![]() |
hi - hier mal was für die spezies unter euch (oder auch nicht?!?!?!)
mein boss is heut zu mir gekommen und hat gemeint, ich solle mich doch bitte mal erkundigen, wie man zu einer fixen ip kommt.... wir haben seit kurzem eine standleitung über netway (no comment *g*) natürlich haben wir da eine fixe ip - aber, der himmel weiß warum, bigboss will halt wissen, ob man von irgendwo her eine ip bekommt, die unabhängig vom provider ist..... vermutlich wegen dem webserver, den er in der firma einrichten will... irgendwelche ideen??? danke lg zwergerl |
also meines wissens nach:
IP adresse kann man nur vom Provider beziehen (der kauft sozusagen die IP´s 0.0.0.1 bis 0.0.0.100 ein um sie zu verteilen - für standleitungen werdens fix vergeben, für modemuser werdens geshared) ,da man ja nur über ihn ins inet kommt (durch einwahl :D)für ne zweite IP braucht man schon einen router oder eine zweite standleitung. berichtigt mich wenn ich da falsch liege. aber ich versteh nicht wozu eine 2. IP für nen webserver ?? mfg |
wie schon gesagt wurde, wird die ip Adresse von Provider vergeben; die kannst du nicht ändern.
Dafür gibt es ja auch die Domainnamen. Wenn sich deine ip ändert, dann muss man halt auch die Domain anpassen. campy ------------------ Das Forum |
Frage einmal bei deinem Provider nach, normalerweise sind bei Standleitungen (wenn es eine Echte ist, und nicht nur eine ADSL-Leitung) mehrere IP-Adressen dabei, wenn nicht, kannst du sicher bei Netway eine dazubestellen.
Es können beliebig viele IP-Adressen über eine Standleitung laufen, wie willst du sonst eine NOC (Serverfarm) an das Netz anbinden, Router ist natürlich notwendig. @Galileo 2 IP`s: Eine für den Mailserver und eine für den Webserver, zb. @campylobacter Das wäre eine lustige Sache, einen Domainnamen auf eine dynamische IP zu vergeben. Da wirst du sicher nicht fertig mit dem ständigen Updaten der DNS. Sloter |
ja :)
Ausfallssicherheit Stell dir bitte folgende situation vor: Du hast einen WEBServer und eine Standleitung zu Netway. So, was passiert nun, wenn die Leitung weg ist ?? ==> na keine Verbindung :( also was macht man dagegen? eine zweite Leitung ... ist auch eine Fixe IP (eine 2.) Also, ist der Webserver von ausend mit 2 IP Adressen sichtbar. Wenn du jetzt aber nur eine IP-Adresse vom Server hast und zufälliger Weise fällt die aus, ist der Server von dir aus nicht erreichbar, weil ja alle deine Anfragen an die geschickt werden. Da hilft dir auch zweite Leitung nichts. Auch die Router im I-Net brauchen eine weile, bis sie ihre routen wieder aktuell haben (auf die andere IP). Das einzige was dagegen hilft, ist nur EINE IP mit der ihr im I.Net sichtbar seid, und trotzdem 2 verschiedene Standleitungen. Weiter möchte ich dieses thema in diesem Forum nicht ausführen, da es den Rahmen sprengen würde. Auserdem kenne ich auch die Deteils nicht bis ins letzte. Das lernt man auch als MCSE nicht :) Eine solche IP-Adresse kostet aber relativ viel Geld. Die Preisinformation für eine solche IP habe ich von jemanden, der nicht unbegingt sehr "vertrauenswürdig" ist (Gschichtldrucker) ;) er meint das sie 120.000 ATS/Jahr dafür bezahlen. Ich rate euch, wendet euch an ein seriöses Systemhaus, wenn ihr eine Lösung in diese Richtung anstrebt. Wenn du keine Firma kennst, kann ich dir gerne einige nennen. schick mir einfach ein mail. cu Atlan |
Also 120 Blaue finde ich sehr übertrieben, falls das jemand bezahlt, soll er sich bei mir Melden, für die Hälfte bekommt er eine ganze C-Klasse(255 IP-Adressen) inkl Server von mir :D.
Eine zusätzliche IP bekommst du sicher von Netway um ein paar Hunderter im Monat, oder es sind sowieso mehrere IP-Adressen inkludiert. Sloter |
@atlan
danke für dein angebot, aber wir sind ja selber eine kleine computerfirma in graz.... und wozu bigboss wissen will, ob man eine ip unabhängig vom provider kriegt kann ich eh nicht sagen. ich hatte auch keine lust, ihn weiter deswegen zu bedrängen, weil er sowieso immer schlechte laune hat (kein wunder wenn man sein geld mit computern verdient *ggg*) @alle anderen danke für die raschen antworten, aber richtig schlau bin ich daraus auch net geworden...... ich fasse zusammen: ip kriegt man nur vom provider, von sonst niemandem. ok, die haben wir ja, sogar 4 wenn ich mich net irre, sind standardmäßig bei der standleitung dabei.... aber kann es net passieren, daß die netway diese ip´s ändert, aus welchem grund auch immer.... oder bleiben das unsere, egal was passiert solang wir net den provider wechseln? bitte um klarstellung für eine unwissende ;) lg zwergerl nachtrag: ja wir haben eine eigene domain, aber was hat die mit der ip zu tun??? [Dieser Beitrag wurde von Zwergerl am 23. November 2000 editiert.] |
Solange wie Ihr dort Kunden seit, bleibt die IP gleich.
Sloter |
@Sloter Du hast anscheinend nicht ganz begriffen, wozu das diese fixe IP (die nur MIR gehört und keinem Provider) gut ist. Aber in diesem Forum über ABR-Router (Area Border Router) und OSPF (Open Shortest Path First) (das ist das Routingprotokoll des Internets) zu philosophieren würde doch ein bißchen zu weit gehen, wir können aber bei Interesse es gerne am Forumtreffen weiterdiskutieren denn da gehts wirklich ans Eingemachte :)
ps. Ich kenne mindesten 8 Firmen, die solche IP Adressen haben (CA, Bank Austria, IT-Austria, ACP, Philips, Kapsch ..... und ich denke, jeder Provider muß auch eine haben :) ) @Zwergerl IP Adressen bekommst du vom Provider zur Verfügung gestellt (quasi geborgt). Absolut Fixe IP Adressen mußt du kaufen (vom Internic? ATS120k/jahr) dafür gehören sie immer dir und nicht den Provider. Zum Nachtrag IPAdresse und DomanName sind miteinander verbunden (im DNS (Doman Name Service löst den Namen in die Adresse auf) cu Atlan |
@atlan
Internic sagst du? wo find ich diese firma? (www.internic.com ?????) und sind das die einzigen, die so eine absolute ip anbieten oder gibt es da auch noch andere?? 120.000 PRO Jahr?? schon a bisserl viel.... naja, ich brauch sie ja net, soll sich bigboss über diese info freuen *fg* lg zwergerl |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag