WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Einfluß der CPU auf Internet-Geschwindigkeit (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=7605)

helmut100 15.09.2000 00:21

Hallo!
In der PC-Zeitschrift PCProfessionell wurde angeführt, daß die CPU auch wesentlichen Einfluss auf die Internet-Geschwindigkeit hat(Öffnen von diversen Programmen, ausführen von Befehlen, usw.)
Ich verwende nun einen "alten" AMD k6-2 400 in einem ASUS T2P4 Board, einer alten Seagate-Festplatte PIO MODE 4, einer alten MAtrox-Millenium 8mb als 2.Rechner zum Surfen an einer ANALOG-Leitung (integriertes PCI-Modem V.90)mit IE.5.5.
Ist dieser obgenannte Artikel nun übertrieben, was die Auswirkung der CPU ausmacht, denn bisher dachte ich immer, daß die Leitung der Post jegliche Auswirkungen der Hardware, sofern sie nicht älter ist als mein 2.PC - ;-) - durchaus verhindert!
Würde bei anderer Verbindungsart wie ADSL die CPU wirklich mehr Einfluss auf die "Internet-Leistung" ausüben können?
Über Infos würde ich mich freuen!

Bit 15.09.2000 00:32

Kann es sein, dass die Jungs bei PC Professional zuviel Intel-Werbung abgekriegt haben?

Ich glaub ich werd den Artikel mal in ner Trafik querlesen...

Meines Wissens nach hat der Prozessor keinen direketen Einfluss auf die "Internet-Geschwindigkeit" - Öffnen von diversen Programmen? - meinst du etwa die kleinen Java-Progs

Aber vielleicht ebnen die ja schon den Weg für den P4 der ja mit seiner neuen Architektur quasi das "Netz bürsten" soll *g*

The_Lord_of_Midnight 15.09.2000 09:25

Das Netz bürsten ist gut :)

Na vergiss es, daß ist ganz sicher vollkommen daneben ! Ich hab jetzt den Artikel nicht gelesen, aber wenns wirklich sinngemäß heißt, daß man damit WESENTLICH schneller surfen kann, würd ich mir ernsthaft überlegen, ob ich so ein Blatt noch lese. Vielleicht wäre auch eine Meldung auf deren Homepage angebracht, was das denn soll und wie das gemeint war.

Du kannst das sehr einfach selbst überprüfen: Mit einer V90-Connection müsste beim Download einer beliebigen Datei bei ca. 5 KB pro Sekunde Schluss sein. Mehr ist aufgrund der Übertragungstechnik nicht drin. Isdn ist bei etwas über 7 Kb am Limit. Wenn Du jetzt Chello oder Adsl hast, geht vielleicht 50 bis 100 Kbyte pro Sekunde.

Aber das alles kann doch kein Problem sein für einen Pc ab Pentium. Wahrscheinlich würd sogar noch ein 486er oder noch was älteres reichen, nur da tut sich dann das Windows selbst schon etwas schwer. Und weniger als 64 Mb Memory solltest Du auf keinen Fall haben. Das sind aber andere Probleme und haben jetzt direkt mit dem Internet nichts mehr zu tun.

Theoretisch stimmt es natürlich schon, daß man mit einer schnelleren Cpu auch die Java Applets schneller ausführen kann. (Applets werden auf den Client geladen und dort ausgeführt). Aber diese sind heutzutage so klein und einfach, daß sie nicht so ins Gewicht fallen. Also praktisch ist der Performance-Gewinn auch mit einem 1000er Thunderbird marginal und vernachslässigbar.



[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 15. September 2000 editiert.]

Sonic 15.09.2000 09:37

Also die CPU hat mit der Geschwindigkeit nichts zu tun (vielleicht wenn es um flash uns java geht....??)
Ich habe schon mit einem 386er mir 32 MB Ram (unter Linux weil Win95 währe ja eine Qual :) ) gesurft und es ging genausoschnell wie auf meinem Athlon TB 700 mit 128 MB.

Ok ich surfe nicht auf Java oder Flash seiten. Da bringt eine Schnellere CPU vielleicht was. Aber ab einem Pentium mit 64MB ists dann schon wurscht.

Mir gefällt das auch immer wenn die Leute (wegen der Intel Werbung!??) nach einen Pc verlangen der schnellgenug fürs Internet ist.
Ich biete dann immer einen Alten 486 sx 25 mit 32 MB und einer 500MB HD an. :D


------------------
__________________
|»»»»»SONIC««««««|
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

mankra 15.09.2000 09:42

Hallo
Nun wenn Du den Artikel genau gelesen hast, wird Dir aufgefallen sein, das die meisten Tests darum gingen, wie schnell scripte, Plug ins, Java, etc ausgeführt werden, aber auf die Ladezeiten hat es nur geringe Auswirkungen. Wenn Du damit Leben kannst, das das starten eines Apllets einige Zehntel länger dauert, vergiß es. Nur wegen der Ladezeiten, müßtest Du schon einige Jahrzente mit surgen, das sich ein neuer Comi auszahlt:-))))
cu mankra

15.09.2000 10:44

Also den Artikel muss ich mir auch zu Gemüte führen... ;)

Indirekt hab ich zu diesem Thema eine News:
http://www.wcm.at/news/news-4810-43.html


Bruschni 15.09.2000 14:47

Dazu muss ich jetzt auch mal was sagen.
Habe gerade erst vor einigen Tagen mein Adsl-modem an meinen 133er Cyrix (96MB EDO)angehängt. Da merkt man im Seitenaufbau (IE) haushohe Unterschiede. Schätzungsweise baut sich eine Internetseite, zB. WCM Forum, im 600er Athlon 2-3 mal so schnell auf, als auf dem alten Rechner. Bei downloads ist er natürlich gleich schnell.

spunz 15.09.2000 18:56

wenn du auf einem alten 133er surfen willst darftr nicht den ie 5.5 oder ähnliches benutzen. dieses aufgeblasene riesenprog braucht viel zuviel power. da solltest opera verwenden. ich benutz es auf einem p120 notebook. ist nur langsamer wenn ich viele fenster offenhab. (hat nur 16mb ram)

Bruschni 15.09.2000 19:59

Bin mit Win98fe Standard IE gesurft. Weis nicht, was der für ne Version ist. Auch mit Netscape wars nicht schneller. Opera hab ich ehrlich gesagt noch nicht einmal getestet *schäm*, werds mir aber sicher in den nächsten Tagen saugen, danke für den Tip.
Was für eine Version von Opera ist denn empfehlenswert? Hab nicht nur gutes über die 4er gehört...

Bei einem normalen Modem hab ich eigentlich fast keine Unterschiede zw. 600 oder 133Mhz gespürt...

enjoy2 15.09.2000 23:53

Kann ich nicht bestätigen, surfe seit ca. 1-2 Monaten mit Opera und bin sehr zufrieden.

Die meisten Seiten funken, nur bei einigen mit Java funkt er nicht

enJoy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag