![]() |
stromversorgung aus rs232
Hi
Weis jemand wie man eine Stromversorgung für 3V aus einer rs323 baut ?? wird mit ca 100 mA belastet werden. Danke joe |
najo du nimmst einfach pin5 (GND) und pin7 (+5V) und haust danach an geeignet beschaltenen fespannungswandler für 3V rein
|
Zitat:
|
Zitat:
wos? :lol: kurz und bündig oda? :D |
Spannungsteiler? :D
|
Zitat:
lg Moz |
Weil ich ein Thermometer betreiben muß, dass sonnst Batterien braucht.
Danke für die Tipps joe:p |
Wenn der Strom konstant ist, geht auch ein Spannungsteiler. Ein Längsregler (Stabi IC) wird nicht soleicht zu beschaffen sein. Die eleganteste und teuerste Lösung ist ein kleines Schaltnetzteil.
|
Festspannungsregler ist wahrscheinlich etwas übertriebener Aufwand.
Wenn das wirklich nur ein Thermometer betreiben soll ( mit LCD-Display nehme ich an ), und das ganze normalerweise mit Batterien läuft (? vielleicht mit Lithiumknopfzelle?), dann sind sicher keine 100mA nötig. Ein Spannungsteiler mit 1mA Stromaufnahme kann bis 0,2mA Verbraucherstrom betreiben. Bei 5V am Eingang wäre die passende Dimensionierung 2,2kOhm und 3,3kOhm. Vor dem Anschliessen aber die Eingangsspannung messen! Am pin 7 (9-pol-Stecker) der RS-232 ist das Signal DataSetReady, das zwischen +3V und +15V bei Signal 0 und -3V und -15V bei 1 liegen darf. Wenn statt 5V 12V reingehen muss der 2,2kOhm auf 10kOhm vergrössert werden. Ausserdem sollte man noch eine Diode (zB.1N4148)in Serie davorschalten (Ringmarkierung auf Seite des Spannungsteilers). |
Nachtrag: statt des 3,3kOhm kann man auch eine Zenerdiode einsetzen. Ringmarkierung ist dann die Plusseite. 2,9V oder 3,6V (bei Lithiumbatterieersatz) ist ideal.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag