![]() |
opera-e-mail Abfrage bei UTA klappt nicht
Hi!
Ich verwende nunmehr Opera, da es beim IE und Outlook immer wieder zum Einfrieren des PC`s kommt. Leider kann ich bei meinem UTA-Konto nur die e-mails abfragen, aber leider nicht senden, dabei kommt es immer wieder zur Fehlermeldung: "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Sind die Angaben zum SMTP-Server richtig eingetragen? Nachricht wurde in Warteschlange gestellt." Warum klappt das Senden nicht??? Unter Einstellungen habe ich die bei UTA angegebenen Servereinstellungen angegeben: mail.utanet.at protokoll ist SMPT, weder mit dem Hakerl oder ohne bei TLS klappt es nicht, auch nicht wenn Port 25,110 oder 8080 eingestellt ist. Bitte um Hilfe! |
probier einfach mal einen anderen postausgangsserver,
zb den von chello: mgate.chello.at mfg |
das nutzt nichts
Hi!
ICh habe bei chello kein Konto, also nutzt mir das nichts, außerdem will ich über meinen UTA-account die MAil verschicken! Bitte um hilfreiche Tipps! MFG HElmut |
es ist komplett wurscht, ob du bei chello ein konto hast.
über deren server kannst du die post genauso verschicken. probieren kannst auch die: smtp.web.de mail.fastrun.at wie gesagt: probieren! denn wenn es mit einem anderen server funzt, können ein paar fehlerquellen ausgeschlossen werden! aber da du ja nur hilfreiche tipps brauchst, vergiss alles wieder.. seas |
wie schon vorhin erwähnt nimm einen anderen postausgangsserver
meist funktioniert der postausgangsserver des providers deiner internetverbindung |
@helmut100: Dein Problem hängt aber mit dem Subject des Threads nicht wirklich zusammen, weil du ja ein Problem beim versenden und nicht beim empfangen hast, oder? ;).
Wie bist Du denn mit dem Internet verbunden? Über die UTA oder einen anderen Provider? Wenn Du nicht über die UTA mit dem Internet verbunden bist, musst Du den SMTP-Server des Providers verwenden. Die meisten sind so konfiguriert, dass Du über diesen SMTP-Server trotzdem mit der UTA-Absendeadresse Mails verschicken kannst. @Cybermungo: Weisst Du eigentlich, was Du da schreibst? Wenn dem so wäre, wie Du behauptest, würde Chello eine offenen Relay betreiben und bereits auf so ziemlich jeder Blacklist, die man sich vorstellen kann. |
@ helmut100
seit wann besteht das problem? welches os verwendest du? ich hatte vor kurzem einen kurzfristigen uta-zugang mit win98se und opera 6 auf meinem notebook eingerichtet, das hat super funktioniert. wenn du ueber uta eingewaehlt bist, duerfte es eigentlich keine probleme geben. versuche, das konto zu loeschen und die daten neu einzugeben und achte darauf, dass opera sowohl definitiv als standard-browser als auch als standard mail-client definiert ist. |
Aha, und wo einstellen?
Hi!
Also, ich steige auch über die UTA ein! Also, zu den Aussagen einiger Antworter: ich weiß definitiv, dass bei vielen Providern nur eine Abfrage möglich ist, wenn man über einen anderen Provider einsteigt! Zu Wolfgang: Ich verwende WINME, die Einstellungen für das UTA-Mailkonto habe ich über das Importieren aus Outlook Express übernommen! Wo sollte ich denn noch was einstellen? MFG Helmut |
Server: mail.utanet.at
Port: 25 Firewall oder ähnliches installiert, was stören könnte? |
wo was einstellen
@ helmut 100
es kann sein, dass es bei der import/export-funktion zu fehlern kommt. daher wuerde ich raten, alle konto-informationen, die von oe uebernommen worden sind, zu loeschen und haendisch im konfigurationsmenue von opera-mail neu einzugeben. ps - zitat win me zitat ende erklaert natuerlich einiges... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag