WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Challenge: Codierten Satz "Cracken" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78787)

Sesa_Mina 29.11.2002 22:14

Challenge: Codierten Satz "Cracken"
 
Ich hab mir da mal was zusammenprogrammiert das mir beliebige Daten kodiert.

Jetzt interessiert mich aber, ob jemand von euch Programmiergenies dahinterkommt wie die Daten codiert sind.

Hier der String wie er aus dem Encoder kommt:
ozizJzuibwhnkhvbehscsvedtdlacbuachxuhxjpwcnws

Der output des Encoders ist NICHT gleichbleibend, d.h. wenn ich den selben Satz nochmal durch den encoder schicke, kommt was anderes raus.

z.B.
svmdvndhmfglrqlzqilhgwmihphpbgftegnbyjbnyagbaw

oder
lufwcgwcfyoekaesrbeZpcbanaigzyzxzsurfugxtZtp

Es ist aber immer der gleiche Satz.

Der original String besteht aus 3 Worten. Soviel als Hilfestellung.

Zur ungleichen Länge der codierten Daten ist zu sagen, dass hier eine simple "Kompression" angewendet wird. "Dekomprimiert" sind alle codierten Strings gleich lang.

Fröhliches Rätselraten!

Die Auflösung bzw weitere Tips gibts dann in einigen Tagen :)

käptn 29.11.2002 22:27

Kannst du den String auch wieder decoden?:)

~

Sesa_Mina 29.11.2002 22:31

Ja.
Kann ich.
:)

pong 30.11.2002 11:14

Zitat:

Der output des Encoders ist NICHT gleichbleibend, d.h. wenn ich den selben Satz nochmal durch den encoder schicke, kommt was anderes raus.
enigma mäßig??

verratest uns auch den verwendeten zeichensatz ;)

Sesa_Mina 30.11.2002 15:32

Nachdem der source in VB gecodet is (Ja, Ich weiß dass man dazu nicht VB nehmen sollte :D) is der ganz normale Zeichensatz.

a-z, A-Z, 0-9 und die ganzen Sonderzeichen.

Der codierte string selbst wird nur aus a-z bzw. A-Z gebildet.

Damit hab ich euch jetzt zwei Dinge verraten die für die Decodierung wichtig sind :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag