WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Digitaler VIdeokamera (Was ist zu beachten?) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78174)

harry6969 24.11.2002 14:10

Digitaler VIdeokamera (Was ist zu beachten?)
 
Hallo

Möchte meinen Eltern eine digitale Videokamera schenken!

DA es eine Unmenge an Geräten gibt und jedes Geschäft mir unterschiedliche Informationen gibt, möchte ich bitte von euch wissen, auf was man achten sollte.

Mein Vater würde gerne Urlaubvideos filmen und dieses Gerät für Schulveranstaltungen nutzen.

Meine Fragen:
1) Was sollte diese Gerät haben (Auflösung,Ausgänge,...???)

2) Kann er seinen Computer zum SAchneiden der Filme verwenden?
CPU: Amd 1400
HDD: 80GB
RAm: 512MB
Chipsatz: Via
es wird ausschließlich nur gearbeitet auf diesen Computer (Word und Excel)

3) Welche Software?

4) Welche Geräte sind zu emphehlen?

5) Gutes Preis/Leisungsverhältnis


Vielen herulichen DAnk
Harry

Oesi 26.11.2002 01:47

Re: Digitaler VIdeokamera (Was ist zu beachten?)
 
Zitat:

Original geschrieben von harry6969
Hallo

Möchte meinen Eltern eine digitale Videokamera schenken!

DA es eine Unmenge an Geräten gibt und jedes Geschäft mir unterschiedliche Informationen gibt, möchte ich bitte von euch wissen, auf was man achten sollte.

Mein Vater würde gerne Urlaubvideos filmen und dieses Gerät für Schulveranstaltungen nutzen.

Meine Fragen:
1) Was sollte diese Gerät haben (Auflösung,Ausgänge,...???)

also: je höher die auflösung desto schärfer das bild (und desto brauchbarer die fotofunktion) - für gute qualität reichen aber auch kameras mit 800.000 pixel - nur nimmt halt der verwackelungsschutz pixel weg (ca. die hälfte) - 1 mio. pixel wären super
zu den ausgängen - dv-out (firewire), analog out (composite, s-video, chinch audio)
zu den eingängen: ideal- dv-in (firewire) + analog in (composite, s-video, chinch audio)
unbedingt notwendig: dv-in (sonst kann man später die geschnittenen filme nicht mehr zurückspielen)
Zitat:

2) Kann er seinen Computer zum SAchneiden der Filme verwenden?
CPU: Amd 1400
HDD: 80GB
RAm: 512MB
Chipsatz: Via
es wird ausschließlich nur gearbeitet auf diesen Computer (Word und Excel)
ja - firwire karte wird nötig sein (nehme ich an) - unbedingt eine mit texas instruments chip kaufen !! (kein via)
Zitat:

3) Welche Software?
für anfänger: aist moviexone
pinnacle studio 8
für fortgeschritten : adobe premiere
ulead video studio
Zitat:

4) Welche Geräte sind zu emphehlen?
sony, canon, jvc - es ist qualitativ egal ob mini-dv oder digital8 - welche größe halt gewünscht wird - das bild welches aufgenommen wird anschauen - die kameras haben meist unterschiedliche farbabstimmungen
Zitat:

5) Gutes Preis/Leisungsverhältnis
schwer zu sagen -persönlich tentiere ich zu sony - aber da zahlt man den namen mit ... (dafür habe ich akkus und zubehör vom meiner hi8 zu d8 weiterverweden können!!)
Zitat:

Vielen herulichen DAnk
Harry
hoffe geholfen zu haben

harakiri 26.11.2002 06:27

stimme generell der meinung von oesi zu.

aber: die wahl zwischen mini-dv, digital8 und ev. micromv würde ich nicht nur von der größe abhängig machen. generell würde ich zu mini-dv raten da dieses format den aktuellen stand der technik darstellt und relativ weit verbreitet ist. digital8 macht nur dann sinn, wenn noch alte video8 bänder vorhanden sind die vielleicht mal digitalisiert und im pc weiterverarbeitet werden sollen. und für micromv spricht wirklich nur die größe der geräte.

was vielleicht auch noch ein kriterium sein könnte, ist die möglichkeit und die qualität der foto-funktion. dabei ist vor allem auf die pixelzahl (manche geräte, z.b. von sony, bieten bereits 2mio an und können damit für die meisten zwecke einen digitalen fotoapparat ersetzen) und das verwendete speichermedium zu achten.

harry6969 26.11.2002 07:38

Vielen herzlichen Dank
 
Vielen herzlichen Dank für die Infos!

Habe mir schon gedacht, es würde niemand antworten!

Mobiletester 26.11.2002 08:24

Habe eine JVC GR300DL zuhause und bin sehr zufrieden damit. Achte auf einen möglichst grossen Bildschirm (3,5" sind viel besser als 2,5") und prüfe die Bedienung aus Sicht Deiner Eltern! (Tastengrösse, Menüstruktur, Handlichkeit (kleiner ist nicht immer besser), Zubehör.

Moose 26.11.2002 09:20

PAL Auflösung reicht netto 460.000 Pixel, 1 Mio. Pixel braucht niemand (außer vielleicht um ein paar Fotos zu schießen).

800.000 Pixel reichen voll auf, muß man halt die Punkte die für den Stabilisator draufgehn noch abziehen.

Kameras: Sony PC TRV25
Sony DCP8

Von den Canon würde ich abraten, da schlechte Verarbeitung.

DVIN wirst aber brauchen, also achte drauf daß die Kamera das kann.

row 26.11.2002 10:11

Bezüglich DV-In:
Habe mir anfangs auch gedacht, nehme DV-Out und schalte es dann nacher frei... nur das Freischalt-Kastl kostet auch ziemlich viel und das Digitalisieren analoger Bänder funktioniert dann trotzdem nicht.
Würde daher DV-IN/OUT ebenfalls empfehlen!

Moose 26.11.2002 10:26

Freischalten funktioniert übrigens bei den neuesten Modellen nicht mehr, da es nicht mehr per Software sondern schon per Hardware deaktiviert ist.

DVIN ist ein Muß.
MiniDV würde ich auch wärmstens empfehlen, alles andere hat irgendwie keinen Sinn mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag