![]() |
Hoi zäme.
Ich hab seit einem Jahr ein Kabelmodem, doch seid 2-3 Tagen regelmässige aussetzer! Die Verbindung ist normalerweisse 512k. Da hab ich rausgefunden wenn ich bei den "Lan"einstellungen den Proxyserver ausschalte, ich wieder vollen Speed ohne unterbrüche habe. Entweder hat mein Provider einen Proxyserver der nicht funzt(was ich nicht glaube), oder ich hab da mit dem I eplorer (5.5) ein Problem. Weiss jemand von euch Rat? Gruss Loewe [Dieser Beitrag wurde von Loewe am 07. Januar 2001 editiert.] |
wozu ein proxyserver gut ist, wurde schon öfters beschrieben. einfach die "suchen" funktion verwenden
waru der proxy lahm wird: wenn viele user dazf zugreifen, ist der proxy bzw dessen leitung) überlastet |
die Kurzfassung lautet:
Proxy ist ein Zwischenspeicher für Internetseiten, wenn du WCM Homepage sehen willst, fordert Comp. die Dateien der WCM Page beim Proxy an, der holt sich die Seiten, gibt sie weiter und speichert sie. Will ein 2ter auch auf der WCM Page surfen, braucht der Proxy nur die Daten an Comp. weitergeben, bzw. überprüfen ob es neuere Daten gibt. Vorteil besonderes wenn man Seiten von weit her (Usa, ...) betrachten will, da die Verbindung zum Proxy schneller ist, als dir direkte Verbindung enjoy PS: wenn sich oft Daten auf der Homepage ändern, ist der Proxy auch nicht opitmal, d.h. WCM Page vom Proxy ausschließen, einfach die Adresse www.wcm.at eingeben... |
es gibt aber provider die dir eine verwendung des proxy vorschreiben!
nur wie sie das kontrollieren können weiss ich auch nicht. |
Kann aber auch sein dass der Proxy Server schon zu "voll" ist. Denn Proxies legen logfiles von mehreren GB( :eek: ) an. Besonders die der großen Provider werden sicher sehr viele und große Logfiles haben.
Kann natürlich sein dass die Leistungsfähingkeit dadurch auch ein bisschen eingeschrenkt wird. ------------------ so long [Dieser Beitrag wurde von LLR am 07. Januar 2001 editiert.] |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Ferry Ultra:
es gibt aber provider die dir eine verwendung des proxy vorschreiben! nur wie sie das kontrollieren können weiss ich auch nicht.<HR></BLOCKQUOTE> man kann zb die Router ins Internet so konfigurieren, daß nur der Proxy "hinaus" darf; dann bleibt den Usern gar nichts anders übrig als den Proxy zu verwenden. |
Danke an alle.
Bei mit funkt die verbindung auch ohne Proxy! Und wie!! Muss jetzt mal in die Geschäftsbedingungen schauen, ob ich mich damit Strafbar mache! Ich vermute das der Proxy auch als auswerder des Surfverhaltens der User benutzt wird, oder net? Gruss Loewe |
@Loewe Natürlich kann manso auch auf das Surfverhalten der User kommen (leider is des so :rolleyes: ) . Denn in den Proxy Logfiles wird alles dokumentiert was ein User im Internet macht. D.h jedes File welches man übers Internet öffnet wird im Logfile genau mitgeschrieben.
[Dieser Beitrag wurde von LLR am 07. Januar 2001 editiert.] |
Welcher kabelanbieter bietet 512kb?
------------------ Greetings LouCypher |
Schweiz. Noch...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag