![]() |
Wie funktioniert ein bios update?
Hallo
Ich habe mal eine Frage: Wie funktioniert ein bios update? Wo wird das neue Bios eigentlich gespeichert? Ich habe mir gedacht, das bios ist in einem Rom speichert und die einstellungen in einem EEProm Chip. Den Rom kann man ja normalerweise gar nicht verändern oder? Wie man das Update weiß ich. |
erste frage und letzter satz sind ein wiederspruch.
|
|
Rom=Stadt in Italien, kann man ändern wenn man eine Baugenehmigug hat.
ROM=Read Only Memory, Nur-lese-Speicher, wird z.B. beim C64 verwendet, und ist nicht veränderbar. EPROM=Eraseable Read Only Memory, Mit UV-Licht löschbarer und dannach programmierbarer Speicher. Spezieles Programmiergerät vorausgesetzt da eine starke Programmierspannung von 22 Volt benötigt wird. EEPROM=Electrical Eraseable Read Only Memory, Elektrisch löschbarer Nur Lese Speicher, wird als BIOS Speicher oder Updatefähiger Betriebssystem z.B. in DivIDE (ZX Spectrum IDE Interface) verwendet. Der Inhalt kann gelöscht und neu beschrieben werden, wobei der Speicher langsamer als SRAM (Static RAM, das keine Auffrischung der Speicherzellen braucht, im gegensatz zu DRAM, Dynamic RAM), aber die Daten dafür sogar ohne Stromzufuhr erhalten bleiben können. Die Einstellungen des BIOS werdenim SRAM gespeichert (Batteriegestützt), das BIOS-System im EEPROM. |
Mal abgesehen von den technischen Definitionen.
Beim Bios Update gehst du folgendermasen vor: Runterladen des aktuellen Bios & des Update Programms von der Homepage des Motherboard Herstellers. Je nachdem, Installieren des Update Programmes bzw. Erstellen einer Startdikette mit dem Programm (Unterschiedlich, je nachdem wie das Programm arbietet). Danach speichern des aktuellen Bioses (geht meist mit Programm). Und danach Update. Achtung´: Sollte das Update schiefgehen, nicht neu starten. Der PC wird danach nicht mehr booten. Stattessen das alte Bios zurückflashen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag