WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   was sind üblich Browser (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=76882)

Woodz 12.11.2002 18:49

was sind üblich Browser
 
ich bräuchte bitte eure meinung,

was sind zur zeit die üblichen browser.
bitte nicht von erfahrenen internet-usern ausgehen, sondern von normalusern.
gibts da irgendwo daten wie die browser verteilt sind?
ich brauch das für meine diplomarbeit.

danke

woodz

pirate man 12.11.2002 18:57

ie, netscape, mozilla, opera

pc.net 12.11.2002 19:01

http://www.intern.de/news/3079.html

am meisten vertreten ist IMHO der IE (version 5 - 6) ...

spunz 12.11.2002 19:11

die geilsten sicherheitslücken hat der ie dazu auch noch ;) :D

ganz neu:

Zitat:

Laut Sandblad ist der Internet Explorer 6 mit aktuellen Patches anfällig für diese Lücke. In einem internen Testlauf stellten wir fest, dass das Exploit auf einem Windows XP mit IE 6.0 erst lauffähig war, nachdem wir alle aktuellen Sicherheitspatches von windowsupdate.com eingespielt hatten -- auf einem anderen System mit ungepatchten IE 6.0 funktionierte es auf Anhieb. Nach unseren Tests ist auch der Internet Explorer 5.5 von dem Problem betroffen.

pc.net 12.11.2002 19:18

beim c't-browsercheck gibts schon einen test ...

http://www.heise.de/ct/browsercheck/e5demo12.shtml

Zitat:

Demo:


Verwundbar ist der Internet Explorer 5.5 und 6. Allerdings hängt es davon ab, welche Patches installiert sind, ob die folgende Demo funktioniert. Mit den am 12.11.02 aktuellen Sicherheits-Patches für IE 6 funktionierte der Exploit in unseren Tests -- mit anderen Patch-Ständen teilweise nicht. Doch auch wenn die Demonstration bei Ihnen nicht funktioniert, gibt es wahrscheinlich andere Methoden, diese Sicherheitslücken auszunutzen.

Ein Klick auf "Ausführen" öffnet zunächst ein vorerst leeres Fenster. Sie werden dann aufgefordert, "Ok" anzuwählen. Nach etwa einer Sekunde erscheint ein Hilfefenster und im Hintergrund ein Kommandozeilenfenster mit der Meldung, dass Sie verwundbar sind. Sie können das Fenster zum Beispiel über die Taskbar in den Vordergrund holen. Wenn dieses Fenster nicht erscheint, hat der Exploit nicht funktioniert.
ich habs ausprobiert, und bei mir funktioniert der exploit nicht :D ... alle updates von IE und von XP (ausser: Tool zur Euro-Umrechnung und Windows Movie Maker 1.2.1) sind installiert ...

mcs_ 12.11.2002 19:35

aktuelles hier

:)

_m3 12.11.2002 20:13

Zitat:

Browser-Statistiken variieren allerdings sehr stark in Abhängigkeit von der jeweiligen Stichprobe. Bei einem Angebot mit einem technisch orientierten Publikum sehen die Marktanteile beispielsweise etwas anders aus. Bei den Usern von heise online etwa ist zwar der Vorsprung Microsofts auch deutlich, aber nicht so übermächtig wie in der W3B-Studie. Im Juni dieses Jahres lag der Anteil der Microsoft-Browser bei 65,7 Prozent. Netscape (unter Einschluss von Mozilla) kam auf 22,6 Prozent, wobei Netscape 6/Mozilla gemeinsam 12,9 Prozent ereichten. Opera nutzten 8,2 Prozent der User. Alle Statistiken über Browser-Zahlen sind natürlich mit Vorsicht zu genießen, da nicht nur die Vorlieben je nach Zielgruppe variieren, sondern auch die Erkennung der Browser -- auch bei eindeutiger Kennung trotz konfigurierbarer Angaben über den User-Agent in manchen Browsern -- nicht immer sicher zu gewährleisten ist.
http://www.heise.de/newsticker/resul...wser%20Version

Woodz 12.11.2002 20:17

danke für eure antworten!
hilft mir sehr weiter.

danke
woodz

LouCypher 13.11.2002 13:19

Kanns sein dass sicherheitslücken bei netscape, mozilla und opera einfach nicht bekannt sind weil das zeug niemand (im vergleich zu ie) verwendet?

Lotussteve 13.11.2002 21:07

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Kanns sein dass sicherheitslücken bei netscape, mozilla und opera einfach nicht bekannt sind weil das zeug niemand (im vergleich zu ie) verwendet?
Hallo!

LOL, meinst du das ernst oder ist das ein Trollposting?

Bei Mozilla zumindest sind Sicherheitslücken (ja, auch Mozzi hat welche) früher bekannt und auch wieder gefixt als bei proprietären Produkten wie dem IE oder Opera, da der Quellcode zur Verfügung steht.

In der Zeit wo bei Mozilla 6 Lücken bekanntgegeben wurden, die im Tree schon gefixt waren hatte der IE 39 von denen man wusste (und die mal irgendwann in einem Servicepack gefixt werden/wurden), wieviele noch im geheimen Quellcode versteckt sind ist schwer zu sagen.....



Ciao,

Steve


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag