![]() |
NTFS lesen/schreiben
Frage:
Kann Linux Fat32 bzw. NTFS lesen? Wenn ja wie geht der Pfad, oder wo muss ich hingehen um auf meine Festplatte zuzugreifen zu können? Thx bin noch ein Newbee. |
FAT 32 sollte auf jeden Fall gehen, NTFS möglicherweise nur durch Implementierung in den Kernel.
mittels mount solltest du FAT-32 Dateisysteme einbinden können. dazu musst du wissen, auf welchem Laufwerk/welcher Partition sich FAT-32 befindet. /dev/hda /dev/hdb stellen z.B. die 1. und die 2. Festplatte dar. Sollte sich die FAT-32 Partition z.B. auf der 2ten Partition der 1. Festplatte befinden,dann /dev/hda2 usw. unter /mnt werden die Laufwerke normalerweise gemountet. geh mal in das Verzeichnis, und erstell irgendein weiteres Verzeichnis (mkdir win) dann mittels des Befehls: mount /dev/hdxx /mnt/win einbinden (xx musst du durch die richtige Platte / Partition ersetzen). wg. NTFS Support: Welche Distribution benutzt du? Edit: Ich bin mir nicht sicher, ob NTFS Schreibzugriff schon richtig funktioniert, im Zweifelsfall nur Read-only verwenden. mfg |
Bin derzeit mit der Bootable Version von Suse 7.2 online. Habe aber noch Mandrake 8 und Red Hat 7.2.
Danke noch! |
ich kann (leider) nur für RH 8.0 sprechen. Dafür gibt es ein NTFS Kernelmodul. Dies sollte jedoch auch für frühere RH-Distris funktionieren.
Die Gurus können dir sicher besser weiterhelfen. |
Kann SuSE 8.1 eigentlich den Bootmanager auf NTFS Platten schreiben?
|
Zitat:
Zitat:
|
würd mich interessieren wie ich denn in rh 8.0 das kernelmodul finde bzw einbinde.
bin leider auch blutiger anfänger |
|
2. es erfolgserlebnis
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag