man offensichtlich zu viele Teile hat...
Die Passgenauigkeit - ja das ist tragisch, man muss ziemlich nachbearbeiten und auf das (platzende) Plexiglas aufpassen.
Alles in allem bin ich aber begeistert - es ist halt ein Bausatz für Profis wie uns - von unseren cockpits gibts ja auch keinen Bauplan, da ist Kreativität gefragt :)

Wenn Du nicht weiterkommst, maile mich einfach mal an

Grüsse

Mathias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag