![]() |
Kaufentscheidung: Projektor, Rückprojektions TV oder 82/92 cm TV
Bis jetzt hab ich nur einen billigen 70 cm 50 hz TV im Wohnzimmer.
Jetzt will ich mir was gescheites kaufen. Seit 2 Jahren spekuliere ich nun schon auf einem Projektor und inzwischen sind sie bezahlbar geworden, aber haben doch einige Nachteile: Lampenkosten: Schlaf ich vorm Projektor ein, dann hab ich in der Früh 20-30 ats verschlafen......... Schlechteres Bild als TV Raum muß man abdunkeln .......... Rückprojektions TV dachte ich auch schon, aber: Auch kein besonders Bild Sind es die günstigen mit LCD und den zu tauschenden Lampen oder die teuren Geräte? Welche haben die Röhren? Oder konventionelle TVs: Sind zwar klein, haben aber das beste Bild. Dann stellt sich weiters die Frage: 82 cm 100 HZ, Real Flat, 16:9 bekommt man ab 1000€ 92 cm fangen erst bei 2000€ an? Zahlt sich der doppelte Preis für 10 cm Diagonale aus? Suche also etwas fürs Wohnzimmer, bis max. 2500€, darf auch weniger sein. Was empfiehlt Ihr mir? 82er ab 1000€ 92er ab 2000€ Dafür beste Bildqualität Rückp. TVs Größer, aber schlechters Bild. Projektor: Größtes Bild, aber schlechtere Qualtität, teure Betriebskosten. |
Tja, wie ich von moose erfahren habe hat sich in der letzten zeit in sachen lampenhaltbarkeit einiges getan.... jedoch würde ich dir zu diesem gerät hier raten:
Sony KP-48PS2 Bildröhre war gestern - jetzt ist Röhrenrückprojektion! Fernsehtechnik, die selbst TV-Profis in eine neue Erlebniswelten entführt. Lassen auch Sie sich begeistern! Die "harten" Fakten in Stichworten: Bild: Röhrenrückprojektion mit 121 cm Bildschirmdiagonale High Contrast Screen mit Antireflexionsbeschichtung Digital Reality Creation Multi Function (DRC-MF) Digitales Kammfilter Pro Optic Ton: 60 W Musikleistung 2 Wege-Lautsprechersystem Graphic Equaliser Bedienkomfort: 2 Tuner Dynamic Channel Index Dynamisches Bild und Bild Dynamisches Bild und Text Clipboard Funktion NexTView (3.0) SmartLink Digital Quick Focus Programmierbare Ausschaltzeit Kindersicherung ITP (Intelligent Tuner Preset) Vollautomatische Speicherplatzprogrammierung (ACI) Text 2.5 2000-Seiten-Speicher Dynamisches Menü (12 Sprachen) Allgemeines: 3 Scart-Anschlüsse 1 Front-AV 1 Front S-Video In Bildröhre: CRT-Rückprojektion Größe: 121 cm Diagonale Format: 4:3 Hz: - (DCR-MF) Videotext: Ja Tonsystem: Stereo Menüführung/OSD: Ja/Ja Scart: 3 A/V Eingang: Front S-Videoeingang: Ja Bildstandard: PAL, Secam, NTSC 3.58/4.43 Kanalsuche: Automatisch Sleep-Timer: Ja Kopfhöreranschluss: Ja 16:9-Taste: Ja Watt: 60 Mitgeliefertes Zubehör: Fernbedienung Gewicht: 68 kg Abmessungen (B x H x T): 1091 x 1335 x 580 mm um 2999 € der sony |
meine empfehlung: philips 82cm pixel plus!
rückprojektor geräte habe ich mir erst gestern angesehen. toshiba 92cm (glaube ich) um ~1600 euro. schlechtes bild, irgendwie unruhig. gerät hat auch kein 100hz, habe nur ein 100hz gerät gesehen, das kostet aber ~4400 euro. ich finde das bild beim philips am besten, ich werde mir auch demnächst einen kaufen. |
Habe mir Pixel Plus angesehen, sehe nicht viel. Aber bin auch absolut kein Fan von Philips.
Würde Dir zu einem Fernseher mit normaler Bildröhre raten. 100Hz und real flat sollten es schon sein. Habe selbst einen TV mit 82cm Diagonale, bin recht zufrieden, aber größer kanns natürlich immer sein. Das Bild ist einfach ein Wahnsinn, gestochen scharfe Bilder. Wenns größer sein soll, dann ein Projektor, habe schon Birnen mit 20-40.000h Haltbarkeit gesehen, das hält schon sehr gut! Die Qualität ist nicht so schlecht, vor allem wenn man einen DVD Player mit progressiv Scan besitzt bzw. der dieses Feature beherrscht. Rückprojektoren würde ich nicht kaufen, sind auch nicht so mein Fall. Wie groß ist Dein Wohnzimmer? Wie gesagt, ich empfehle einen Panasonic. 100Hz, real flat, das Bild ist wirklich genial. |
Zitat:
|
16:9 auf alle Fälle.
Die Frage ist halt: Lieber kleiner bei perfektem Bild, oder doch ein paar Abstriche beim Bild, dafür größer? Mein Wohnzimmer hat 12m x 4,8m Derzeit sitze ich quer zum Raum und ca. 4m vom TV entfernt. Fürn Projektor dachte ich damals, daß ich dann längs zum Raum die Couch drehe. Da hätte ich auch eine 4,8 m Breite Wand fürs Projektorbild. Welche Projektoren haben eine Lampendauer von mehr als 10.000 Stunden? Die meisten, die ich bis jetzt sah, haben 2.000 bis 4.000 Stunden. Was heißt Progresiv Scan genau? Die Pixelplus sind schon sehr gut, aber halt auch recht teuer. Die Frage ist halt nur, ob man zuhause (wo man net 10 TVs nebeneinander stehen hat) den Unterschied zu einem etwas günstigeren merkt. |
Wenn 4,8m entfernt bist vom TV ist das doch viel. Da wird 82cm ziemlich klein werden.
Würde zu einem Projektor raten. Progressiv Scan bedeutet daß der Projektor jedes Bild darstellt. Also keine Halbbilder sondern wirklich 25 Einzelbilder. Das Bild wird dadurch besser. Im Prinzip hast dann das gleiche Verfahren das im Kino verwendet wird (dort siehst auch 24 Einzelbilder). |
Ich glaub bei den Nullern habe ich eine Null dazugeschummelt :rolleyes:
Hatte es irgendwie anders in Erinnerung. Naja, bin trotzdem für einen Projektor! |
Zitat:
|
Sieh dir mal den Test des neuen Philips Garbo im neuen WCM 180 an (Ab Montag im Handel) Das ist wirklich ein nettes Teil. Habe den Vorgänger Monroe selbst im Einsatz und bin wirklich SEHR zufrieden damit.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag