![]() |
ORF wechselt Verschlüsselung
Ab April 2003 wird der ORF sein digitales Satelliten-TV-Angebot über das neue Verschlüsselungssystem CryptoWorks ausstrahlen und damit einen hohen technischen Standard sicherstellen. Parallel zu CryptoWorks wird auch das bisherige System Betacrypt1 bis Ende 2003 weiter bestehen. Allerdings ist das Kontingent von ORF-Karten für Betacrypt1 bereits in den nächsten Tagen erschöpft.
Im Zuge des Insolvenzverfahrens der KirchMedia wurde dem ORF die Lizenz für Betacrypt gekündigt. Dem ORF ist es trotzdem gelungen, mit dem Hersteller dieses Verschlüsselungssystems noch eine Verlängerung bis 31. Dezember 2003 zu vereinbaren. Damit ist für bestehende Kunden der Betrieb bis Ende 2003 gesichert. Allerdings werden keine weiteren Karten für das Betacrypt1-System mehr hergestellt. Der ORF hat gegenüber dem Handel darauf hingewiesen, dass bis zur Einführung von CryptoWorks die für Betacrypt1 erforderlichen Smartcards nicht mehr über den Direktvertrieb des ORF bezogen werden können. Die Verschlüsselung der ORF-TV-Programme ist deshalb erforderlich, weil der ORF aus wirtschaftlichen und urheberrechtlichen Gründen für Teile der beiden Vollprogramme ORF 1 und ORF 2 nicht jene europaweiten Rechte erwerben kann, die für eine frei zugängliche Ausstrahlung erforderlich wären. Der Wechsel des Verschlüsselungssystems ist besonders für die Österreichischen Abonnenten von Premiere schmerzhaft, konnten die ORF-Programme doch mit jedem Premiere-Receiver empfangen werden. Zukünftig sind nur noch die Geräte für Premiere UND ORF tauglich, die mit einem CI-Schacht ausgestattet sind, bei dem einfach ein Cryptoworks-Modul nachgerüstet wird. |
Ist das Nachrüsten dann gratis oder nicht????
Ich zahl sicher nicht nocheinmal 30€ für ein neues Modul. |
Zitat:
od. vielleicht miete? aber besser gleich ein receiver mit cryptoworks.od. einen mit programmierbaren modul. https://secure.olbort.com/fortec.htm https://secure.olbort.com/dreambox.htm |
Na toll - da werden sich die D Box BEsitzer (jene, welche keine gepatche Soft oben haben) sicher freuen!
|
Noch mehr werden sie die Leute freuen, die die Emus teuer aufspielen.
|
Zitat:
receiver ohne ci-cam sind wertlos.und ein patch hilft dir da auch wenig. |
Total intoleranter Schwachsinn.
99% der DB Besitzer sind keine Freaks. Die gehen in den Shop und kaufen, was Ihnen als gut empfohlen wird. Lange Zeit gabs auch keine vernünftigen Alternativen. Eine DB2 mit Neutrino ist derzeit sicher das Maß aller Dinge. Auch wenn HumaxAnhänger es nicht zugeben wollen. Treffen wird es nur die DB1 und Technisat C1 Besitzer. Die DB2 hat ein programmierbares Interface. Oder besser geagt: Alle außer die DB2 Besitzer wird es treffen, da sie ein neues Modul kaufen müssen......... |
Zitat:
humax mit linux ist auch nicht schlecht. und wie bitte schaust du premiere und(!) orf auf deiner dbox? modul kannst nur auf eine verschlüsselung programmieren.oder karten tauschen.oder selber karten brennen,aber das sind nur 1% von deinen angesprochenen kunden. und die 99% die alles den mediamarktsaturnpromarktwasweissichnich-verkäufern glauben habens eh nicht anders verdient |
Tut mir leid, sowas regt mich einfach auf.
Das mit Schwachsinn hat sich drauf bezogen, das die Leute selber schuld sind...... Wenns mal Pech mit einem Autokauf hattest und ein Montagsmodell erwischt hast, schreib ich Dir auch: Selbst schuld, warum siehst es Dir nicht vorher genauer an........ Nicht jeder hat die Zeit, einen Internet oder den Willen sich Wochenlang wegen eines SatReceivers auseinanderzusetzten. Derzeit hab ich kein PM ;);), aber es geht mir einer einzigen Karte, mit der orig. ORF Karte (braucht keine Selbstgemachte sein), wo soll das Prob sein??? |
Zitat:
die boxen werden ausschliesslich von premiere supportet.das sind jetzt die nachwehen der orf-kirch-ehe. wirst ein modul brauchen ,159.- https://secure.olbort.com/ci.htm |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag