WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Glatteis (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=81023)

Biberbruder 18.12.2002 19:51

Glatteis
 
Nabend alle zusammen,

das glatteis hier oben im norden hat mich mal zum denken angeregt und mir sind folgende fragen durch den kopf geschossen:
was machen die flieger bei glatteis?
1)wird die landenahn gestreut?
2)is das aufgrund des vielen sandes nicht gefährlich für die
triebwerke?
3)bringt autobrake etwas bei glatteis?(da müssten doch blos spoiler und reverser helfen)

Eisbreaker 18.12.2002 19:53

Also ich glaube dass auf den Landebahnen wohl eher Salz gestreut wird. Das Eis soll ja wegschmelzen (Wie auch auf z.B. Autobahnen). Und wenn die Piste vereist ist, dann geht halt erstmal nix mehr.

Leo 18.12.2002 19:57

Glatteis
 
Hallo!

Auch werde meines Wissens nach irgendwelche chemischen Substanzen gesprüht um einen weiteren Ansatz zu verzögern.

Rein prinzipiell ist eine Landung auf Glatteis wohl eher untersagt.
Der Bremskoeffizient muss mindestens so groß sein, wie der der in in den entsprechenden Runway Tables des Operators/Manufacturer steht.

Grüße

Andréé 18.12.2002 23:08

Also, wenn es schonmal soweit ist, daß Glatteis auf der Bahn ist, dann ist der Flughafen definitiv geschlossen. Hier in Leipzig wurde der Flughafen in den letzten Tagen ständig geschlossen, für jeweils ungefähr 30 min. Die Bahn wird dann ersteinmal mechanisch geräumt, wo es nötig ist, und dann werden chemische Substanzen aufgetragen, die den Tauprozeß einleiten und erneuten Eisansatz für eine gewisse Zeit verhindern. Danach fährt ein speziell ausgerüsteter Meßwagen des Flughafen´s über die Bahn und die sogenannte "breaking action" (Bremsverhalten). Dieses Bremsverhalten kommt dann auch in die ATIS mit 3 oder 4 Zahlenwerten für "Touchdown", "Midpoint", "Midpoint", "Stop at". Derweil kommen alle inbounds in´s holding.

spooky_763 19.12.2002 01:18

im CRJ100/200 AOM (Limits) steht auch geschrieben,
"Landungen auf Glatteis verboten", naja oder so ähnlich.

Michael Brueckler 19.12.2002 14:26

Hallo!

Wie schon oben erwähnt, wird zuerst mal mechanisch mit Schneeräumer und Kehrblasgeräten (Schaut so ähnlich wie eine Strassenkehrmaschine aus :) ). Danach kommt bei Eis oder gefrorenem Schnee noch eine chemische Behandlung hinzu. Früher wurde das mit Harnstoff gemacht. Da Harnstoff jedoch ziemlich agressiv ist, war es nicht gut für den Belag der Piste, von der Umwelt ganz zu schweigen :eek:
Heutzutage kommt eine andere Lösung zum Einsatz, die am Pistenrand aufgefangen wird und zu 80% recycelbar ist

MarkusV 19.12.2002 15:13

> Also ich glaube dass auf den Landebahnen wohl eher Salz gestreut
> wird. Das Eis soll ja wegschmelzen (Wie auch auf z.B. Autobahnen).

Ähm, wohl eher nicht, oder? Denn wenn ich mich noch recht an Chemie erinnern kann, dann greift das Salz insbes. die Aluminiumstrukturen moderner Flugzeuge an.
Aluminium ist zwar im Prinzip gegen Korrosion durch eine Oxidationsschicht, die sich auf der Oberfläche bildet, geschützt. Aber das Salz sollte genau diese Oxidschicht angreifen und somit auch das Metall zerstören. Insofern ist meines Wissen Eis auf der Landebahn ein Tabu.

Viele Grüße,

Markus

Blackbird 19.12.2002 20:49

Hi!

Seit wann ist Harnstoff denn umweltschädlich?
1.) Will ich nicht wissen, wieviele Tonnen davon alljährlich seit dem Bestehen des mehrzelligen Lebens auf unserem Planeten in die Natur gelangt sind.
2.) Ist es wenn der Chemie-LK nicht zu lange her ist (7 Jahre) ein zugelassener halbnatürlicher Dünger.

Mirko

Luke 19.12.2002 22:18

Es soll übrigens auch, natürlich nur an großen flughäfen, beheizte Landebahnen geben. So angeblich in Muc. Nagelt mich aber nicht fest.
Luke

Tom82 20.12.2002 02:23

Hallo,

also beheizte Landebahnen gibt es sicher nicht :D Heize mal 4km Asphalt :) Spaß bei Seite: In der Realitär fährt ein "Räumkommando" über die Runway. Das sind große Schneefräsen, die die Schneeschicht (wenn vorhanden) wegschaufeln. Dann folgen Wagen mit Gebläsen (je nach Airport) die die feine Sicht zur Seite pusten bzw. den Rest weg schmelzen. Letztlich wird tatsächlich eine Substanz deren Zusammensetzung mir unbekannt ist verprüht.
Die Harnstoffe kommen im übrigen beim Enteisen der Flieger zum Einsatz! Auch heute noch!!!

Gruß
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag