![]() |
Festplatte zu klein und fehlerhaft
Eine Bekannte hat vor fast 2 Jahren einen ALDI-PC mit 40 GByte Festplatte gekauft, der unter Windows ME läuft. Nächste Woche läuft die Garantie ab.
Unter ScanDisk hatte sie desöfteren schon fehlerhafte Sektoren gehabt. Nun meldet ScanDisk für Partition C: 23.435.376 KB auf dem Datenträger insgesamt 0 Bytes in fehlerhaften Sektoren . . . 17.350.720 KB auf Datenträger verfügbar für Partition D: 15.615.936 KB auf Datenträger insgesamt 0 Bytes in fehlerhaften Sektoren . . . 15.129.728 KB auf Datenträger verfügbar Macht zusammen also 39.050.xxx KB auf dem Datenträger. Ist also die Angabe von 40 GByte auf der Rechnung falsch gewesen? Warum sind nur 32.480.xxx KB auf dem Datenträger verfügbar? Ist der Rest an Sektoren also defekt und die Seagate-Festplatte als Garantiefall zu reklamieren? Bitte teilt mir mit, ob die Festplatte zu klein oder wenigstens ausreichend fehlerhaft ist, um einen Garantiefall zu haben! ;) |
Damit hat es schon seine Richtigkeit,ist immer etwas weniger als in GB angegeben, und die rund 32GB verfügbarer Platz ist noch frei!!Wird also in etwa 7GB SW drauf sein inkl. OS. Wenn Scandisc keine fehlerhaften Sektoren mehr anzeigt,wennst Intensivtest laufen lässt, passt es
mfg Excal |
die platte sollte formatiert ~37-38gb haben, das kommt duch die unterschiedliche grössenrechnungsart von hersteller (1GB = 1000MB) und betriebssystem (1GB = 1024MB) zustande...
bei einer 160gb maxtor auf 1 partition formatiert macht das ganze 8,5GB aus :eek: ;) also die platte hat nur mehr 152GB wenn sie formatiert ist (man muss allerdings anmerken, dass das dateisystem auch noch einen teil der platte für sich beansprucht der nicht genutzt werden kannt) ein scandisk intensiv test ist allerdings anzuraten... poste mal was da als ergebnis rauskommt (so ein intensiv test dauert aber ziemlich lang, nicht wundern ;)) |
Ich würde dir empfehlen, den Scandisk intensiv-Test zu machen, doch wie schon gesagt, vorsicht dauert verdammt lange!!!
Am besten über nacht laufen lassen! -> aber unter Windows, da sich sonst die HDD in den Standnbymodus versetzt und abschaltet (da keine Useraktivitäten) Windows weiß dies jedoch zu verhindern! MfG James @valo: warum nicht :confused: Oder meinst eh den speed :) |
Zitat:
wenn du im bios das abschalten der platte deaktivierst schaltet sich die platte auch ned aus, ich glaube aber kaum, dass sich die platte ausschaltet, wenn sie gerade verwendet wird ;) :D |
doch tut sie! Glaub´s mir (-> MS-DOS)
Warum nicht? -> Warum du ihm dazu abrätst . . . MfG James |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag