WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Erfahrung mit Hot Swap? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=83007)

Seidi 05.01.2003 08:39

Erfahrung mit Hot Swap?
 
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit Hot Swap mit Festplatten in Wechselrahmen?
Habe mir eine neue Festplatte (als Datenspeicher zum Videoschneiden) zugelegt und einen Wechselrahmen eingebaut. In der "Bedienungsanleitung" des Wechselrahmen steht das dieser Hot Swap fähig ist und man nur die Verriegelung in die Off Position zu stellen ist und man könnte die Festplatte tauschen. Ist das wirklich so einfach? Dann könnte man ja ganz einfach zwischen seinen Datenspeichern in und hertauschen ohne den Pc herunterzufahren usw., natürlich nur Festplatten die keine Betriebssysteme oder Programme installiert haben.Hat sich das schon jemand getraut und oder macht das regelmäßig? Sind da noch andere Voraussetzungen dafür notwendig? :confused:

pc.net 05.01.2003 10:02

die festplatte und der controller müssen auch hot-swap-fähig sein ...

valo 05.01.2003 18:41

also auf sca scsi geht das wunderbar ;) du hast jetzt zwar nicht dazugeschrieben was für einen bus du verwenden willst, aber ich schätze mal du verwendest ide, da schaut das eher schlecht aus, brauchst wie pc.net schon gesagt hat einen controller der das auch kann.... sonst kann das bis zum kompletten datenverlust auf der platte führen...

kikakater 05.01.2003 19:09

nicht probieren, aus einem Grund: die Stromzufuhr muß beim Anschliessen unterbrochen sein, weil die Festplatte sonst einen Schaden durch die Spannungsspitze erleidet. Weiters ist der Start danach bei IDE weder software- (Treiber) noch hardwareseitig (Controller) während des laufenden Betriebs des Computersystems gegeben.

Karl 05.01.2003 22:51

@Seidi!
Das habe ich schon einmal probiert. Siehe diesen Thread...
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...=wechselrahmen

Seidi 06.01.2003 11:15

Also ich glaub ich werd das lassen ist mir doch ein wenig zu heavy.
Danke für die Antworten1

mfg


Johann

kikakater 06.01.2003 11:49

Das brauchst Du nicht: Nimm zwei WD800JB mit je 80 GB und häng sie abwechselnd an den Computer (IDE Kanal 0). Damit hast Du das Hot swap, das IDE nun einmal als einziges versteht.

spunz 06.01.2003 11:58

1. mit dem wechselrahmen nimmt die platte keinen schaden, da per schlüssel der strom an und abgeschaltet wird. nimmst im betrieb einfach das ide kabel ab, kann es zu totalen datenverlusten kommen.

2. gibts zb für linux die möglichkeit danach die platte einzubinden

die foren suche findet dazu einiges, zb das hier sollte dir weiterhelfen http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...hlight=hotswap

ich hab es so gelöst das ich ein externes usb 2.0 gehäuse verwende. so kann ich die platte mit vollen speed für alle meine systeme verwenden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag