WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Welche Digi-Kamera?tte um Hilfe (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=80949)

Montafon 18.12.2002 07:01

Welche Digi-Kamera?tte um Hilfe
 
Hallo,

eigentlich wollte ich mir eine Digitalkamera zulegen
jetzt hab ich mich auf diversen Sites rumgesehen und kenne mich nun gar nicht mehr aus - darum meine Frage an euch, welche von diesen Kameras könnt ihr empfehlen?

also ausschlaggebend sind für mich Größe, Auflösung, Speicher, Geschwindigkeit, optischer Zoom und Akkus bzw besser normale Batterien im Notfall, ...

nun steh ich vor der Wahl

Olympus C-40
Olympus C-50
Konica Revio KD400Z
Konica Revio KD500Z
Casio QV-R4

was meinst ihr? bitte dringend um eure Hilfe
mein Favorit wäre die Olympus C-40, weil ich da laut Angabe auch normale Akkus bzw Batterien verwenden kann, vom Preis her die Casio QV-R4 weil standartmäßig schon 128 MB im Preis enthalten sind???

Danke für eure Hilfe

Andre@s 18.12.2002 07:42

Aus deiner Liste kann ich dir die Konicas empfehlen. Die haben IMHO gescheite Bildqualität. Schau mal bei www.digitalkamera.de rein, ich glaube, dort sollten Testbilder deiner Exemplare sein.

OT: Schau dir mal die Canon S45 an, ist glaube ich in der gleichen Preisklasse, und hat Spitzenqualität, und viele Extras.

jay_R 18.12.2002 08:03

Ich würde dir auch eher zu einer Canon raten, aber gib mal in der Suchfunktion Digitalkamera ein, in letzter Zeit ist darüber einiges gelaufen!

Montafon 18.12.2002 08:09

danke für eure raschen antworten

ich werde mir noch die Canon S45 anschauen

ansonsten ist für die Größe der Cam wichtig
weiß jemand welche von den Cam's auch mit normalen Batterien laufen?

Andre@s 18.12.2002 08:53

Normale Batterien? Weiß ich nicht, aber ist dies wirklich sooooo wichtig? Wenn du schon Reservebatterien einsteckst, könntest dir ja auch einen Zweitakku zulegen. Das ist auf Dauer sicher günstiger. Und die Akkus sind (zumindest bei Canon, dort weiß ich es von der V3 und S45) sehr klein. Auf jeden Fall kleiner als Batterien, und besser zu transportieren, da sie flach sind.

Ich werde mir für die V3 (wird meine nächste Woche :D , Weihnachtsgeschenk meiner Frau, *freu*) auf jeden Fall einen Zweitakku und ein Autoladekabel zulegen, so bin ich "immer bereit".

Die V3 wird jedoch nichts für dich sein, da sie zwar klein ist, aber nur einen 2fach opt. Zoom hat, und "nur" 3Megapixel. Dies sind aber Auswahlkriterien von dir, die dieser Kamera sicher widersprechen.

Ich habe einfach eine sehr kleine Kamera (Spiegelreflex hab ich sowieso auch noch) gesucht, die einiges aushalten muß ---> Komplett-Metallgehäuse Vorraussetzung. Die Digicam muß bei mir auch beim Mountainbiken mit dabei sein, deshalb.....

hera 18.12.2002 10:31

Zitat:

Original geschrieben von Andre@s
Normale Batterien? Weiß ich nicht, aber ist dies wirklich sooooo wichtig? Wenn du schon Reservebatterien einsteckst, könntest dir ja auch einen Zweitakku zulegen. Das ist auf Dauer sicher günstiger. Und die Akkus sind (zumindest bei Canon, dort weiß ich es von der V3 und S45) sehr klein. Auf jeden Fall kleiner als Batterien, und besser zu transportieren, da sie flach sind.


Ich glaube "Normale Batterien" sollte bedeuten, dass die Kamera auch mit normalen(AA) Ni-MH Akkus funtkioniert. Und die sind dann praktischer und günstiger -auch/vor allem auf Dauer- als jeder cameraspezifische Akku.

Montafon 18.12.2002 10:41

ja stimmt

mein Problem ist, dass ich viel im Gelände unterwegs bin und daher auf Batterien angewiesen bin - natürlich könnte ich mir auch 5 Kameraakkus kaufen, aber um 50 bis 70 € pro Stück???

also in die engere Wahl sind nun die C-40 (normale akkus) und die QV-4 (Preis) gekommen

was meint ihr dazu

Karl 18.12.2002 10:47

Da stimme ich hera und Montafon voll zu. Normale Akkus (AA) sind auch bei mir ein Auswahlkriterium gewesen.

Die sollen sich ihre überteuerten Spezialakkus wo hinladen.. ;-)
Wozu man auch noch ein spezielles Ladegerät braucht welches bis zu einem ganzen Tag darauf herumtut...

P.S. Und noch etwas. Beachte das das Ladegerät auch einen KFZ Adapter hat wenn du viel unterwegs bist. Kann dir ein Lytron Ladegerät empfehlen. Z.B. das 2010. Braucht für eine volle Ladung max. 1 1/2 Stunden.

http://www.lytron.at/

hera 18.12.2002 11:03

ich kann mit meiner c1-zoom leider nicht mehr viel zur lösung deines anliegens beitragen. Nur soviel:
1) hab mich damals aufgrund des rel. guten Preis/Leistungsverhältnisses des Gesamtpaketes für die Cam. entschieden.
Gesamtpaket:= Camera-Eigenschaften(opt.Zoom, Lischtstärke Objektiv, verwendete Speichermedien, Größe, Bildqualität) für meinen erwarteten Einsatz benötigte Akkus, sowie sinnvolle Kapazität an Speicherplatz + restl. Zubehör.

2) mache einige Probefotos mit den beiden Kameras, und betrachte die Ergebnisse in
Ruhe. Außerdem siehst du so(in erster Näherung) welche der beiden dir von der Handhabung her besser gefällt.

Andre@s 18.12.2002 11:09

Aha, ja, das mit den "normalen" AA-Akkus stimmt dann natürlich schon. Allerdings war für mich (wie schon geschrieben) die Größe (oder eher die Kleinheit) das große Auswahlkriterium. Und in die V3 können eben schon mal keine Batterien reinpassen, da hat ein AA-Akku schon bald mehr Volumen, wie der Originale. Er ist eben sehr flach.

Natürlich ist ein Originalakku um einiges teuerer; jedoch wie oft kauft man Akkus? Wenn ich mir meine Handy-Akkus ansehe (das ist sicher vergleichbar) oder ähnliche Spezialdinger, dann habe ich bis jetzt einen (!!!) Ersatzakku gekauft, und das war für ein 2 Jahre altes Nokia 3210.

Im Gegensatz dazu habe ich mit meiner Schnurlos-Explorer-Maus schon den dritten (!!!) AA-Akkusatz im Einsatz, weil die Dinger einfach dauernd den Geist aufgeben. Den ersten Satz rechne ich dabei erst garnicht mit, das waren irgendwelche Noname-Akkus, die schon nach 1 Monat hinüber waren (Maus hat nach 1,5 Std. schon wieder gemeckert, daß die Batterien schwach wären....). Die anderen Akkusätze waren oder sind gute Markenware (mind. 1800 maH, oder mehr), das Ladegerät ist auch so ein tolles teures Digital-Marken-High-Tech-Gerät, daß die Akkus länger halten läßt (wers glaubt).

Also irgendwie hab ich mit den "teuren" Spezialakkus immer nur bessere Erfahrung gemacht, als mit den Standard-AA-Dingern.

Meine Meinung eben dazu. Soll halt jeder für sich entscheiden. Der Vorteil ist halt sicher, daß du normale Batterien in jedem "Billa" oder sonstwo bekommst, falls dir der Saft wirklich mal ausgeht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag