WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Kupferkühler und Wärmeleitpaste???? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=82378)

Fossy 30.12.2002 13:18

Kupferkühler und Wärmeleitpaste????
 
Hi!

Kann mir bitte jemand einen Rat geben, welche Wärmeleitpaste für Kupferkühler zulässig ist??

Ich bilde mir ein mal gehört zu haben, daß man bei Kupfer keine Silberpaste (z.B. Arctic Silver) nehmen soll, wegen dem Redoxpotential zwischen Silber und Kupfer und der damit verbundenen Oxidation......:confused:

Danke und LG

Fossy

Atomschwammerl 30.12.2002 13:31

:confused: von dem hab ich noch nix gehört
bei mir haben 2 kühler a kupfer kontaktfläche und ich verwend arctic silver3 wlp
hab bis jetz noch keine probs...

CISK 30.12.2002 13:57

also ich hab die standard silikon genommen, und hab keine probleme damit

Groovy 30.12.2002 13:59

Das mit der Oxidation hab ich auch schon mal gehört, daher verwend ich auch nur weiße Billigpaste.
AS-Paste macht eh nur höchstens ~5°C Unterschied, Anpressdruck ist wichtiger.

Fossy 30.12.2002 14:07

Jetzt hab´ich was gefunden:

http://www.vnunet.de/pc-pro/techprax...Page=1&RefID=0

oder im Klartext:

" Doch Vorsicht: Diese Wärmeleitpaste bringt nicht bei jedem Kühlkörper Vorteile. Leitpaste mit Silberanteil ist nur für Aluminium-Kühlkörper vorzuziehen. Für Kupfer-Oberflächen eignet sich besser Leitpaste auf Silikon-Basis – an der weißen Farbe zu erkennen. Diese Paste fügt sich besser in die feine Struktur des Materials ein. Im Zweifelsfall helfen viele Hersteller mit einer Empfehlung weiter, welche Wärmeleitpaste bei ihrem Produkt die beste Leistung bringt."

Na ja, aber auch nix wegen Oxidation...

LDIR 30.12.2002 16:26

Für beide Oxidationsarten (Verbrennung & Rost) wird Sauerstoff benötigt (Oxygen). Wärmeleitpaste fließt in die kleinsten Ritzen und underbricht dadurch die Sauerstoffzufuhr, so daß sich höchstens der bereits vorhandene Sauerstoff mit dem Kupfer und Silber binden kann. An den Rändern allerdings sieht die Sache schon etwas anders aus.

HALLOGEN 30.12.2002 17:02

Bin der Meinung das sich die Oxidationsgeschwindigkeit in Grenzen hält, sehe bei mir seit 3 Jahren keinerlei Oxidation an einem Kupferkühler und verwende nur Silberpaste.

Wenn du die Auflagefläche de Kupferplatte auch noch polierst kannst du das mit der Struktur auch vergessen, ohne Frage ist es natürlich besser Silikonpaste zu verwenden, nur unbedingt notwendig ist es nicht.

Denn wenn du um die 0.iergendetwas Grad kämpfst die dir die Silikonpaste im Vergleich zur Silberpaste bringen wird, hast du sowieso den falschen Kühler ;)

Lord Frederik 30.12.2002 18:49

technisch bzw. chemisch ist die ansage richtig, aber um wirklich schäden zu verursachen - das dauert länger als ein kühler in verwendung ist ;)

hometown 30.12.2002 21:22

oh da muß
 
ich wohl den PC so laaange laufen lassen das er wie 3 Jahre läuft.

:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag