WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   WinXP + Win2000 + ADSL + Router (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=82291)

Echo1.1 29.12.2002 20:03

WinXP + Win2000 + ADSL + Router
 
Hi Leute

Ich habe ein Problem mit dem Router, oder besser gesagt ich weiss einfach nicht weiter. Also es ist folgender Router von der Firma OvisLink Typ OV-IP2070 soll mit dem ADSL (aon) Modem angehängt werden und für 3 Rechner die Internetverbindung herstellen. Ich bin also laut Handbuch vorgegangen. Sprich...

1. Schritt:

Allen Rechnern eine Automatische IP zuweisung eingestellt.

2.Schritt

Die breits vorhandene Internet verbindung gelöscht.

3.Schritt

Rechner abgedreht und Router mit dem Modem verbunden, Router resetet und dannach die Rechner hoch gefahren.

4.Schritt

Im Explorer "Extras"-"Internetoptionnen"-"Verbindungen" auf Lan gestellt

5.Schritt
Neustart

6.Schritt

Versuch laut der Beschreibung die Ip vom Router zu erreichen, doch es passiert nicht.

7.Schritt
Router resetet und noch einmal alles von vorne, gleiches Ergebnis


So, was mache ich falsch.

chrisne 29.12.2002 22:42

im schritt 3 steht bei dir, dass du den router mit dem modem verbunden hast.
hast du den router auch ins netzwerk gehängt ????

chris

Echo1.1 29.12.2002 23:45

ja habe ich schau mal in diese Posts ;)

Excalibur33 30.12.2002 09:31

Also , warum nichts funkt ist mir klar, wennst ADSL-Modem speed touch home hast. Ist es die NIC-Version, hat das "MODEM" IP 10.0.0.138 !
Du bist mit deinen 192.x.x.x im falschen IP- Bereich.
nehme an, das die Rechner über den eingebauten Switch vom Router verbunden sind. Auszug aus dem Handbuch:
In the network address source field, enter: http://192.168.1.1 (the
factory-default IP address setting).

Wenn diese IP nicht ansprechbar sein sollte, versuch mal 10.0.0.138 bzw 10.0.0.140! Vielleicht ist der Router schon auf ne 10.x.x.x IP gesetzt.
Du musst also MIT dem Browser den Router erst auf 10.0.0.140 setzen, und das restliche LAN ebenfalls auf eine 10.x.x.x IP. Vergib die IPs fix nicht autom.
Bei autom. IP- Vergabe kriegen deine Rechner 192.168.0.x !!
Alternativ setze die Rechner-IPs manuell auf 192.168.1.x und versuch den Router zu pingen(ping 192.168.1.1)
WAN -Ausgang von Router auf Modem!
mfg Excal

Echo1.1 30.12.2002 10:38

Ich muss ja nicht ins Modem sondern in den Router um ihn einzustellen, das hat da wohl wenig mit der IP vom Modem zu tun

Excalibur33 30.12.2002 12:13

Zitat:

Original geschrieben von Echo1.1
Ich muss ja nicht ins Modem sondern in den Router um ihn einzustellen, das hat da wohl wenig mit der IP vom Modem zu tun
Das weiss ich, kann jedoch sein, dass Router schon auf öster. Verhältnisse konfiguriert ist! Falls nicht, ist bei autom. IP-Vergabe trotzdem falscher IP-Bereich(192.168.0.x)wenn Router auf 192.168.1.1
eingestellt sein sollte. Versuch erst mal mit 1 PC Verbindung zum Router.
mfg Excal

Excalibur33 30.12.2002 12:59

Noch was, schau mal mit dem Befehl: "net view" auf DOS-Ebene,ob der Router zu finden ist!
mfg Excal

Echo1.1 30.12.2002 13:49

Werde ich machen danke

Echo1.1 30.12.2002 17:02

So, hab deb router beim Birg aus getrauscht jetzt geht er...

Nur wie stelle ich denn ein das er mit dem ADSL Modem die verbindung aufbaut??

Excalibur33 30.12.2002 18:48

Na gut, wenn er defekt war, geht nix.
Nimm an, du hast das Handbuch fürn Router.
Ist es ein Alcatel speedtouch home (modem)? Dann wirst das ganze Netzwerk auf 10.0.0.x einstellen müssen, da Alcatel 10.0.0.138 hat.
Erst Router auf 10.0.0.140 mittels Browser einstellen(Step 2: LAN interface), danach LAN (= alle PCs) auf 10.0.0.x mit subnet 255.255.255.0
danach mit Browser den Router wieder ansprechen und beim Quicksetup Adsl-Dial-up auswählen, Benutzername und Passwort eintragen.
jetzt einmal probieren, ob schon geht, wenn nicht musst noch Gateway -IP (= 10.0.0.138) bei > static route eingeben.
bei den PCs als Gateway die IP vom Router = 10.0.0.140(wenns nicht geht)
mfg Excal


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag