WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Schwache Performance bei FS2002 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=79350)

DanielW 04.12.2002 18:06

Schwache Performance bei FS2002
 
Hallo.

Irgendwie wundere ich mich immer, warum andere Leute mit schwächeren Systemen als ich bessere Frameraten im Flusi haben. Irgendwie komme ich bei mittleren Reglerwerten

(Geländetextur Niedrig / Texqualität mittel / Mesh Komplexität 60 /
Sceneriekomplexität Dicht / Autogen Normal / Effekte Niedrig)

kaum in der Luft über 15 fps hinaus und an den Standardflughäfen kann sie auf 8fps abfallen. Bei Addons wie German Airports sinds meistens nur 4 bis 5.

Mein System:
- K7VZA mit Duron 950MHz
- 384MB SDRAM
- Riva TNT2 Pro
Es handelt sich um den alten ALDI-667er-PC, nur dass er ein neues Motherboard und Prozessor inne hat.

Ich halte jetzt 950MHz und 384MD SDRAM nicht gerade würdig, um mir nur 4fps bei den German Airports anzubieten, zumal die Regler nicht einmla hoch eingestellt sind. Einzig, was ich mir vorstellen kann, nachteilig zu sein, ist, dass mein FS2002-Ordner etwa 5GB umfasst....

Kennt jemand irgendwelche Einstellungen, die FS2002 verbieten, den Hauptspeicher zu belasten oder sonstwie die Leistungen zu beeinträchtigen? Macht eine neue Grafikkarte Sinn oder soll ich mir lieber noch 128MB Speicher kaufen?

Vielen Dank für jegliche Hilfe.
Daniel

mausbull 04.12.2002 20:46

Hi!

Also so von der Ferne würde ich das Ganze mal so beurteilen:

Du hast genauso wie ich noch immer einen schon veralterten PC, der natürlich so seine Probleme mit den Flusi hat.
Ich würde dir von einer neuen Grafikkarte abraten, wenn du nicht das genze System erneuerst. Besser wäre neues gutes Mainboard, nicht den aller aller schnellsten Prozessor, schnelles und gutes Ram (hier zu sparen wäre an der falschen Ecke, da die Geschwindigkeit des Rams noch immer der hemmende Faktor ist) und den rest wie gehabt. Schau dir mal deine Festplatte an (Zugriffszeit und Geschwindigkeit), ob du hier auch was ändern solltest.
Also lieber das Geld ansparen und mindestens 512 MB Ram zulegen.
Hoffe geholfen zu haben.

mfg
mausbull

Dieter Palm 05.12.2002 09:15

Hallo Daniel
 
ich kenne mich mit Computern überhaupt nicht aus - habe aber trotzdem Erfahrungen, die dir als Orientierung dienen könnten.
Mein laufendes System ist der Aldi-PC von vor 2Jahren mit ca. 900MHz deiner Grafikkarte und 256MB RAM!only. Auf Grund der hier immer wieder vorgetragenen Emnpfehlungen nach mehr RAM habe ich mal einen zusätzlichen Riegel eingesteckt und quasi keine Verbesserung festgestellt. Ich gehe davon aus, daß bei dir die Regler ähnlich stehen wie bei mir: die Komplexitäten etwas höher als die Effekte.
Bei der GA-Serie komme ich nie unter 8fps.
Mein Flusiordner hat allerdings 20G mit einem eigenen Win-XP, und diese Partition defragmentiere ich nach jeder Änderung, nachdem ich früher mal offensichtlich einen zu kleinen Ordner hatte.
Ich kann mir vorstellen, daß dein Flusi ohne größere Geldausgaben zu verbessern sein wird und wünsche dir, daß du den etnscheidenden Tipp bekommst.
Übrigens habe ich jetzt noch einen neuen Aldi-PC. Für die gelöhnten 1200€ habe ich auf den GA's jetzt ca. 6 fps mehr...und noch nicht diesen entscheidenden Tipp zur Verbesserung bekommen.

flightsim-at 05.12.2002 09:21

ich würde sage:
neue grafikkarte und das problem ist gelöst.

D-IJBA 05.12.2002 13:10

Da habe ich mich gestern erst mit einem Computerfachmann drüber unterhalten. Er bestätigte de landläufige Ansicht, der FS2002 sei stark CPU-lastig, mehr RAM würde da nicht viel bringen (ich habe 512 und nach einer Aufrüstung auf 1024 gefragt). Eher würde er eine schnellere Graka empfehlen, wenn der Prozessor schon schnell genug ist. Bei einer 1GHz-CPU bringt auch eine GF4-TI nichts, denn die CPU ist erstmal wichtiger. Wenn man schon 2 Ghz oder mehr hat, dann bringt auch die GF4-TI wirklich einen Zuwachs.

Ergo: Rüste erstmal die CPU auf (wahrscheinlich mit Mainboard), dann versuch nochmal den Flusi. Wenn er dann noch nicht gut genug ist, und Du noch Budget hast, schlag NACH WEIHNACHTEN (!!) bei NVidia zu mit einer GF4 (mind. MX460, besser Titanium).

(Werde ich auch tun, hab noch 'ne GF4-MX-Version :D)


Jörg :smoke:

mausbull 06.12.2002 09:38

Hi!

Also das Problem ist nicht die Größe des Ram's, finde 512 auch als ausreichend (zur Zeit). Jedoch wird oft ein NoName oder sehr langsamer Ram eingebaut, der das ganze System hemmt und somit wird der schnelle Prozessor nicht ausgenützt. Genausowenig sinnvoll ist der Einbau einer GeForce 4 .... in einen 900 MHz PC, da dieser die Leistung der GaKa nicht ausnützen kann.
Also wie schon gesagt, schneller Ram, nicht den zZ besten PC und eine gute GaKa.

mfg
mausbull

Antares 06.12.2002 16:21

Also ich hatte 128MB RAM und das "orangene Lichtchen" hatte nen Dauerbrenner...folge war irdendwann der Absturz. Habe dann auf 384 MB aufgestockt und der Dauerbrenner ist erloschen. Meine Frames sind allerdings auch nicht sehr toll, bin froh, wenn ich 10fps erreiche...aber das liegt an meinen 866MHz und z.T. auch ein bissel an meiner TNT 2 Graka. Natürlich habe ich auch PAI installiert....aber ist immer noch fliegbar.
Meine CPU werde ich jetzt noch nicht aufrüsten, aber ich leiste mir ne GeForce 2 Graka 64 MB, für 69 Euro :D. Besser wie meine jetztige und für meine CPU noch tragbar...

DeLaPlata 06.12.2002 17:00

@ D-IJBA
 
die meisten sogenannten Computerfachleute können die Bedürfnisse des FS2002 überhaupt nicht richtig einschätzen. Tatsache ist, dass du eine tolle Cpu haben kannst, aber Win XP frisst (reserviert für sich) dir schon 128 MB RAM weg. Bei Langstreckenflügen, besonders über Schweden und Norwegen mit AddON-Szenerien kommt dann über kurz oder lang deine Auslagerungsdatei zum Einsatz und die Festplatte rödelt immer öfter, bis zum Freeze. Und das kannst Du mit RAM-Ausbau vermeiden.
Ist vielleicht eine der FS-Nutzung.
Rico

Dirk Kuhfuss 09.12.2002 15:49

Hi,

ich möchte hier meinen Senf einfach mal dazu geben. Allerdings gleich vorweg: ich bin wahrlich nicht der Spezialist in Sachen FS2002, denn ich selbst nutze infolge meiner noch vorhandenen Hardware immer noch den 98er. Da gibt es sicherlich wesentlich kompetentere Leute als ich und auch einschlägige Foren, die sich mit Tuningmaßnahmen des FS2002 auseinandersetzen. Deswegen kann ich mich nur auf Anmerkungen zur Hardware und vielleicht ein paar Parallelen zu anderen Programmen beschränken. Tja Dieter, den entscheidenden Tipp kann ich deshalb leider auch nicht liefern.

Daniel, Du schreibst, dass Du 384 MB Hauptspeicher installiert hast. Das ist zwar nicht übel, aber auch leider nicht der Hit. Generell sollte der Hauptspeicher immer das Gerade Vielfache sein, also zb. 16, 32, 64, 128, 256, 512, 1024 usw., sonst baust Du Dir einen Flaschenhals ein. Die genaue Erklärung, warum das nun so ist, muss ich hier allerdings schuldig bleiben. Ich gebe hier einfach das weiter, was mir in verschiedenen Fortbildungen in Systemadministration eingebleut wurde. Wenn Du die genaue Begründung haben möchtest, müsste ich nochmal in meinem Fundus nachschlagen.
Zum zweiten ist ein AMD 950 Duron ja nun kein 950 Athlon (vergleiche auch den Unterschied Pentium-Celeron). Viele Anwendungsprogramme unter Windows setzen heute einen (sehr) schnellen Prozessor und einen großen Arbeitsspeicher voraus. Beim FS2002 kommt dann natürlich auch noch das Erfordernis einer schnellen Grafikkarte hinzu, um denn nun auch die Bildchen hübsch darstellen zu können. Es mag sein, das der FS2002 tatsächlich CPU-hungrig ist, allerdings halte ich die These, dass deshalb mehr Arbeitsspeicher nichts bringt, für doch etwas gewagt. Denn wenn ein Anwendungsprogramm nicht im Arbeitsspeicher gehalten werden kann und deshalb auf die Festplatte ausgelagert werden muss, wirds nun einmal langsamer. Da kann ein schneller Prozessor nur sehr wenig kompensieren.

Deine Wünsche und Erwartungen, die Du beim Benutzen vom FS2002 (das gilt eigentlich für alle Programme)an diesen hast, können nur erfüllt werden, wenn Du über ein in sich abgestimmtes System verfügst, welches keine Flaschenhälse in sich birgt, es sei denn, Du bist zu Kompromissen bereit.
Es nützt wenig, über Rechenpower ohne Ende zu verfügen, wenn der RAM zu klein ist. Umgekehrt gilt allerdings das gleiche. Viel RAM bringt keinen sinnvollen Performancegewinn, wenn das Anwendungsprogramm viel CPU-Power voraussetzt. Und bei der Grafikkarte: was nützt die schnellste und tollste Grafikkarte, wenn sie dauernd auf den Rechner warten muss? Anfangen tut natürlich alles mit dem Mainboard. Und nicht zu vergessen spielt natürlich auch die Festplatte hinsichtlich ihrer Zugriffszeit und Umdrehungsgeschwindigkeit eine Rolle. Wenn's der Spielegenuss mit dem FS2002 ohne Kompromisse sein soll, kann ich eigentlich nur zu einem neuen Komplettsystem raten. Allerdings macht es mich schon nachdenklich, das Dieter trotz seines neuen PC nicht den offensichtlich erhofften Leistungsgewinn gegenüber dem alten PC hat feststellen können. Immerhin ist der neue Aldi-PC ja ziemlich gelobt worden und auf mich macht dieser einen qualitativ guten Eindruck (ich hab ihn bei meinem Schwager getestet). Dieter, habe ich Dich da richtig verstanden?
Ansonsten Daniel, wenn Du zu Kompromissen bereit bist, möchte ich mich eher mausbulls und Ricos Meinung anschließen.

Gruß
Dirk

Enno 09.12.2002 16:54

Mal ne ganz andere Idee...
 
Moin Daniel.

Ich hätte mal nen ganz anderen Vorschlag, bzw. noch zwei weitere Ideen.

a) Habe ich selbst schon festgestellt, dass die Soundkarte einiges ausmachen kann. Das hängt wohl irgendwie mit dem an der Soundkarte angeschlossenen Gameport für den Joystick zusammen.
Solltest Du Onboard Sound haben, versuche es mal mit einer einfachen SoundBlaster Karte (kann auch eine alte für wenig Geld sein).
Bei mir hatte es damals nen FPS-Sprung von knapp 10 (!) FPS nach oben gebracht.
By the way: Ich hatte damals nen 800er Duron, 288MB SDRAM und eine Elsa Erazor III TNT-2 Graka.

b) Force Feedback. Ich hatte mal die schöne Situation, dass ich einen NICHT-Force Feedback Joystick am Rechner hatte, der FS2002 hatte aber dennoch Kraftrückmeldung aktiviert! (Ein Bug?)
Resultat war verheerendes Stottern. Ich schaltetet Kraftrückmeldung im Flusi aus und siehe da: Er lief wieder tadellos flüssig.

Kannst ja einfach mal nachschauen, ob´s daran liegen könnte. Viel Glück noch beim Optimieren!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag