![]() |
Half Duplex - Full Duplex
Hallo Leute,
ich hab ein Kunden-Netzwerk von 10 Mbit auf 100 Mbit umgestellt, indem ich den 10Mbit-Hub durch einen 10/100Mbit Switch ersetzt habe. Außerdem haben alle 5 Arbeitsstationen die gleiche NIC erhalten (Realtek 8139-Chip). Auch der Server hat eine 100 Mbit-Karte. Alle Karten stehen auf Auto für die Geschwindigkeit, alle Einstellungen sind gleich, der Switch zeigt auf allen Ports Full Duplex an. ich messe die Netzwerk-Geschwindigkeit mit NetCPS und erreiche bei drei der 5 Maschinen einen Durchsatz von ca. 10 MB/s, bei den anderen zwei jedoch nur maximal 5 MB/s. Interessant dabei ist, dass die drei schnellen Maschinen die gleiche Hardware haben, die zwei langsameren auch. Alle Maschinen sind PIII mit 700 - 800 Mhz, gleiche Speichergröße, Win98, also in etwa von der Leistung gleich, aber unterschiedliche Boards (3 und 2 jeweils gleich) Woran kann es liegen, dass ich nicht alle Maschinen auf 10 MB/s Durchsatz bringe? |
Eine schlechte Kabelinstallation ist meist ein Grund für schlechte Datenraten.
|
10 MB/sec = 10 * 8 = 80 Mbit/sec
Da hast Du dann eh den vollen Durchsatz (wenn ich mal annehme daß der Rest für den Overhead draufgeht.) Was bei den zwei langsameren Rechneren vorsich geht: - schlechte Kabel / Kabelverlegung - langsame HDD |
Zitat:
Zitat:
langsame HDD: glaub ich auch nicht, denn NetCPS schreibt ja nix, sondern kommuniziert nur ich hab bei einem anderen Kunden auch die Problematik und der hat von alt bis neu alles an PC stehen. Trotzdem kriege ich im gesamten Netz nur ca. 5 MB/s Durchsatz, was aber auch am Hub liegen könnte (Dlink DFE816) |
schau mal ob die verlegten netzwerkkabel parallel zu stromkabeln verlaufen oder ob sie direkt an trafos vorbei gehn ...
|
ich werd mal mit dem KAT5-Messgerät an die Leitungen gehen und alles durchmessen....
trotzdem muss es da noch ein Geheimnis geben, welches eventuell im W98 zu suchen ist, denn wenn auf der gleichen Leitung gleiche NIC`s unterschiedliche Leistung bringen, wirds krass... |
Können auch PCI-Bus Probleme oder IRQ-Sharing geschichten sein.
Du sagst die langsamen Maschinen haben andere Boards als die schnellen, was für Chipsätze? Hast du dir schon mal die IRQ-Verteilung angeschaut? Chipsatztreiber? mfg Clystron |
hast du vielleicht mehr protokolle als tcp/ip installiert???
passt überall die default route? exisitieren die selben treiberversionen? versuch mal spanning tree am switch zu aktivieren (falls managed), hat bei mir auch geholfen... |
ich würd versuchen die einstellungen von den Netzwerkkarten, von automatisch auf die manuelle einstellung umschalten.
Sollten diese Rechner sehr oft gleichzeitig mit dem Server kommunizieren, dann solltest du vielleicht sogar den Server auf 100Mbit/Full Duplex stellen und die clients entweder auf 10mbit oder 100mbit, allerdings HALFDUPLEX. So verhindert man das es zu einem datenstau kommt. Sollten nämlich die clients gleichzeitig daten mit den server austauschen wollen, und der server diese daten nicht gleichzeitig/rechtzeitig verarbeiten kann, steht das netzwerk. Auf jeden fall würd ich mal die Automatische Erkennung abschalten und das ganze manuell eintragen! ;) cu ghandi |
Zitat:
Netzwerkkarten und Switches fix auf Half/Full Duplex einzustellen ist ein ziemliches Risiko. Wenn du mal die Verkabelung änderst oder einen Hub dazu tust kriegst du plötzlich keinen Link mehr, oder die Verbindung wird schweinelangsam weil du irgendwo ne Strecke drin hast auf der eine Seite fix mit Full und die andere mangels Aushandlung mit Halfduplex fährt (so geschehen bei mir in der Firma).... Dann suchst du dich dumm und dämlich bis du wieder an das Duplexproblem denkst... mfG Clystron |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag