![]() |
Leistung eines Netzteiles
Hallo,
ich betreibe meinen Rechner mit einem 300W-Netzteil (siehe Profil). Würde das Netzteil auch klarkommen, wenn ich meinen PC mit z.B. einem XP 2100 inkl. neuer Grafikkarte, Mainboard und Ram aufrüste? Danke für eure Hilfe! |
Hallo!
Also ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten: Habe von PIII 600 auf Athlon XP 1800 aufgerüstet. Dabei habe ich natürlich die RAM und später auch die Grafikkarte getauscht (auf Geforce 4 4200 hochgerüstet). Zusätzlich habe ich am USB Port einen Joystick hängen gehabt, wohlgemerkt ohne eigene Stromversorgung. Mein Netzteil hatte nur 250 Watt und alles lief ohne Probleme. Musste dann aber doch einen neuen Tower kaufen, weil die Temperatur etwas kritisch war, aber das ist eine andere Geschichte. In der Firma haben wir ähnliche Computer (Athlon XP1900 mit Geforce 4 4200). Zusätzlich haben wir dort noch Netzwerkkarten, Firewirekarten und ein USB Grafiktablett für ACAD dranhängen. Auch dort läuft mit einem 300Watt Netzteil alles problemlos. Bei einem Netzteil ist meiner Meinung nach die Leistung nicht das einzig ausschlaggebende Kriterium, es hängt auch davon ab wie konstant die maximale Leistung ansteht. Computer reagieren nämlich eher launisch auf Stromschwankungen ;) !! Am Besten du behältst dein Netzteil erstmal, später tauschen kannst dus immer noch (der Einbau stellt überhaupt kein Problem dar). mfg Martin |
hallo,
bei einem nt kommt es nicht nur auf die leistung an,sondern wieviel strom die 5v und 3,3v-schiene liefert.die 300w beziehen sich,bei den meisten angaben der hersteller,auf die gesamtleistung.wenn die 5v u.3,3v-schiene zu wenig leistung haben,kommt es zu plötzlichen abstürtzen,wie martin es schon schrieb.bei einem pentium4 ist die 12v wieder sehr wichtig.es ist also nicht so einfach.probiere es mit deinem nt,versuch macht klug. mfg hage |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag