![]() |
Hallo Leute!
Und wiedermal poste ich wegen einer Frage die ich an euch habe. Bis jetzt habt ihr mich ja sehr gut beraten, aber bei diesem Problem hab ich echt Zweifel, dass ihr mir helfen könnt, bin schon richtig verzweifelt. Ok, ich erzähl die Geschichte am besten von Anfang an und hoffe, dass ich keine relevanten Details vergesse, aber zuerst schreibe ich noch schnell meine Komponente auf. Tower: Big ATX Tower mit 300 Watt Netzteil Motherboard: Epox-EP 7KXA Prozessor: Athlon 600 & Athlonkühler RAM: 2 x 128 MB 133er Grafik: ASUS V6600 Deluxe Sound: Creative Soundblaster Platinium DVD: Pioneer 104S Slot-In Brenner: Plextor PX-W8432Ti Maus & Keyboard: Logitech Desktop iTouch Floppy: Nec Platte: IBM 20.5GB 7200 Wie ich schon in einem Beitrag vor ca. 1. Woche berichtet hab, hab ich mir einen neuen individuellen PC gekauft. Anfangs wollte ich die Grafikkarte ASUS V6800 Deluxe, aber nachdem ich 3 Wochen darauf gewartet hatte und endlich welche da waren, d.h. der Händler (PCCompany) hat 5 Stück bekommen, 4 waren schon verkauft und das 5te Stück war "anscheinend" defekt, was ich jetzt aber nicht mehr denke. Warum ich das jetzt nicht mehr denke kommt später. Naja, ich hab dann noch eine Woche auf ein paar neue Karten gewartet, aber es sind bis dato keine gekommen und so hab ich mich für die ASUS V6600 Deluxe entschieden, is auch eine gute Karte, keine Frage. Soweit war ich ja zufrieden. Ich "wäre" auch schon früher zu meinem System gekommen, aber es hat was nicht funktioniert und der Verkäufer hat das Gerät nicht zum Laufen gebracht, also hab ich noch ein paar Tage gewartet bis ich ein System in Empfang nehmen konnte, dass dann auch gelaufen ist, hab mich selbst im Geschäft davon überzeugt. OK, jetzt kommt der Hit!! Ich nehm also das Gerät mit nach Hause, steck den PC an den Strom und den Monitor an und schon kanns losgehen, DACHTE ich mir zumindest. Nach 3maligem drücken des Powerknopfes kam der Strom dann doch und der PC fuhr hoch, soweit alles schön und gut. Er funktioniert, DACHTE ich und mein nächster Schritt war dann, die Festplatte meines vorigen PC's auszubauen und in den neuen, zwecks Datenübernahme, einzubauen. Ich steckte also die Festplatte an und ..., nichts, kein Strom, gar nichts, ich drückte öfter auf den Powerknopf, aber es änderte sich nichts, er liess sich nicht einschalten OBWOHL er vorher perfekt gelaufen ist und ich ihn nur runtergefahren hatte. Ok, ich dachte mir, vielleicht ein Problem der Festplatte und steckte sie wieder ab.... NICHTS (GEISTER???) Ich habe wirklich NICHTS verändert ausser dass ich die Festplatte angehängt hatte. *sprachlos* Ok, ich sprang ein paar mal vor Wut in die Luft und malte mir schon aus, was ich dem Verkäufer alles sagen wollte. Nach ca. 10 Minuten versuchte ich noch ein letztes mal den PC einzuschalten und ... ER FUHR HOCH!???? Naja, ich dachte das wären vielleicht die Anfangsprobleme über die sich jeder mal ärgern musste :-)) Ok, schnell stoppte ich den Bootvorgang, steckte die Platte an und startete das Bios. Er erkannte die Platte sofort und fuhr auch dann ohne Probleme hoch, Wahnsinn dachte ich!! Ich spielte meine gewünschten Daten auf die neue Platte und dachte jetzt hätte sich der Fall erledigt und ich kann endlich die Netzwerkkarte einbauen (bin bei Chello). Ich fuhr den PC also runter, steckte in vom Strom ab und baute die Karte ein. Als ich ihn wieder einschalten wollte war ... NICHTS, kein Strom bzw. er liess sich nicht einschalten, keine Lampe auf dem Motherboard leuchtete, was sonst wenn er hochfährt immer der Fall ist. NAJA, ich dachte wiederrum, vielleicht ist es die Netzwerkkarte und baute sie wieder aus, ABER es änderte sich nichts!!! Schon wieder is er vorher völlig normal gelaufen und als ich ihn einmal runtergefahren, also auf gut Deutsch "ausgeschalten" hatte, lässt er sich nicht mehr einschalten!(???) Tja, nachdem ich bei einer Soft- und Hardwarefirma arbeite wo auch Hardwarespezialisten sind, beschloss ich den PC am nächsten Tag in die Firma mitzunehmen, denn wenn ich ihn gleich wieder zurückgebracht hätte, hätte ich noch mindestens eine Woche warten müssen und war mir dann nicht mal sicher, ob sie dort den Fehler finden würden. Ich dachte mir, wenn wir in der Firma alle Komponenten mal durchchecke werden wir das Problem schon finden :-))) Optimist ich. Naja, ich steckte den PC also in der Firma an und er lief!! Keine Probleme! Ich fuhr in runter und schaltete ihn wieder ein, er lief! Komisch?? Ich fuhr ihn nochmal runter und er lief NICHT! (??) Ok, jetzt war der Zeitpunkt gekommen um die einzelnen Komponenten zu checken. Ich steckte die Soundkarte sowie die CD-Laufwerke und Floppy ab und versuchte es erneut. NICHTS! Also, meiner Meinung nach kann man diese Komponenten als Fehlerquelle schon mal ausschliessen, oder? Nachdem er eine Weile offen (also mit abgenommenen Gehäuse) gestanden war, liess er sich wieder einschalten. Wir steckten dann wieder CD und Sound sowie Floppy an und er lief immer noch. Tja, Tatsache ist, dass er dann die GANZE Zeit, d.h. einen ganzen Tag in der Firma gelaufen ist und ich konnte ihn dort ein und ausschalten so oft ich wollte und er liess sich dann jedesmal wieder einschalten. Keyboard und Maus kann ich auch ausschiessen weil ich die bei meinem alten PC getestet habe und es funktionierte alles perfekt. Tja, wie es der Zufall (eher der Teufel) so wollte nahm ich den PC am Abend wieder mit nach Hause, freute mich mal kurz, dass er endlich lief, steckte ihn bei mir an............... ========> NICHTS!!!!!! WARUM?? Warum bitte läuft er einen ganzen Tag ohne Probleme und dann auf einmal wieder nicht?? Ein wenig später liess er sich nach etlichen Versuchen starten, aber mit dem bin ich bei weitem nicht zufrieden!! Ich will, dass sich der PC einschaltet wenn ICH es will und nicht wann ER es will :-)) Ich habe auch schon die Grafikkarte einmal raus und wieder rein gesteckt als auch das gleiche mit dem Prozessor gemacht. Half nichts, wie gesagt ich kann keinen Rhythmus erkennen, anfangs hab ich geglaubt, dass er den ganzen Tag in der Firma gelaufen ist, weil er den ganzen Tag offen war und es mit der Kühlung zu tun hat, aber bei mir war er jetzt auch einen ganzen Tag offen und es änderte nichts! Aja, wir haben dann auch ein Biosflash auf die neueste Version gemacht, aber nachdem er bei mir zu Hause dann wieder nicht gegangen ist, kann man das als Fehlerquelle auch ausschliessen. Meine Vermutung die ich habe liegt entweder beim Motherboard oder beim Netzteil, aber warum funktioniert er einmal und dann wieder nicht?? Kann es sein, dass am Motherboard irgendetwas falsch eingestellt ist, z.B. Spannung oder Volt oder was weiss ich? Aber nochmal die Frage, warum läuft er dann einmal und dann wieder nicht? Wie ihr sicher wisst, gibt es bei dem Motherboard auch eine OnboardSoundkarte, die ich aber im Bios deaktiviert habe und auch ohne meine Soundblater Platinium ging er auch nicht, also kann man das auch ausschliessen. Achja, die Ram hab ich auch schon aus- und wieder eingebaut, half auch nichts, einmal lief er wieder und dann wieder nicht. Wie gesagt mir is das alles komplett schleierhaft und ich weiss keinen Rat mehr, wahrscheinlich wird mir nichts anderes übrigbleiben als den PC wieder zurückzubringen und wieder "lange" zu warten. :-(( Ich wäre für, wenn möglich "zahlreiche" Tips von euch wirklich SEHR dankbar!!!! Vielleicht kann ich mir so längere Wartezeiten, auf die ich gerne verzichten, ersparen. Ein jetzt schon recht verzweifelter Andy |
Hallo Andy!
Puh - das klingt grauenhaft - so ein Streß! Für mich kling das wie ein Wackelkontakt oder Kabelbruch - am Motherboard oder am Netzteil dürfte es nicht liegen. 1) Checke unbedingt mal die Stromzufuhr (Kabel) von der Steckdose zum Netzteil (das mit den 220V und dem dicken schwaren Stecker) - am besten gleich ein anderes nehmen und testen. 2) das kabel welches vom Motherboard zum ein/ausschalter führt -.- checvke auch mal dieses, ob dieses gut angestecKt ist. Wenn er mal nit auffährt, probier mal daran zu Rütteln, ob es funzt! ------------------ ... und nicht vergessen in mein Athlon Forum unter http://members.aon.at/ckm zu schauen! |
Hallo Andy020!
In deiner Aufzählung hat noch der ein/aus Schalter gefehlt. Nimm probeweise die Anschlüsse vom Reset-Schalter fürs Power. M.f.G. Karl |
Also ich würde sagen, daß man das Mainboard nicht unbedingt ausschließen sollte. SO wie es sich anhört könnte es auch ein Leitungsbruch am Mainboard sein. Es kommt zwar nur selten vor, aber man kann nie wissen. (Bei meiner Schwester war mal so ein ähnlicher Fall. Nach einem Mainboardtausch gings dann wieder, Netzteil OK!)
Das Problem dabei ist, daß man es von außen nicht sehen kann. Am besten du gehts zum Händler und fragst ihn mal, was er davon hält. Wenn ihm nichts einfällt, schlag ihm einen Mainboardtausch oder Netzteiltausch vor. ------------------ Gruß Authentic |
Hallo Authentic!
Das hat schon was für sich(Mainboard). Aber bevor ich beim Auto den Motor tausche würde ich erst mal den Starter tauschen. Würde auch erstmal prüfen ob das Mainboard korrekt eingebaut ist. Am besten ausbauen und wieder einbauen. M.f.G. Karl |
Hallo Andy020!
Was ich noch vergessen habe zu fragen. Hat der Netzteil noch zusätzlich einen ein/aus Schalter? M.f.G. Karl |
Hallo Karl! Du warst schneller als ich, daher mein Posting erst nach deinem wegen des Ein-/Ausschalters.
So gesehen hast natürlich recht, aber ich verstehe nicht was du mit Reset Pins für Power-Pins meinst. :confused: Du wirst doch wohl nicht meinen, daß du den Power-Knopf an die Reset-pins anschließt, oder? Oder meinst du ,er soll den Reset-Schalter von den Pins abziehen? Das mit dem Netzteilschalter an der Rückseite wäre auch eine Möglichkeit, kann ich mir aber nicht vorstellen. ------------------ Gruß Authentic |
Hallo Authentic!
Ganz einfach. Du vertauscht die Anschlüsse der beiden Schalter(Power/Reset)am Mainboard. Damit hast einen neuen Powerschalter ohne löten. Mußt halt mit dem Reset Knopf(Gehäuse) den Compi einschalten. M.f.G. Karl [Diese Nachricht wurde von Karl am 01. April 2000 editiert.] |
Alles klar!
D.h. ich kann damit bei einem AT-Gehäuse auch ein ATX-Netzteil einbauen. Nur muß man dann halt schauen, wie man die Reset-Pins anbringt (vielleicht mit nicht mehr benötigten Turbo-Schalter?) ------------------ Gruß Authentic |
Genau. Wennst ein bisserl löten kannst dann tauscht den Turboschalter mit einem Tastenschalter.
M.f.G. Karl |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag