![]() |
Help Please!
Wir versuchen zwei lokale Netzwerke übers Inet mittels VPN zu einem einzigen "lokalen" Netzwerk zusammenzufassen. Weiss wer wie das geht , wir kriegens nicht hin.
Oder gehts anders auch (besser, einfacher,sicherer,..) thx im Voraus, lg Moz |
a bissl mehr beschreibung wäre brauchbar:
wie ist die verbindung zwischen den zwei netzwerken? warum macht ihr nicht einfach eins draus? ... |
Nun, es sind zwei normale Windows Lans, die Phys. getrennt sind (eines ist in Wien 3, das andere in Liesing) und beide Lans sind ans Inet angeschlossen und wir wollten dieses Virtuelle Private Netzwerk, das bei Windows dabei ist dazu verwenden um aus diesem zwei Lans übers Internet quasi eins zu machen. Irgendwie kriegen wir das aber nicht hin, deswegen dachte ich vielleicht hat hier jmd. Erfahrung damit.
lg Moz |
Is ein bissi kompliziert zu erklären ;) . Entweder könnts die netzwerke über router verbinden, zb. symantec vpn appliance oder zyxel zywall, mit der symantec kann man angeblich auch in der netzwerkumgebung beider netzwerke browsen (obwohl ichs noch nie zusammengebracht hab ;) ). Wenn in beiden netzwerken ein w2k server läuft ist es via "routing und ras" eigentlich relativ einfach, einfach in der windows hilfe nachlesen wies geht, der assistent macht den rest.
|
Zitat:
chris |
Auch wahr, aber der standort wo nur clients stehen kann dann keine verbindung entgegennehmen.
|
ich frage mich, warum ihr die netze ned einfach mit ras verbindet.
ist einfacher und schneller. chris |
???
RAS ist doch der überbegriff für modem dialup, vpn, usw. -> Remote Access Services. |
Zitat:
(Debian 3 in diesem Fall) lg Moz |
VPN verbindungen entgegennehmen können nur die w2k server versionen bzw. deren nachfolger, als client funzt auch winxp. Mit linux gehts auf jeden fall, wie muss dir aber wer anderer erklären ich kenn mich mit dem zeug nicht aus.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag