WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ein paar Fragen zur PIC767 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=79271)

Martin007 04.12.2002 00:50

Ein paar Fragen zur PIC767
 
Hallo,

Wie bereits berichtet habe ich mir PIC767 zugelegt und das Panel gleich in einer 767-300 mit "Thomas Cook" Lackierung eingebaut :)

Aber nun zu meinen Fragen: (Die Handbücher habe ich schon
durchstudiert)


1. Wenn ich eine B767 mit PIC Panel auswähle , dann ist dieses
Panel immer gleich eingeschaltet , aber kann ich das Panel auch
als Cold-Cockpit laden (Das die Bildschirme schwarz sind usw.)
Panel ausschalten - speichern - beim nächsten Flug wieder laden,
habe ich schon ausprobiert- Funktioniert aber nicht.


2. mit dem FMC blicke ich nicht durch (trotz 108 Seiten Handbuch):

Und zwar geht es um die Take off page:
da gibt es ein punkt , da steht :

RWY/pos
---/----ft

aber ich kann da keine Runway eingeben (er nimmt keine an).
Wenn ich das richtig verstehe , muss ich dort Runway und
Runwaylänge eingeben, oder?


Muss ich eigentlich die V-Speeds selber eingeben oder gibt es da eine Möglichkeit (wie bei DF737) , das der FMC sie berechnet.
Denn ich weiß ja die Speed normalerweise nicht.






3. gibt es eigentlich deutsche Ausführungen der Handbücher?





Vielen Dank für euere Antwort

Mfg
Martin

JoBi 04.12.2002 07:53

Kein Problem
 
Hi Martin, hier mal schnell ein paar Tips:
Zu 1: Sobald man die 767 geladen hat, erscheint in der Flusi-Menueleiste der Punkt "PIC". Dort gibt es im Untermenue "Panel ..." verschiedene Panelkonfigurationen, auch "Cold & Dark", die Du aufrufen kannst.

Zu 2: Dieses Feld enthält erst Angaben wenn Du in den Routen-Seiten eine Depature-Runway festgelegt hast.

Zu 3: Wenn Du auf der TakeOff-Page die Klappenposition und die Aussentemperatur eingegeben hast, erscheinen recht in der Anzeige die Takeoff-Speeds. Anschließend im Airspeedmesser unten links den "Klick"-Bereich ausfindig machen und drücken; dann verteilen sich sogar die Airspeedbugs in die richtigen Positionen und das Geschwindigkeitsfenster am MCP zeigt V2.

Viel Spass mit meiner Lieblingsmaschine!
Gruß aus Bocholt
Jochen

MarkusV 04.12.2002 10:04

Re: Ein paar Fragen zur PIC767
 
Hi Martin,

> RWY/pos
> ---/----ft

> aber ich kann da keine Runway eingeben (er nimmt keine an).
> Wenn ich das richtig verstehe , muss ich dort Runway und
> Runwaylänge eingeben, oder?

Nein, sorry, da hast du was falsch verstanden. Die Departure Runway wird auf der FMC RTE page eingegeben. Das Feature, welches du hier ansprichst, dient einem anderen Zweck.

Ich habe im Moment nur ein 747-400 Handbuch zur Hand, aber die Beschreibung sollte auch für die 767 gelten:

"8 Position (POS) SHIFT

Displays the selected takeoff runway and TO/GA “push” distance from the runway threshold.
Valid entries are X, XX in + or - hundreds of feet (3 or 03 is 300 feet beyond the runway threshold; -3 or -03 is 300 feet prior to runway threshold) Entered value updates FMC position to the TO/GA push point when GPS updating not active.
Entry of a value after takeoff speeds are selected deletes V speeds and displays the scratchpad message TAKEOFF SPEEDS DELETED."

Dazu muß man wissen, daß der FMC seine Position beim Start - genauer: beim Drücken von TO/GA - aktualisierst. Es kann immer passieren, daß du dein IRS falsch ausgerichtet (aligned) hast und dann die falsche Position gespeichert ist. Deswegen wird beim Takeoff die Position nochmals aktualisiert und zwar auf den Threshold der Departure Runway.
Das funktioniert aber NICHT, wenn du von einer Intersection startest, wenn z.B. das Verkehrsaufkommen sehr hoch ist und die Bahn dafür ausreichen lang ist. In diesem Fall mußt du dem FMC sagen, ab welcher Position du den Startlauf beginnst, damit die Aktualisierung korrekt durchgeführt wird. Du tust dies in Form einer Entfernung (in 100ft-Schritten) - die Entfernung, wie weit du vom eigentlich Threshold entfernt bist, wenn du den Takeoff Roll beginnst.
Die Aktualisierung ist wichtig und sinnvoll, weil gerade nach dem Takeoff eine genau Navigation wichtig und sinnvoll ist (Noise Abatement, Terrain Clearance (z.B. in Salzburg) usw).

> Muss ich eigentlich die V-Speeds selber eingeben oder gibt es da
> eine Möglichkeit (wie bei DF737) , das der FMC sie berechnet.
> Denn ich weiß ja die Speed normalerweise nicht.

Ich kenne PIC767 leider nicht. Schwer zu sagen - in der Realität gibt es beides...

Markus

Martin007 04.12.2002 10:40

Hi,

Danke für euere Antworten,

Mit dem IRS blicke ich ja überhaupt nicht durch.
Der Berechnet überhaupt nicht meine position oder erst viel zu spät
Woran kann das liegen?

Habe beim PIC - Menü unter realität alles markiert , u.a. da wo IRS steht. War das vielleicht ein Fehler?


Martin

MarkusV 04.12.2002 10:49

Hi Martin,

> Mit dem IRS blicke ich ja überhaupt nicht durch.
> Der Berechnet überhaupt nicht meine position oder
> erst viel zu spät. Woran kann das liegen?

Hm... das muß ich passen. Sorry, wenn ich die Frage nicht wirklich verstehe.

Aber vielleicht hilft ein Blick in eine deutsches Tutorial - mit einem relativ ausführlich Kapitel zum IRS - weiter?

http://home.arcor.de/schmidt.familie...e/1x1_767.html

Gruß,

Markus

Martin007 04.12.2002 13:31

kann mir denn keiner weterhelfen :(


das deutsche Handbuch hilft mir leider auch nicht
viel weiter

Kann mir vielleicht jemand schritt für schritt
erklären , wie ich das IRS in Gang bringen und das endlich meine position auf dem Display angezeigt wird




Gruß Martin -der sich gerade gewaltig mit der PIC767 anlegt :)

MarkusV 04.12.2002 13:50

Hi Martin,

> das deutsche Handbuch hilft mir leider auch nicht viel weiter

auch wenn es nicht explizit und gut erkennbar erwähnt ist, auf S.11 finden sich dort alle notwendigen Schritte... anyhow...

> Kann mir vielleicht jemand schritt für schritt erklären , wie ich
> das IRS in Gang bringen und das endlich meine position auf dem
> Display angezeigt wird

Also... wir gehen davon aus, daß du deine Elektrik (AC/DC) am Laufen hast. Dann schau mal auf dein Overhead Panel oben links, dort gibt es die Bedienelemente für das IRS:

http://www.meriweather.com/767/over/irs.jpg

Die Alignment-Schalter sollten alle auf OFF sein, im FMC die INIT REF/POS INIT 1/2 Seite aufgerufen sein.

Alles, was du tun mußt, ist die IRS Selectors auf NAV stellen (alle 3 nacheinander). Im FMC müssten dann auf der POS INIT-Seite rechts ein paar Boxes - Kästchen - erscheinen. Hier wartet jetzt der FMC auf eine Koordinateneingabe, um mit dem Alignment weitermachen zu können. Du kannst da jetzt z.B. die Gate-Koordinaten eingeben (sind idealerweise auch im FMC, wenn du einen ICAO-Code und ein Gate eingibst), oder deine letzte, dem FMC bekannte Position, die ganz oben steht.
Einfach die Koordinaten eingeben... und dann heißt es warten, im echten Flugzeug 10-20 Minuten. (Eher 10, in Polargegenden 17-20).

Nach dieser Zeit - ich glaube bei PIC767 sind es nur 2 min - solltest du eine Anzeige am künstlichen Horizont haben, und einen Kompasskurz am ND und im PFD.

Markus

p.s.
Das ist jetzt alles mit Wissen über die 747-400 und aus dem Kopf niedergeschrieben (das Bild oben ist allerdings für eine 767), aber die 767 sollte sich nicht wesentlich unterscheiden. Wenn ja korrigiere ich mich heute abend anhand meines 767-Handbuchs.

Martin007 04.12.2002 14:04

also , den künztlichen Horizont habe ich mittlerweile
aber auf dem Display darunter werden keine Wegpunkte und VOR angezeigt


Martin

MarkusV 04.12.2002 14:17

Martin,

> den künztlichen Horizont habe ich mittlerweile

dann ist dein IRS definitiv "aligned" - ausgerichtet. Ich nehme an, vorher hast du nur das "künstliche Flugzeug" und die Skala vom Bank Indicator gesehen, auf schwarzem Hintergrund; aber keine Blau und keine Braun?
So wie hier: http://www.airliners.net/open.file/296205/L/


> aber auf dem Display darunter werden
> keine Wegpunkte und VOR angezeigt

Hast du einen Route in den FMC eingegeben und aktiviert? Ist das ND im "Map Mode" und nicht im "Plan Mode", VOR Mode oder APP (ILS) Mode?

Markus

Martin007 04.12.2002 14:26

also , das ND ist definitiv im Map-Modus

Ich habe versucht eine Route in den FMC einzugeben. Aber wenn ich in EDDM stehe und wähle ALB (Allersberg) aus dann steht als Distanz plötzlich 3300 NM. Das kann doch nicht sein?

Ich weiß es gibt 3 VORs bzw. NDBs mit dem Kürzel ALB. Ich habe alle drei schon ausprobiert. Aber alle liegen ungefär 3000 NM entfernt.

Mit dem NDB MIQ (Mike) ist es das gleiche



Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag