![]() |
Motorsegler für FS 2002?
Hi zusammen,
nachdem meine bisherige Suche an verschiedenen Stellen erfolglos war(bei Flightsim.com natürlich auch wieder nicht reingekommen :mad: ), möchte ich zur Sicherheit hier mal fragen, ob u. wenn ja wo es einen guten Motorsegler für den FS 2002 gibt. Thanx and Happy Landings |
Hallo Jetfan,
bei FS-Segelflug findest du einen Falken, allerdings für den FS2000, bei http://www.mike-india.de.vu/ gibt es einen Nimbus4. Wenn sie dir nicht gefallen, kannst du ja einfach bei der Cessna den Motor ausschalten... Gruß Hinrich |
Hi,
u. Danke für die schnelle Antwort. Aber ich hatte eigentlich eher auf ein neueres Modell wie z.B G 109 oder was Ähnliches gehofft. Naja, vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp? PS: Segelflug mit der Cessna würde ich doch weniger empfehlen. Wenn bei der mal vorne der große Ventilator stehenbleibt, fliegt die eher wie eine Bleiente :D . Happy Landings |
Hallo!
Also den Falken kann ich nur bedingt empfehlen, den habe ich mühevoll bearbeiten müssen damit er jetzt realistisch fliegt, standardmäßig hatte er 180PS, dabei hat er real nur 60-80PS. Jetzt muss ich beim Landeanflug aber immer etwas Gas stehen lassen, sonst fällt er. Dann habe ich noch eine Vivat sonstwas gefunden. Der ist aber am Boden sehr schwer zu steuern wegen seinen Stützrädern. Das wars was ich an Reisemotorseglern gefunden habe, dann gibt es halt noch die eigenstartfähigen motorsegler mit Klapptriebwerk, aber die gefallen mir auch nicht so. Real ist es doch am schönsten :D Vllt kann ich ja mal sowas demnächst in nen Artikel einbeziehen. TSchüß´ David |
Falls mir jemand Unterlagen über die Stemme zukommem lassen könnte,
würde ich mich mal dran versuchen. Für mich einer der schönsten Motorsegler,der je gebaut wurde. |
Ich kann David...
... nur zustimmen: Ich hab' den Falken auch schon laenger und habe ebenfalls eine ganze Menge Arbeit in die Flugeigenschaften stecken muessen, bis er einigermassen akzeptabel war.
Was immer noch krass falsch ist, ist die Gleitzahl, das Ding taugt nicht wirklich zum Segeln (um 1:10 bei 95km/h IAS - der "Echte" ist irgendwo bei 1:20 - hab' aber die genauen Zahlen nicht hier). Viele Gruesse Peter |
Hallo!
@Peter: Ja, und beim Start beschleunigt das Ding viel zu schnell, deswegen musst eich auch den Widerstand erhöhen damit er realistisch beschleunigt, das hat halt den Nachteil, dass ich beim Landeanflug nicht das Gas ganz wegnehmen darf und auch keine Klappen setzen darf, ansonsten wäre mein Gleitverhältnis 1:ungestimmtes Klavier. Die Gleitzahl des echten C-Falken liegt bei ca. 25 mein ich. Naja, da ist mein Twin Astir mit knapp 38 schon etwas besser :D Tschüß David |
Es gibt einen L13SW Vivat von CVA-Design. Zwar nicht FS2002 aber super !
http://flightsim.periscop.cz |
Hi zusammen,
u. Danke für die vielen Antworten. Es ist wohl so, dass es mit Motorseglern für den FS 2002 wohl noch eher schlecht aussieht. Liegt vielleicht auch daran, dass diese Luftfahrzeuggattung sich fast nur in Deutschland einer gewissen Beliebtheit erfreut. Na ja, vielleicht erbarmt sich ja noch ein Flugzeugdesigner u. erstellt mal einen modernen Motorsegler mit guten Flugeigenschaften. Wäre mal was Anderes als das fünfundzwanzigste Cessna-Modell. Happy Landings |
Hallo!
@Jens: Ja, in der Luft ist der gut, aber am Boden schlimm. Mit den Stützrädern lässt der sich fast nicht steuern bei mir. Da ist der B-Falke mit Stützrädern wohl besser zu steuern. @all: Kennt keiner ne G109 für den FS2k2? Oder gar eine RF9? Tschüß David |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag