WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   komisch: DNS wird nicht gefunden ... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=7836)

mig 02.12.2000 12:33

Ein seltsames Problem habe ich seit dem Umstieg von W98 auf W98SE ...

Ich habe 2 Analogzugänge konfiguriert, einen für die TU Wien und einen für UTA Telekom, wobei ich aber fast immer nur 2teren verwende. Jetzt passiert folgendes: Ich habe immer früher meinen Mailclient aufgemacht, Mails geschrieben und dann connect-send-deconnect ausgeführt. Das geht jetzt nicht mehr. Ich muß witzigerweise die Onlineverbindung hergestellt haben, bevor ich irgendein Programm verwende, daß Namensadressen im Netz verwendet, sonst kann es diese nicht auflösen. Sprich: War Eudora Pro 3.0 vorher schon offen: --> zumachen - connect - wieder starten -- dann geht es, sonst schreibt er mir "stud3.tuwien.ac.at" kann nicht gefunden werden, pingen kann man ihn aber.

Jetzt ist das zwar nicht dramatisch, aber lästig: Sollte der Netscape vor der Verbindung offen sein --> findet nur IP Adressen.

Könnte es ev. damit zu tun haben, daß ich in der TCP/IP Konfiguration explizit eine Default domain (tuwien.ac.at) für den DNS angeben mußte?!

lG, Michael

MoSKiTo 02.12.2000 15:43

Verwendest du beim UTA-Zugang vielleicht die DNS-Server von der TU? Laut ZID-Homepage geht das nämlich nicht.
siehe http://nic.tuwien.ac.at/services/name/ .

Sonstige Infos unter: http://nic.tuwien.ac.at/tunet/waehll...n/welcome.html

mig 02.12.2000 19:32

Das kann natürlich sein, daß die DFÜ Konfiguration von der TCP/IP Einstellung für die DNS Einstellungen hergenommen werden, die dann natürlich nicht stimmen, wenn man mit der UTA drinnen ist.

Nur wenn man die Programme nach dem Zustandekommen der Verbindung startet, benutzen sie den richtigen ...

Gibt es dafür eine Lösung?!

lG, mig

Cindy 02.12.2000 19:56

funzt der uta dns wennst dich über die uni einwählst?

c.

Cindy 02.12.2000 20:21

und hast du bei den verbindungen: names server adressen die dem server zugeordnet sind angeklickt oder sie eingetragen?

c.

LZ 02.12.2000 22:18

nix da DNS!
die Provider entwickeln sich immer mehr zu echten Mimosen. Wenn ich z.B. mit Aon eingewählt bin erwartet mein Mailclient egal welchen Mailzugang (-Identität- bei MS-schrott)ich gerade benutze als SMTP den Aon-Server! Tja ist dann mitunter etwas verwirrend wenn ich halt mal analog drinn bin weil das ADSL dahinkriecht bzw. im Lan auch rushhour angesagt ist.

best regards,

LZ

Cindy 02.12.2000 23:05

na sicher hat das was mitm dns zu tun, wenn ein seitenaufbau nur mit ips funktioniert und nicht mir dem namen.

und natürlich musst du den aon smtp eintragen wenn du über aon drinnen bist. du kannst natürlich andere auch eintragen, so lange sie "open" sind. du schickst beim mail wegschicken ja ein kommando an einen smtp server. und wenn du da bei einem anderen smtp server mit einer aon adresse daherkommst, sagt der, wenn er nicht "open" ist: nö dich kenn ich nicht, dich lass ich nicht. d.h. du musst schon in der eigenen domain sein.

c.

mig 04.12.2000 20:45

@LZ: Das mit dem SMTP Server ist sowieso klar, oder möchtest Du, daß alle GMXler über Deinen Mailserver schicken, weil er der schnellste ist?! Ich nicht (als Admin).

@Cindy: Naja, es sind halt die beiden TU Wien DNS als Standardnameserver in den TCP/IP Einstellungen für das DFÜ Netzwerk angegeben. Nur früher war das nie ein Problem (unter W98 FE).

Die Frage ist, wie man das am besten löst. Ich möchte nicht 3 Hardwarekonfigurationen anlegen, es wäre interessant, warum der UTA Nameserver nicht gefunden wird, wenn Netscape oder Eudora schon vorm Bestehen der Verbindung offen sind ...

lG, mig

MoSKiTo 04.12.2000 21:13

So wie es aussieht, werden im Offline-Modus die Standardeinstellungen vom DFÜ-Netzwerk (also bei dir auch die DNS-Server von der TU) übernommen und wenn du deine Programme vor der Verbindungsaufnahme startest, dann verwenden sie eben diese Einstellungen und erkennen die in der jeweiligen DFÜ-Verbindung angegebenen DNS-Server nicht. Erst wenn du sie neu startest, werden die Einstellungen von der aktuellen DFÜ-Verbindung übernommen.

Ich würde es folgendermassen probieren:
In den TCP/IP-Einstellungen für den DFÜ-Adapter keine DNS-Server eintragen sondern nur für die jeweilige DFÜ-Verbindung die vom passenden Provider. Dann sollte es wieder klappen, wenn ich mich recht erinnere (mit Windows ist es schon länger her, Linux rules ;) ).

MoSKiTo

Cindy 04.12.2000 21:45

mhm das denk ich auch, darum hab ich ja wissen wollen ob die von uta gehen wenn er über die uni drinnen ist, weil notfalls würd ich die halt einstellen im netzwerk.

c.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag