![]() |
Hallo leutz !
kurze Frage : Wieviel MB kann der "Anhang" haben den ich mit einer E-Mail verschicke ? ------------------ daywalker |
Kann man nicht allgemeine sagen; kommt auf den Provider! Hier kocht jeder sein eigenes Süppchen.
Herby |
Bei einer normalen Modem-Verbindung ist alles über 1 Mb bereits problematisch und würd ich vermeiden. Vor allem kann es sein, daß Du größere Mails gar nicht verschicken bzw. empfangen kannst, denn der Mail-Server hat wahrscheinlich einen Timeout.
|
Bis vor ca. einem Jahr habe ich Anhänge mit über 5MB problemlos versenden und empfangen können.(gmx) Seitdem hab ich es nicht mehr probiert. Einfach ausprobieren, würde ich sagen.
Ich habe dazu auch oft den URLRequester verwendet. http://www.downloadslave.de/html/de/default.htm ------------------ mfg Faserschmeichler [Dieser Beitrag wurde von Faserschmeichler am 26. Oktober 2000 editiert.] |
Danke Leute für die Hilfe !
Ich werds einfach mal ausprobieren ! THX ------------------ daywalker |
bei chello sind es 1o MB mfg. LF
|
Ich denk solange dich der server nicht rauschmeisst (timeout).
|
wennst größere datenmengen austauschen willst, richte dir etwas webspace ein. per ftp kannst dann ohne probs daten austauschen.
|
Ich würde sagen: der Netiquette zuliebe maximal 1MB, wozu gibts (wie spunz erwähnt hat) FTP, welches dazu noch schneller ist.
Außerdem wird ein Attachment von 1MB Größe als Mail bis zu 2MB groß (aufgrund Codierung), da e-Mail ursprünglich nur für den Text-Versand konzipiert wurde. Ferner wandert die Mail durch verschiedene Server (stand in einer der vorigen Ausgaben in den Netzwerk-Grundlagen), wenn also einer eine Beschränkung hat, dann funkts schon nicht. |
Bei uns in der Firma werden Mails > 2 Mb abgewiesen, sowohl eingehende als auch ausgehende.
Je nach Firmenphilosophie wirst du größere oder kleinere Limits finden, diese sind nicht vorhersehbar, es sei denn du mailst jeden postmaster an und fragst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag