![]() |
Probleme mit mehr als 512 MB DDRAM
Hallo Leute,
mein K7S5A duldet nicht mehr als 512 MB DDRAM (Infinion). Stecke ich einen zweiten Riegel mit 256 MB DDRAM dazu, funktioniert die Hardwarebeschleunigung nicht mehr. Jeder Speicher funktioniert unabhängig vom Steckplatz einwandfrei, aber leider nicht zusammen. Der Servicetechniker im Computerladen sagte daraufhin geht nicht, das gibt Probleme. Begründen konnte er das jedoch nicht wirklich. Wer hat Rat? Schöne Grüsse, Frank |
Hallo,
wenn Dein Profil gerade aktuell ist, dann hat der Mann Recht. Die alten, auf DOS aufbauenden Betriebssysteme (Win 3.1, Win 9x, Win ME) haben in der Tat Probleme mit > 512 MB Hauptspeicher. Ich hatte seinerzeit auch mal versucht, das durch Ausprobieren diverser Workarounds zu beheben (Win98 SE), aber mit nicht ganz befriedigendem Erfolg. - Die Mühe lohnt sich also nicht wirklich. Alternativen gibt es nur zwei: 1) Mit 512 MB leben. 2) Anderes Betriebssystem nehmen. Im Prinzip haben alle Betriebssysteme außer DOS keine Probleme damit, egal ob Linux, NT4, Win2k oder - und das wäre in diesem Fall meine Empfehlung - WinXP (Home oder Prof ist egal). Grüße, Betto |
Hallo Betto,
das stimmt so nicht ganz, denn grundsätzlich kann auch ME mehr als 512 MB problemlos verwalten, da ich es selber 1/2 Jahr mit 768 MB benutzt habe ohne Probleme. Lediglich einige alte DOS-Programme können Probleme bereiten, hierfür findet man aber Abhilfe im MS-Support. @Frank Vielleicht findet sich ja ein K7S5A User, der mal zum Motherboard etwas sagen kann. Schau doch mal beim Hersteller vorbei, meistens haben die auch einen Support. Auf mögliche Updates für Soft- und Hardware brauche ich wohl nicht hinweisen(oder?). Auch ein Blick ins Handbuch könnte nützlich sein. Gruß Heinz |
Re: Probleme mit mehr als 512 MB DDRAM
Zitat:
Falls sich die RAM's vertragen, wird es wohl der bekannte Fehler der Win9x Systeme sein. Da wird automatisch versucht, zu viel Auslagerungsspeicher anzulegen. Abhilfe glaub ich ist, in der Systemsteuerung die Größe der Auslagerungsdatei (unter Optionen) händisch zu bestimmen. Bei soviel RAM sollten wohl 256MB reichen.. (hängt von den anderen Anwendungen ab) ich glaub sie darf halt nicht über 512MB sein. Viel Erfolg Siegfried |
Nicht schon wieder dieser alberne Mythos von Win98 kann nicht mehr als 512MB verwalten!
Das einzige problem von Windows 98 ist der VCache. Der VCache hat die dumme Angewohnheit bei mehr als 512MB RAM, den gesamten Speicher für sich selbst zu belegen. Das Resultat ist, das Windows nicht mehr bootet, oder in Windows selbst Fehlermeldungen auftreten oder gewisse Anwendungen nicht laufen. Lösung, VCache in der System.ini begrenzen. Wie? So: MinFileCache=16384 MaxFileCache=172032 Die Werte kann man variiern und meine Werte hat Cacheman eingestellt. Bevor man also mehr als 512MB RAM installiert, die System.ini entsprechend einstellen (nur nötig, wenn die Speicherbegrenzung schon auf mehr als 512MB eingestellt ist), oder nach der Installation die Änderungen vornehmen. Bei mir hat Windows erst nicht mehr als 512 MB angezeigt, weil standardmäßig in Win98SE die Speicherbegrenzung aktiviert ist und bei 512MB erstmal stehenbleibt. Nach dem Einbau hab ich es einfach auf 768MB angehoben und Windows hat den Speicher erkannt. |
Hallo,
danke für eure Tips. Das Profil habe ich heute neu angelegt, ist also aktuell. @ Heinz: Anliegen ist natürlich berechtigt, aber glaube es mir, seit fast zwei Wochen habe ich schon so ziemlich alles hinter mir wegen massiver Installationsprobleme.U.a. habe ich fünfmal die Flusiplatte plattgemacht und diverse Andere. Erst die Begrenzung auf 512 MB brachte den gewünschten Erfolg. @ Siegfried: Ich werde es testen, demnächst. Leider habe ich den zweiten Riegel wieder gegen Bares getauscht und mir stattdessen ein neues defektes Netzteil gekauft... :heul: Naja, wenn einmal der Wurm drin ist, war ja erst sechs mal beim Händler! Schöne Grüsse, Frank |
Zitat:
...kenn ich ;-) Aber was anderes - solange du nur Flusi brauchst und bei Win9x oder Win2000 bleibst, denke ich bringt dir mehr Speicher kaum was. ....es gibt auch Zeiten, wo alles so läuft wie es sollte ;-) Viel Erfolg Siegfried BTW: Heute hatte ich einen Computer (Duron800) zur Reparatur bekommen der bald nach Starten abstürzte und immer so komische Geräusche von sich gegeben.. Naja ich hab mal reingeschaut und eingeschaltet...wieder nicht viel es roch etwas verbrannt... also gleich abgeschaltet. Was sah ich: Der Lüfter hat sich gelöst!....wie das überhaupt gehen konnte ist mir ein Rätsel.... (Der Rechner steht seit min einem Jahr unter einem Tisch in einem Büro). Na gut - also neuen Lüfter rauf und der Rechner geht wieder !!!! Also: zumindest der Duron800 brennt nicht immer gleich durch.... Zumindest hab ich aus diesen Gesichtspunkt heraus viele Duron's verbaut. |
@ Heinz:
Glückspilz. :) @ John: Nun, dieser alberne Mythos hat damals meinem Win98 SE leider immer wieder Probleme bereitet mit 768 MB, obwohl ich die MS Knowledgebase mehrere Tage rauf und runter experimentiert habe. Es waren noch sehr viel mehr Tips, die nichts brachten, zumindest bei mir. Es lief schon, es hat den Speicher erkannt, aaaber nicht alles lief so, wie es sollte. Immer wieder irgendwelche mythischen Fehler. :D Das parallel installierte Win2k lief natürlich makellos, es war also kein Hardwarefehler. Übrigens: Microsoft garantiert den Betrieb seiner DOSen Win9x & ME nicht mit mehr als 512 MB. Das würden die wohl kaum machen, wenn es sich um einen albernen Mythos handelte. ;) Wahrscheinlich funktioniert's manchmal, aber nicht immer. Gute Nacht, Betto |
Hallo Betto,
das hat nichts mit Glück zu tun, eher mit einem guten PC(Intel mit RDRAM), rausgeschmissenen Hintergrundprogrammen und regelmäßiger Updates. :) Gruß Heinz |
Die Microsoft Knowledgebase gibt aber klare Tipps dazu, wie das "Problem" behoben werden kann. Ich kenne zich Leute in einigen Foren die genau das gemacht haben, was ich gemacht habe. Win98SE ist sogar in der Lage mit 2 GB RAM zu laufen. Vielleicht hast du den VCache zu klein eingestellt oder garnicht? Manche Leute haben nichts weiter verändert und Win98SE lief problemlos. Ich hab einfach den VCache entsprechend eingestellt und alles läuft super.
Auch der Mythos, das mehr als 512MB RAM nichts bringen ist quatsch. IL2:FB z. B. hat zwei Onlinemaps die jeweils 400MB groß sind und sich in den RAM laden. Wenn 400MB voll sind, sind höchstens 128MB frei. Da man aber nie 100% Speicher zur Verfügung hat, kann man höchstens mit 80MB rechnen. 80MB ist etwas wenig zum spielen oder? 512MB ist empfohlenes Minimum. IL2 ist auch nicht das einzigste Spiel, das sone hohe Anforderung hat. Ihr seit ein wenig zu sehr auf MSFS2002 fixiert oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag