![]() |
Thrustmaster FLCS/TQS mit SWF22-Digital-Cipsatz
Hallo,
bin neu hier im Forum. Daher weiß ich nicht, ob jemand schon mal etwas über die SWF22 gepostet hat. Der SWF22 ist ein Chipsatz, der die Original-Chips im Thrustmaster F-16 FLCS und dem Thrustmaster F-16 TQS ersetzt. Nähere Infos zum SWF22 gibts hier: http://home.att.net/~stickworks/swtech.html Hat damit jemand Erfahrung? Lohnen sich die 55 Dollar für den Chipsatz? Vielen Dank schonmal und entschuldigt bitte, wenn die Frage ein "alter Hund" ist, aber über die Forumssuche bin ich leider nicht fündig geworden. cu |
Hallo,
erst einmal herzlich willkommen in diesem sehr kompetenten Forum. Gibt es irgendeinen Grund, auf einen anderen Chip umzusteigen ? Wenn alles mit der jetzigen Kombination FLCS/TQS funktioniert, wuerde ich kein Geld fuer einen anderen Chip bezahlen. Ich bin jedenfalls mit den beiden Thrustmasterteilen sehr zufrieden und sehe keine Notwendigkeit, etwas zu aendern. Adios Arry |
Hallo Arry,
du setzt die Kombination FLCS/TQS ein schreibst du. meine frage: Wie steuerst du die Teile im FS an ??? Über Windows Joystick, oder fsuipc ? Ich habe gerade alle 3 teile bei 3...2...1... meins ersteigert. Wenn du mir deine Erfahrung schreiben könntest waähre sehr nett |
da hättest du auch die firmware ersteigern sollen, sonst kannst du den JS nur im Standard Mode betreiben.
:confused: Ned |
Hallo schwarzer Vogel 08,
zum TQS gehoert eine Software, mit der alle Zuweisungen gemacht und in Dateien abgespeichert werden koennen. So kann man fuer jedes Spiel (jede Anwendung) passende Button-Belegungen machen. Happy landings Arry |
Hallo,
Zusatz: der TQS wird als Joystick angemeldet bei Windows Happy landigns Arry |
hallo Arry,
mit der Programmiersoftware meintest du etwa FoxTwoPro25 ??? Falls ja währest du so nett mir dein Fs9 Profil zuzusenden. Danke im Vorraus krähe08 at ETSH |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag