![]() |
XDSL@home von Inode!?!?!?!
Also da ich ziemlich leidgeplagt bin ...(chello) bzw mir es absolut nicht mehr möglich ist online in der maintraffic zeit zu spielen muss ich wohl oder übel den provider wechseln. Da ich mir scho einige andere anbieter angeschaut hab und leider feststellen musste das es wien, der bundeshauptstadt eigentlich ziemlich trisst aussieht was die provider bei ihrem Preis/Leistung verhältnis aufführen.
Zuerst wollte ich gleich blitznet......(na wer nicht.....) nur wenns in dem tempo weiter ausbauen wie jetzt dann kann ich wohl meinen enkerl blitznet im 18ten bezirk endlich bestellen...! :bash: Naja dann gibts ja noch q5 mit ihrem speziellen angebot (vektor line) also 2mb mit 15GB um 109 eur..! Ich mein es is eigentlich auch scheissteuer nur passt zumindest das preis/leistungsverhältnis irgendwie ....(natürlich nur in .at). Naja gibts bei mir auch nicht...:bash: Silverserver......> hahaha... lustige preise....:bash: Naja grundsätzlich is für mich wichtig das der PING so NIEDRIG wie möglich ist! Das ganze sollte so in .de unter 50 bleiben! Jez hab ich gehört dasman mit XDSL von Inode einen ziemlich guten ping haben soll. So nun die frage: Wer von euch ist stolzer besitzer von XDSL@home 256/128 oder 512/64????? Ich würde gerne wissen wie eure pings so in europa sind und vor allem in .de! Und wenns geht pingt bitten diesen server an ---> 62.80.112.192 und sagt mir was dabei rauskommt...:D Natürlich wäre ich noch erfreut wenn mir jemand noch einen anderen provider vorschlagen könnte wo man so maximal 75,- im monat löhnt und einen ping <50 hat. thx im voraus |
~40-50ms
|
Ich kenne jemanden der hat normales DSL von Inode. Er hatte zwar vor 4 oder 5 Monaten immer wieder Ausfälle aber ich glaub das hat sich gelegt. Ansonsten scheint Inode gut zu sein.
Das mit dem anpingen kannst übrigens vergessen da das keine Aussage über den Ping wärend des Spiels gibt, da die Pakete des Spiels um einiges größer sind als die die bei einem normalen Ping rausgeschickt werden. |
1.) pingsize ändern ;) (ping -l [Länge in Bytes] ) ...
2.) trotzdem kann man an manchen tagen ein nicht optimales routing erwischen |
inode
Habe im Sommer mal versucht einen enbündelten Anschluß bei inode zu bestellen. Nach knapp zwei Monaten bekam ich (auf Anfrage) die Auskunft, dass es noch ein bis zwei Monate dauern würde, und das in Wien. Ich habe dann dankend verzichtet.
Telekom ist zwar teurer, aber die haben wenigstens nur zwei Wochen benötigt. |
@garfield
das es die telekom leichter hat als ein alternativer ist klar und der vergleich hinkt weil ein entbündelter anschluß macht ganz schönen aufwand und bei telekom bist eh standardmäßig angeschlossen |
und mit wieviel soll man pingen? wie groß ist so ein datenpaket eines spiels ~ ?
|
aon speed 39~44
|
--zip--Naja grundsätzlich is für mich wichtig das der PING so NIEDRIG wie möglich ist! Das ganze sollte so in .de unter 50 bleiben!--zip
tja,wirst wohl eine standleitung ;) brauchen,oder komm in die clanzone,von dort kannst mit ping unter 50 nach .de spielen..... einen spiele-ping von unter 50 nach .de gibts NUR mit chello (wenns funktioniert ; )) bei adsl,und damit sind ALLE provider gemeint die über die postleitungen gehen, muss der server schon in passau stehen ;). beim adsl ist ausserdem interleave eingeschaltet,das erhöht den ping gegenüber ISDN um 10-20 ms chelloähnlichen ping bekommst nur mit xdsl ! |
ADSL
@wiz0
Der Vergleich hinkt durchaus nicht. Inode war innerhalb von 3 Monaten nicht einmal in der Lage mit den Anschlußarbeiten zu beginnen. Man hatte mich nur auf eine Vormerkliste gesetzt und dann auch noch eine falsche Zeitangabe gemacht. Mir ist es egal, ob eine Firma klein oder groß, privat oder im Staatsbesitz ist, Unfähigkeit bleibt nun mal Unfähigkeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag