WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bevorzugte Overclockingart?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=79959)

psykoman 10.12.2002 10:42

Bevorzugte Overclockingart??
 
In einem Artikel über den 3DMark2001 hab ich gelesen, dass er höhere Werte hervorbrint, wenn man den Prozi mit höherem FSB und mit normalen oder nur gering höherem Multiplikator laufen lässt (als bei höherem Multi und normalem FSB). Hat da schon wer vergleichswerte für dieses "Phänomen" oder was immer das auch ist bzw. wie hab ihr euren Prozi overclocked??

MFG Geri

Slipknot rult 10.12.2002 11:23

leicht möglich
 
Hallo

Das kann schon leicht möglich sein, dass man mit höherem FSB bessere WErte zusammenbringt.:eek: Das Argument ist aber sicher nicht die Übertaktung der CPU, sondern vielmehr die gleichzeitige Übertaktung anderer Komponenten.

Je nach MoBo kann man mit dem FSB alles übertakten (Ram, Bus-Systeme..) oder aber auch nur Ram und CPU. :D

Ganz kurz und ohne Bauchweh gesagt. :rolleyes:

Chep

flocky 11.12.2002 17:27

der CPU-takt errechnet sich als produkt von multiplikator und FSB. ob du die CPU jetz über FSB oder multi änderst macht für den CPU-speed keinen unterschied. beim zocken wirst aber mit höheren FSB aber ein besseres ergebnis haben, da dadurch der ram und der AGP-bus auch beschleunigt wird (über die northbridge).
wenns dir rein um CPU-stärke geht, dann nimm natürlich den multi. den FSB kriegst auch nur bis zu am bestimmten wert rauf, weil sonst der ram oder die graka nicht mehr mitspielt. außerdem sinkt die lebensdauer und parallel dazu die garantie ;)

Groovy 11.12.2002 18:05

Also über fsb OCing kriegt man schon einen deutlichen Leistungsschub
Siehe: http://www.wcm.at/vb2/attachment.php?postid=721928

Mit dem nicht gut übertaktbaren K7S5A hatte ich grad noch 9800 3DMarks.


Zitat:

Original geschrieben von flocky
parallel dazu die garantie ;)
Aha, und wie können die das checken?

flocky 11.12.2002 18:10

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Also über fsb OCing kriegt man schon einen deutlichen Leistungsschub
Siehe: http://www.wcm.at/vb2/attachment.php?postid=721928

Mit dem nicht gut übertaktbaren K7S5A hatte ich grad noch 9800 3DMarks.




Aha, und wie können die das checken?

ich weiß es nicht :D
aber die wern ihre wege und mittel haben, z.B. sensible geräte die das checken können...
(außerdem wars nur als abschreckung gedacht :D)

Groovy 11.12.2002 18:31

Zitat:

Original geschrieben von flocky

ich weiß es nicht :D
aber die wern ihre wege und mittel haben, z.B. sensible geräte die das checken können...
(außerdem wars nur als abschreckung gedacht :D)

Naa, die checken das sicher nicht ganz genau, sonst wär das dann zu kostenaufwendig... :rolleyes:
Die werfen höchstens nur einen Blick auf das "äußere".

flocky 11.12.2002 18:59

Zitat:

Original geschrieben von Groovy

Die werfen höchstens nur einen Blick auf das "äußere".

und der sagt überhaupt nix
es sei denn, der ram is abgebrannt :D

route66 12.12.2002 13:55

Amds sollten beim Overcl. doch nicht zu sehr beansprucht werden, kenne doch einige, die schon abgeraucht sind, was nützt die Garantie, wenn er durch das Overclocken nach der Garantiezeit den Geist aufgibt und bei normalen Betrieb noch einige Jahre gelaufen wäre?

Intel ist da einfach besser, derzeit laufen, auch nach Jahren, bei mir noch ein Celeron 300 auf 450, ein P3 700 auf 933, ein P3 600 auf 800, ALLE ohne die Core zu verändern, derzeit P4 1,8 auf 2,4 und P4 2,0 auf 2,66, das ist allerdings der einzige bei dem die Core von 1,5V auf 1,55V erhöht werden mußte. ALLE mit orig. Intel Kühler.

Die älteren 3 sind teilweise schon bis zu 3 1/2 Jahren fast täglich im Einsatz ohne ein einziges Problem, bei den beiden P4er ist die Temperatur bei längerer Vollast bei max. 51 Grad.

Wie schauts bei AMD aus?
Die Hitze ist ja bekanntlich das Problem. Weiters machen Amd`s bei Bekannten nach einiger Zeit Probleme im Dauerbetrieb, offensichtlich naht das Ende schon.

Gruß Al.

PS, bei neuen MB`s ist es schon länger möglich, Speicher, Agp und Pci-Takt unabhängig einzustellen, zumindest bei meinen. Intel hat noch den Vorteil, das fast alle aktuellen P4`s mit 400 FSB in wirklichkeit heruntergelabelte 533er sind und es deshalb nie Probleme gibt.

psykoman 12.12.2002 14:28

du meinst, dass du bei den MBs den Teiler einstellen kannst oder was?? also bei meinem Gigabyte geht des net ,-(( wär aber klass wenns gehen würd...
mein freund hat einen amd tb 1200 @ 1450 und der lauft rund um die uhr als server seit ca. 1 jahr und bisher sind noch keine probs aufgetreten

mfg psykoman

route66 12.12.2002 16:16

Wie gesagt, bei fast allen neueren MB`s kann man die Teiler einstellen und wie ich geschrieben habe, kenne ich mich mit AMD nicht so gut aus, die Erhöhung bei Deinem Freund beträgt ja nur 20%, ich spreche bei Intel von 33%. Weiters ich 1 Jahr ja noch nicht viel, in 1-2 Jahren wird sich ja zeigen, ob ers vertragen hat.
Schau eventuell mal wegen neuem Bios für Dein MB, vielleicht hast Du dann die Funktion freigeschalten.

Gruß Al.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag