WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Neuanschaffung Motherboard (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=798)

pero 03.04.2000 15:34

Erstmals Grüße an alle von einem Neumitglied.

Verfolge schon eine längere Zeit das WCM-OnlineBoard und es gefällt mir bis jetzt recht gut.

Nun hielt ich es nicht mehr länger aus nur passiv mitzulesen.

Nun zu den Fragen:

Kaufwunsch Asus CuWe Chip 810e.
Weil ich weiterhin mein Gehäuse ATX 235W weiterverwenden kann.
Bei Bedarf, onboard Grafik abschalte und eine leistungsfähige PCI Grafikkarte einbaue.
Mein 128MB Ram PC100 reinpasst.
Udma/66 bereits Onboard.
Stecke einen Celeron CPU rein (reicht momentan völlig)und in einem Jahr falls mehr Power benötigt einen billigen Fcpga PIII Cop. FSB 133 800Mhz?

Weil:
Ich frustriert bin mit den Via Chipsatz:
4in1 Treiber, USB Treiber für Win2000.
Udma Treiber nicht richtig funktionieren (lt.Tom´s Harware Info).
Probleme mit Nero usw.

Spricht was gravierendes gegen das Asus Cuwe
Ich verspreche mir davon, keine langwierigen Treiberinstallationen und eine Reibunglose Win 2000 Installation.

Das dieses Board kein Sprinter ist, ist mir klar. Nichts gegen die Athlons die haben bestimmt Ihre Vorzüge.

Authentic 03.04.2000 16:03

Was hast du denn jetzt für ein Board? Hast du schon eines mit VIA-Chipsatz, oder willst du dir deswegen keines mit VIA-Chipsatz zulegen weil du von Probs gehört hast?
Falls du ein Prob mit deinem VIA-BOard hast, poste es hier mal. Es wird sich ziemlich sicher eine Lösung finden lassen. :)
Der Busmaster ist in Verbindung mit Win98 manchmal schon recht bockig, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. :(

------------------
Gruß Authentic

Benjy 03.04.2000 16:58

wenn du nicht spielen willst ist so ein ding eine recht gute (bequeme) lösung. besonderer vorteil: du kannst 66mhz fsb, und gleichzeitig 100mhz ramtakt benutzen.
nachteil: die integrierte gk ist wirklich sehr schlecht!! so ein klumpat hab ich noch selten gesehen.
zum in pukto gk: pci karten sind sehr spärlich gesäht. hier kannst du im prinzip nur auf eine 3dfx karte ausweichen, oder wenn du glück hast noch eine tnt1 bekommen.
mir wäre dieses board für das gebotene zu teuer.

enjoy2 03.04.2000 18:36

http://www.tomshardware.de/mainboard...311/index.html

lese mal diese Seiten

EnJoy

pero 04.04.2000 01:01

An Authentic:
Derzeit ein FIC 503+ Via MVP3 Chip mit AMD K62/400.
Kaufe mir einen USB-Scanner. Dafür muß ich eine USB Schnittstelle einbauen. Dann heißt`s USB Treiber von Via downloaden.
Eine neue Festplatte steht auch an, die gibts mittlerweile nur mit Udma/66. Und was lese ich in diesem Zusammenhang auf der Via Homepage, neues Bios laden weil sonst gibts Probleme.
Da nur 3 Pci Steckplätze vorhanden sind (einer Fritzcard, Scsi Controller, der erste muß frei bleiben damit er nicht in Konflikt mit der Agp Grafik kommt). Für eine PCI Soundkarte wäre kein Platz und mit Isa fange ich mir nichts mehr an.

Ein Problem habe ich. Wenn ich im Intenet surfe passierts mit einer gewissen Regelmäßigkeit daß der Rechner steckt, dann hilft nur mehr ein Reset. Ob das an der Hardware liegt?

Und über den neuen Via-Chipsatz habe ich hier auch schon negatives gelesen.

An Benjy:
Ja ich denke auch im 3D-Bereich schlecht, aber im 2D Bereich hoffentlich ausreichend.
Du dürftest das Board getestet haben also frage ich genauer:
Ich gehe davon aus das die Onboard Grafik abschaltbar ist, und eine PCI-Gk funktioniert. Ist meine Annahme richtig?

Also die 3dfx gk sind doch momentan ausreichend und super kompatibel. Da gäbe es noch die Elsa Gforce Pci (welche doch bestimmt schwindelerreichende Power zur Verfügung stellt).

Und 133fsb mit 100mhz Ramtakt.

An EnJoy2:
Habe die URL gelesen. Da schneidet der BX Chipsatz sehr gut ab.
Und da ich Annehme das der 810e! grundsätzlich gleich ist wie der 440er (abgesehen vom variablem fsb, udma/66)nur mit integrierter Grafik, so dürfte der Performance mäßig in etwa gleich Abschließen.

Oder Unterliege ich da einem großen Irrtum?

Leider kenne ich keinen Test der die einzelnen Chip Sätze untereinander vergleicht.


Das wichtigste Kriterium ist für mich die Lautstärke eines Arbeitsplatzrechners. Dazu muß man so weit wie möglich alle Lärmquellen eleminieren. Daher kommt ein Athlon für mich nicht in Frage - große Hitzeentwicklung riesige Kühler - höhere Lautstärke (relativ).

Jetzt habe ich vom neuen Celeron gehört. Kommt der gar nur mit passiver Kühlung aus ?
Das wäre ein Segen.

Wegen der Festplatte schreibe ich in einem anderen Artikel.

pero

Authentic 04.04.2000 14:26

Also ich glaube nicht, daß man heute noch einen Proz. ohne Lüfter betreiben kann.
Im neuen WCM ist ein Test von einem ASUS Board mit i810 Chipsatz. Ich denke, daß diese Ergebnisse mit dem i810e gleich sind.

------------------
Gruß Authentic

Benjy 04.04.2000 15:22

ja, die onboard grafik kann man deaktivieren (im bios).
bezüglich 2d: bis 1024x768 ist sie brauchbar, aber darüber zum vergessen (verschwommen, niedrige bildwiederholfreq,
niedrige farbtiefe) prinzipiell sind bei dieser graka nur 24 bit farbtiefe möglich,
was nicht grade das meiste ist (besonders bei grafikanwendungen)

The_Lord_of_Midnight 04.04.2000 20:56

Hallo Pero,

wenn der Rechner im Internet hängenbleibt und sonst überhaupt nicht, rechne ich damit, daß es einfach ein Browser-Problem ist. Sowohl der Ie als auch der Netscape hängen sich hin und wieder auf, könnte vielleicht auch mit diversen Webservern zusammenhängen. Hast Du schon Ctrl-Alt-Enf probiert und in der Task-Liste geschaut, ob beim Explorer "reagiert nicht" steht ? Wenn das nicht der Fall ist, war die Fehlerbeschreibung irrefürhend.

Daß ein Athlon-Rechner so laut ist, halte ich für ein Gerücht. Hast Du schon einmal einen gehört ? Ich denke eher, daß beim Overclocken mit den Riesen-Lüftern eine größere Lautstärke entsteht, aber mit Standard-Frequenzen und Standard-Lüfter ist mir noch nichts negatives aufgefallen. Den Celeron willst Du ganz sicher nicht übertakten ? Und ganz sicher nur einen Standard-Lüfter ? Denn sonst kommst Du vom Regen in die Traufe mit der Lautstärke.

Übrigens ein Tip: Es gibt speziell lärmdämmende Gehäuse. Wenns nicht am Geld liegt und die höchste Priorität die Lautstärke ist, sollte das in Deinem Fall sinnvoll sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag