![]() |
Wer kennt noch die Interflug?
Hallo Simmer!
Wieder mal bin ich der Nostalgie verfallen und kramte solche Flieger hervor wie B152, IL 14M, IL 18, Tu 134, Tu 154. Die flogen mal unter der Interflug der DDR. Wo gibt's denn noch mehr solcher alten "Ostblock-Flieger", die FS98 tauglich sind? Hat jemand 'nen Tip für mich? Glück Auf! boerz |
|
Bei mir ist ja der FS98 noch drauf,friedliches Nebeneinander mit dem FS2002.
AF99 ist auch noch da.Also ich könnte da schon einiges selbst anfertigen,einfach nur so. |
Hier mal meine IL-14.Der einzigste IF Flieger bisher.
Ist aber noch das FS5 Modell(im FS98),müsste ich dann überarbeiten,etwas runder gestallten. |
Das wäre qualitätsmässig drin.
Da ich eh vorhabe für den FS2002 ne INTERFLUG Serie zu machen,könnte ich das ja parralel für den FS98 miterledigen. Dann habe ich noch eine Tupolew Tu-114,eine Antonow An-2 un An-22. |
IL 14 u.a.
Hallo FlusiRainer!
Gefällt mir, die IL 14 der IF! Ich habe eine IL 14 der Malev von Dennis Wasnich irgendwoher downloaded, dazu das Panel der Li 2 (Lisunow)montiert. Scharf wäre ich auf eine An-2 (FS98)! Glück Auf und frohes Fest! boerz |
Wenn sie Dir zusagt.Deine E-Mail un sie kommt bei Dir vorbei.
Bewegliche Ruder,Klappen,Vorflügel u.Propeller. Panel habe ich keines,dafür den Sound der Default Cessna mit einem Musikbearbeitungsprogramm etwas dumpfer und langsamer gemacht. Hört sich aussen etwas blubriger an. |
Das erste deutsche Düsen-Passagierflugzeug
Hallo Freunde!
Eine B152 in Erfurt - nanu? Hätte ja sein können. Immerhin war die B 152 das erste Passagierflugzeug in Deutschland mit Düsenantrieb. Es gibt heute noch eine verschworene Gemeinschaft in Dresden, die deren Andenken pflegt. Von Frank Manke stammt dieses Modell im Interflug-Outfit. Glück Auf! boerz Anhang: |
Erfurt, nochmal B152
Hallo!
Man lernt ja nie aus. Nun mal die B152 etwas größer und als Ausschnitt. Grüße von boerz Anhang: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag