WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wo finde ich etwas über Lautsprecherbau (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=7995)

mankra 12.01.2001 08:34

Hallo
wo winde ich im Web etwas über Lautsprecherbau?
Anleitungen, bzw. Software zum Gehäuseberechnen?
thx

------------------
www.mankra.com Für über 3000 Witze, Comics, Pics und Links.

zed 12.01.2001 09:14

wie wärs wenn du mal eine suchmaschine bemühst :D



------------------
best regards, ZeD

Gandalf 12.01.2001 10:26

<A HREF="http://www.intertechnik.de/start.htm" TARGET=_blank>
HIER </A> und
DA und Natürlich DORT
http://www.wcm.at/ubb/gates1.gif


------------------
MfG
Gandalf
Wo ich bin herrscht Chaos leider kann ich nicht überall sein



[Dieser Beitrag wurde von Gandalf am 12. Januar 2001 editiert.]

zzr1210 12.01.2001 10:30

@mankra
eine große auswahl an lautsprechern findest Du bei völkner (http://www.voelkner.de/voelkner/index.html)
hab einige systeme mit McFarlow-lautsprechern zusammengestellt, preise niedrig und qualität in ordnung (ähnlich visaton, ums 1/2 geld).
mein infinity rs IIIb nachbau lief wie die hölle! von den maßen her beeindruckend (ca. 50x20x150), und trotzdem billig (das paar ca. 7.000.-). original lag 1993 bei 35.000.-

worauf Du achten solltest:
1) gehäusematerial mdf-platten mit min. 25 mm dicke
2) innen mit tel-oder steinwolle mit 50 mm auskleiden
3) völkner hatte mal eine 4-weg frequenzweiche, wo man die übergänge selbst brücken konnte, sehr zu empfehlen!
4) seitenverhältnis der box darf nicht ganzzahlig sein (stehende wellen)
5) vergiss die "klugen" boxenprogramme, sind völlig sinnlos! daumen x pi ist das beste
6) volumen kann durch nichts ersetzt werden (wie hubraum beim mopped)

viel spaß beim bau!

mfg
zzr1210

Gandalf 12.01.2001 11:31

Noch a kleiner Tip
Die Dinger sollen wenn man die Lautsprecheröffnungen abdeckt so Luftdicht wie nur irgendwie möglich sein. Ich hab meine eigenbau Bandbass Gehäuse alle 5cm verschraubt und vorher noch zusätzluich mit Leim verklebt und danach noch eine dünne SChicht Silikon über die Schnittkanten gestrichen.
aja wie zzr1012 schon geagt hat die Boxenbauprogramme sind zum vergessen hab einmal ein paar nach den Daten von so einem Programm gebaut die haben sich schrecklich angehört


------------------
MfG
Gandalf
Wo ich bin herrscht Chaos leider kann ich nicht überall sein

no IASCA 12.01.2001 12:35

Geschlossene Gehäuse kann man vielleicht noch mit Daumen*pi bauen, aber Bassreflex, Bandpass, Isobarik, doppelventiliert ... funzt sicher nur nach Berechnung. Ich stimme aber zu, dass Programmen die 300k haben auch nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen!

Daher drei Tipps:
a) suchen nach +leap +term +pro +download
b) mal die Einträge aus meinem Gästebuch durchforsten - da müssten ein paar SPL-Fanatiker dabei sein http://www.iasca.nu/dstart.htm
c) zu einen besseren Car-Audio Händler mit den Daten des Lautsprechers gehen und ein Gehäuse berechnen lassen, kostet sicher net mehr als einen hunni.

zzr1210 12.01.2001 13:48

stimmt schon, ein klipschhorn ( http://www.audiotra.de/klipsch-start.html )
würd ich mir auch nicht ohne berechnung bauen! da mankra aber nicht geschrieben hat, welche art von boxen er bauen will (könnte ja auch ein kleines surroundsystem für den pc sein), hab ich mein posting allgemein gehalten.
werd mal schauen, ob ich gscheite literatur find. melde mich wieder!

mfg
zzr1210

ps. trotzdem, grau ist alle theorie, auch bei baßreflexsystemen oder gehäusen mit passivmembran hilft nur eins: bauen und schaun wies klingt!

zzr1210 12.01.2001 14:01

http://www.speaker-online.de/literatur/
http://www.audiomap.com/
http://www.audio-software.de/hauptteil_literatur.html
http://www.hifisound.de/

mfg
zzr1210


mankra 12.01.2001 17:51

Thanx für die Tips.
Nun ich werd mir ein 4 boxen fürs Wohnzimmer bauen. Hab einen Yamaha 596 Dolby Dig. Receiver mit 5 x 110 Watt bei 4 Ohm.
Für den brauch ich nun 4 Hauptboxen, da ich 5 Wochen alle 4 Abgeschossen hab, obwohl die 150 W Sinusbelastbarkeit haben sollten??
Ging aber auf Garantie.
Nun will ich die Sache selbst in die Hand nehmen.
Nochmal Thanx

zzr1210 13.01.2001 00:35

bau die boxen mit 8 ohm! kostet zwar 10-20 % leistung, aber das hörst nicht! glaub nicht, daß Dein receiver echte 4 endstufen hat. und wenn Du 4 ohm boxen parallel betreibst, haste nur mehr 2 ohm! dann etwas lauter gespielt und gute nacht, kaiser. den angaben der ls-hersteller bezüglich sinusbelastbarkeit würd ich nicht unbedingt vertrauen (typisches beispiel pioneer auto-boxen: belastbarkeit 150 watt, aber wenn Du mit 40 watt rms drauffährst sind sie tot!).
und nicht an der frequenzweiche sparen!

mfg
zzr1210


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag