WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   WHQL-zertifiziert? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=80652)

Mellies 15.12.2002 19:29

WHQL-zertifiziert?
 
Hallo,

was bedeutet denn "WHQL-zertifiziert"? Bei Nvidia steht es bei einigen Treibern dabei, aber beim neuesten nicht!

Gruß
Tomas

Tomcat 15.12.2002 20:47

WHQLed
 
Hallo Tomas,

"WHQL" steht für "Windows Hardware Quality Labs" - ein Testlabor von Microsoft, das Hardware und vor allem die Treiber dafür ziemlich fiesen Tests unterzieht, um herauszufinden, ob's mit dem Nachbarn - sprich Windoof in seinen verschiedenen Varianten - auch wirklich klappt ;) . Logisch also, daß allerneueste oder gar Beta-Treiber diese Tortur noch nicht hinter sich haben können.

Wenn ein Treiber also bereits "WHQLed" ist, kann man davon ausgehen, daß er auf einem ordnungsgemäß konfigurierten System problemlos funktioniert (haben sie bei mir jedenfalls immer getan). Davon abgesehen, Verballhornung hin oder her :D ;) , mag ich MS's Betriebssysteme - immer noch erste Wahl für maximale (Spiel-)Performance auf einer bezahlbaren Plattform.

Apropos Plattform: Bei Deiner Rechnerkonfiguration würde ich mir ernsthaft überlegen, einen komplett neuen Rechner zu kaufen. Außer der Tatsache, daß Dein Board keine schnelleren Prozis als 1,4 GHz-Thunderbird unterstützt, dürften auch der veraltete SDRAM PC 100-Speicher (der eh nicht auf ein neues Board paßt) und die vermutlich ziemlich langsame Festplatte zur Performancebremse werden. Und wenn ich mal Mainboard, CPU, Speicher und Harddisk (dazu vermutlich noch ein Netzteil) zusammenrechne, dann ist das fast schon ein neuer Rechner. Bei meinem alten 1 GHz-PIII stand ich genau vor der gleichen Entscheidung und habe die Aufrüstung des Oldies schließlich verworfen. Bis jetzt hab ich's nicht bereut...

Gruß Thomas

Mellies 15.12.2002 20:51

Hallo Thomas,

na, gleich einen ganz neuen Rechner?
Eine neue Grafikkarte habe ich ja nun schon, desweiteren eine neue schnelle Festplatte (muss ich nochmal in das Profil einpflegen).

Jetzt ein neues Board und einen Athlon 2400, dazu einen neuen Lüfter, zusammen ca. 500 Euro?

Tomas

Tomcat 15.12.2002 21:03

Und dann...
 
Hallo Tomas,

und was machste mit'm Rest? Neuen Speicher brauchst Du sowieso, und irgendwo muß doch noch die alte Graka, Festplatte, etc. rumfliegen. Also mir hat es wirklich die Eingeweide umgekehrt, als ich meinen PIII-Methusalem anfing zu fleddern und das ganze Zeug rumliegen sah, was mal (1999-2000) ein Sch...weinegeld gekostet hatte und nun fast wertlos war (zumindest beim Versuch, es nochmal zu versilbern).

Also vorläufige Lösung: Der "Alte" macht Office, Internet, TV, Printserver - wozu er mit seinem einem Gigahertz immer noch mühelos in der Lage ist und mit seiner Matrox G 400 eine super Bildqualität liefert, während der "Neue" als schlanker, ranker "Gameathlet" werkelt. Zudem ist langfristig eh Netzwerk angesagt: Außensicht mit Beamer oder Großmonitor an eigenem Rechner - weitere(r) Rechner für das Übrige.

Gruß Thomas

Mellies 15.12.2002 21:11

So, jetzt bringst du mich doch in Versuchung!!!
Und wer zahlt die nötige Reperatur an meinem Wagen, damit er durch den TÜV kommt?

Tomcat 15.12.2002 21:19

AUA...
 
Sorry,

aber wozu brauch so'n "wirklich überzeugter Eisenbahner" ("...arbeiten hier in einem modernen, kundenzugewandten Unternehmen...Geist des Aufbruchs..." ;) :D :lol: :lol: :lol: ) einen Wagen???

Nee, aber echt im Ernst, wenn Du den "Alten" noch mal aufrüstest, bleibt am Ende ein großer Haufen Hardware übrig, der aber eigentlich noch ganz brauchbar wäre - solange man ihn mit seinen alten Kompagnons zusammen läßt.

Gruß Thomas

Mellies 15.12.2002 21:25

Das Problem für die meisten Eisenbahner ist ja, daß sie mit der Bahn häufig gar nicht zur Schicht kommen, weil keine Züge fahren.

Ich brauche mein Wagen aber nur, um in die Stadt zu fahren, wenn mal gerade ein neues Flusi oder Trainsim Add-On auf dem Markt ist :D

Ich habe jetzt mal dein Profil angeschaut, vielleicht sollte ich mir dann auch den schnellsten zur Zeit verfügbaren Rechner besorgen!
2,4 Ghz sind ja traumhaft, wo ist AMD denn jetzt angekommen?

Tomcat 15.12.2002 21:58

AMD @ Highspeed
 
Hallo Tomas,

AFAIK (as far as I know) kannst Du als schnellsten "Athi" z.Zt. den XP 2700 kaufen - kost' bloß ca. 450,- € (würg). Auch der Grund, warum ich davon abgesehen habe, mir einen (zum Kaufzeitpunkt verfügbaren)2.8 GHz PIV zuzulegen. Der 2.4er hat die Hälfte gekostet, bringt aber mindestens 85% der Performance des Topmodells. Bei AMD sieht's ähnlich aus: Mit dem 2400er dürfte man immer noch sehr gut bedient sein und ein absolutes Topsystem aufbauen können.

Außerdem lassen sich durch vernünftige Kühlung (am Ende Wasser...) aus jedem System durch Übertakten noch ein paar MHz rausholen. Schon jetzt, mit Luftkühlung und zusätzlichen Kühlkörpern, läuft meine MSI GF 4 Ti 4200 als verkappte 4400er (275/277 MHz) und der Prozi im luftigen Chieftech-Gehäuse zeigt bei 2.533 GHz auch noch keine Schwächeerscheinungen (Faustregel: In der Regel läßt sich - gute Kühlung vorausgesetzt - ein guter Mittelklasseprozessor (fast) auf den Wert des zur gleichen Zeit verfügbaren Spitzenmodells bringen). Mit 12500 3DMarks (2001er) steht meine Mühle für "offiziell bloß" GF 4 Ti 4200 und PIV 2.4 jedenfalls nicht schlecht da.

Aber wie gesagt, für eine derartige Performance muß das ganze Zeug halt möglichst gut zusammenpassen, sprich neu sein.

Gruß Thomas

PS: Meinen Rechner habe ich übrigens selbst zusammengebaut - anders wär's für einen angehenden Fluggerätelektroniker ja auch 'n bißchen peinlich ;) :D ...

Mellies 15.12.2002 22:01

Ich habe bei Atelco einen AMD 2400+ gesehen (nennt sich passend 4gamez!). Abholpreis liegt bei 999 Euro.

www.atelco.de

Vielleicht lege ich mir den zu...

Tomcat 15.12.2002 22:14

Jou...
 
Hallo Tomas,

macht keinen schlechten Eindruck, nforce2-Chipsatz sollte O.K. sein: Benchmarks und Vorabtests sind alle wunderbar, bester Chipsatz für AMD z.Zt. - trotzdem ist er halt noch relativ neu, und falls es irgendein Problem gibt, muß man halt u.U. mal ein bißchen auf einen aktualisierten Treiber warten (geht mir momentan genauso). Der Rest sieht auch nicht schlecht aus, nur der Speicher ist mit 256 MB für ein Windows XP-System etwas mager bestückt - kein Wunder bei den derzeitigen Speicherpreisen ;) - doch ein zusätzlicher 256 MB-Riegel (ca. 80 €) würde sicher nicht schaden.

Gruß Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag