WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   VFR Germany (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=79693)

Skybird 07.12.2002 18:10

VFR Germany
 
Hallo,

weiß jemand etwas über den timetable für die einzelenn Teile der beiden Germany VFR-scenery-Serien? Ich meine die gerade erschienene, und die angekündigte neue auf der Basis von Luftaufnahmen (zu finden auf der homepage von aerosoft, da habe ich es entdeckt)? Wäre doch blöde, wenn es jedes Mal ein dreiviertel Jahr dauert und daher für die jetzige und die nächsten beiden FS-Versionen immer nur zwei oder drei kompatible Folgen beider Serie gäbe... Wie viele Teile sollen beide Serien eigentlich ausmachen?

Suche außerdem screenshots, die mal die weite Landschaft der neuen Germany VFR 1 zeigen statt immer nur Detailaufnahmen der Flugfeld-Bebauung. Ich habe die komplette GA-Serie sowie beide Austria-Programme und brauche eigentlich keine weiteren Flugfelder (sind jetzt schon mehr Landemöglichkeiten als ich vernünftig ausn utzen kann), bin also nur an landschaftlichen Aufwertungen interessiert.

Skybird

Börnie 08.12.2002 21:24

Mit Bildern kann ich nicht dienen
 
zumindest im Moment. Seit gestern habe ich die Germany Scenery 1. Aaalso: Ist ganz nett, soweit. Aber mit der Austria kann sie sich nicht annähernd messen, zumindest was den Süden (vom Bodensee nordwärts) anbelangt. Die Flugplätze und Landmarks sind allerdings schöner als in der Austria Pro.

Das Geländemodell ist - obwohl angeblich auch 50 m - bei weitem nicht so detailliert (kann man checken, wenn man díe Austria deaktiviert) und das Straßennetz eine Katastrophe. Orientierung nach Karten fast unmöglich. Besonders fällt das in den Überlappungszonen mit der Austria Pro auf. Dort die schönen Straßen, geschlungen wie die Planer es wollten, da die lieblos hingeklatschten Autobahnpoligone - ohne Rücksicht darauf ob die Straße nun tatsächlich eine Autobahn oder Bundesstraße ist.

Besonders auffällig bei meinem Testflug nach EDNL. Dort stimmt so ungefähr garnichts ausser die wunderschöne Burg am Hügel nördlich des Platzes. Auf die Autobahn dazwischen wurde offensichtlich gepfiffen. Dafür sieht die südlich gelegene Landstraße wie eine Autobahn aus. Einfach lieblos.

Natürlich ist die Szenerie absolut besser als garnichts. Und vielleicht wird sie nach Norden hin besser. Wir werden sehen. Aber ein bischen enttäuscht bin ich von der garnicht so billigen Szenerie schon. Wie gesagt: gegen die Austria stinkt sie in der landschaftlichen Darstellung gehörig ab. Übrigens läuft sie auch nicht annähernd so flüssig wie die Austria (und die läßt sich beim Nachladen der Texturflecken manchmal ganz schön bitten).

Da tut Nachbesserung meiner Meinung nach schon ein wenig not.

Nichts für ungut,
Bernd

JensCWilke 08.12.2002 22:17

In der Tat
 
Völlig richtig, daß hier Nachbesserung notwendig ist: In der jetzigen "Scenery Germany 1" ist das Straßen- und Flüssenetz noch nicht enthalten, da die SDK's einfach zu spät rausgekommen sind. Was dort zu sehen ist, sind weiterhin die original Standard-FS2002 Straßen und Flüsse.
An einem Patch wird zur Zeit gerade gearbeitet, in dem verbesserte Straßen und Flüsse nachgeliefert werden.

JensCWilke 08.12.2002 22:19

Autsch
 
Mist, doppelt

Skybird 08.12.2002 22:38

Re: In der Tat
 
Zitat:

Original geschrieben von JensCWilke
In der jetzigen "Scenery Germany 1" ist das Straßen- und Flüssenetz noch nicht enthalten, da die SDK's einfach zu spät rausgekommen sind. Was dort zu sehen ist, sind weiterhin die original Standard-FS2002 Straßen und Flüsse.
Klingt verdammt nach einem weiteren der vielen ruhmlosen Beispiele von "wir verkaufen es zum vollpreis, auch wenn wir wissen, daß es von der Fertigstellung noch weit entfernt ist". In jeder anderen Wirtschaftsbranche würde so etwas endlich einmal die Verbraucherschützer auf den Plan rufen, nur nicht in der softwarebranche... komische Konsumenten, hier...

Ist mir schon klar, daß ich hier Widerspruch und dezente Hinweise und belehrende Anmerkungen provoziere (die ich mir alle selbst zusammenreimen kann), aber ich habe in den letzten Jahren ein paar Hunderter zuviel für halbausgegorene Versprechen ausgegeben, und solche Releases entwerten die Bemühngen jener, die sich Mühe geben (und das auch schaffen), ein nach bestem Gewissen vollständiges Produkt anzubieten. Deren Ruf leidet nämlich mit. Trotz bestem Testens unbemerkt gebliebene Mängel zu patchen ist eine Sache, absichtlich und wissentlich etwas nicht Fertiges auf den Markt zu schmeißen, eine völlig andere.

Solange die das nicht vollständig auf einer CD anbieten, denke ich nicht einmal im Traum über einen Testkauf nach.

Sorry, falls ich ranzig klinge. Ist nichts Persönliches, sonderen etwas Prinzipielles.

Skybird

Martin Georg/EDDF 08.12.2002 23:49

Naja,


ich sehe da eher ein Kommunikationsproblem. Diejenigen, die sich etwas näher mit Szeneriedesign beschäftigen wussten schon immer, dass die Szenerie noch nicht ein akkurates Straßennetz beinhalten würde. Das entsprechende Michrosoft-SDK ist noch nicht sehr lange verfügbar, und selbst nach dem Erscheinen muss man das Ganze erst noch verstanden werden.

Ich denke mal dieser Umstand ist einfach nich klar genug kommuniziert worden. Ich für meinen Teil z.B. hätte nie akkurate Strassen im Release erwartet. Ich weiss jetzt aber auch nicht, ob für die Szenerie mit einem amgepaßten Straßen- und Flüssenetz geworben wird. Das wäre natürlich etwas anderes.

Skybird 09.12.2002 02:13

Ich denke, wenn man eine scénery VFR-tauglich nennen will, dann impliziert der Terminus die Einbeziehung von Flüssen und Strassen, ich erwarte nicht jede kleine Dorfgasse, aber z.B. Autobahnen, Bundestrassen, grosse und/oder markante Landstrassen.

Der Vertrieb bei Aerosoft dachte offensichtlich das gleiche. Zitat aus dem Werbetext auf deren Hompeage:

" (...) Unter der Definition VFR-Fliegen verstehen wir das Fliegen in einer Höhe von 3000...5000ft unter Zuhilfenahme topografischer Merkmale, d.h. Flüsse, Flusstäler, Berge, Autobahnen, Bundestraßen sowie vielen markanten Objekten, wie Strommasten, Sendetürme, Fabrikanlagen, Kraftwerke etc. (...) "

Ich setze meine Hoffnung auf "Real Germany VFR", erste Screenshots ebenfalls auf der Aerosoft homepage, und die sehen wirklich vielversprechend aus. Wenn man originale Luftbilder auf die Erdoberfläche des FS setzt, dann dürfte ja eigentlich nichts fehlen, oder...? :D

Skybird

MiG-29 09.12.2002 03:23

Zitat:

Original geschrieben von Skybird
Wenn man originale Luftbilder auf die Erdoberfläche des FS setzt, dann dürfte ja eigentlich nichts fehlen, oder...?
Hi Skybird,

na zumindest Frühling, Herbst, Winter, Nachttexturen und höchstwahrscheinlich auch noch Autogen.

Grüße,
Michael

Janicki 09.12.2002 06:31

und.....
 
Und dann steckt da bestimmt noch ein Verkaufstrick dahinter. Habe so wie Ihr versucht, mich an Strassen zu Orientieren, was voll in die Hose geht. Also schnappte ich mir den Atlas, doch die geben nicht viel her, bis ich darauf kam, das man zum VFR-Fliegen über größere Strecken und in fremde Luftraüme die VFR/GPS-Sichtflugkarten braucht. Für Deutschland gibt es da sechs Stück, wo jede um die 20 Mark kostet.(Behaltet!) .
Also ich nutze ab sofort VFR-Germany1 nur als "netten Zusatz" und mehr nicht. Hier schreiben einige von REAL VFR Gemany was kommen soll. Wißt Ihr was.... können die behalten. Mein Geldbeutel ist eh schon dünn und nun habe ich die Nase voll. Schaut Euch mal den Karton an, schaut Euch mal den Text im Handbuch an, demnach müßten wir ja eine suuuper Landschaft unter uns haben. Die sprechen von den "nächsten" Teilen, die sollen erst mal das Teil was jetzt raus ist ordendlich hinbekommen. Ich glaube wir alle sind die blödesten BETA-Tester und lassen uns alles gefallen.:mad:
Im Normalfall-Karton einpacken und auf deren Kosten zurück an Absender.
Jörg

Börnie 09.12.2002 09:01

Nun, nochmals...
 
es handelt sich hier wohl um eine nette Szenerie, aber sie ist nicht sichtflugtauglich, so wie auf der Packung angeführt.

Dass das sehrwohl funktionieren kann, auch ganz ohne SDK, beweist das Team um Austria Pro. Dort stimmt jede Straße. An deren Verlauf kann ich mich wirklich orientieren, soferne eine Sichtflugkarte (Jeppesen LO, ca. 10 €) vorhanden ist.

Übrigens gibt es in der German Scenery 1 sehrwohl - lieblos gemachte - Poligonstraßen.

Wenn ich mich da an die Maulerei bei Erscheinen der Austria erinnere...

Aber noch bestehen Chancen es besser zu machen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass noch niemand etwas mit dem neuen SDK zustande gebracht hat. Ich kenne keine einzige Szenerie, die ihn nutzt.

Übrigens wäre es wirklich toll, wenn sich Szeneriedesigner, die für ein und den selben Verlag arbeiten, besser koordinieren würden (und damit Überschneidungen und Doppelprogrammierungen vermeiden). Man könnte so wirklich zusammenpassende Szenerien mit perfekten Übergängen an den Grenzen gestalten, mit Straßen die nicht parallel verlaufen und bei der Geländedarstellung gleich hohem Niveau.

Man wird ja noch träumen dürfen.

Bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag