![]() |
Dieses Thema ist zwar schon öfters im Forum behandelt worden - ich hab aber trotzdem ein paar Fragen:
Angenommen: Ich möchte mein Chello Account auf 2 Computer aufteilen sodaß beide eigenständig (dh ohne daß ein Computer immer laufen muß) surfen können. Was genau brauch ich dazu? Wie schauts mit der von Chello preparierten Netzwerkkarte aus - würde gern meine weiterverwenden (geht glaube ich auch, oder?). Wie schaut das aus wenn ich mit inux ins Netz will - wird von Chello nict unterstützt; welche Einstellungen muß ich dann selber machen Fragen über Fragen... mgf GST |
Hallo
Beide getrennt geht nicht, du kannst nur über die "regestrierte Netzwerkkarte" (Mac-Adresse) surfen. Und wieder einmal sind wir bei Wingate,Sygate,Jana, usw.. :) Die Linuxfrage reiche ich an die Pinguine im Forum weiter. Habe es zwar mit Suse6.4 geschaft, aber das war glaube ich reiner Zufall, (von mir aus gesehen) natürlich kannst du mit Linux und Chello in das I-Netz. Sloter |
Hi Gst!
Ich fühle mich als Jungpinguin in Linuxfragen angesprochen! :) Also mit 2 Computer abwächselnd kanns du, wie oben schon gesagt wurde, nicht über chello ins inet. Dazu müsstest du, wie ich einen kleinen Server, router oder wie du das ding auch nennen willst, in dein Netzwerk einbinden. Das was die von Chello meinen ist nicht das Linux nicht unterstützt wird sondern nicht supported wird. Dh es hilft dir von chello niemand es in Linux zu konfigurieren. Eh klar die Techniker haben ja schon Probs. Mit windows! :) (ich entschuldige mich bei allen chello technikerInnen) Also wenn du mit Linux inst Internet willst must du nicht viel mehr machen als unter Windows. Wenn du Suse hast ist es sogar "watscheneinfach". Schreib dir von einem Windowspc die IP adresse und den Gateway adr. auf. Das geht indem du in einer Dosbox ipconfig eingibst. Und die DNS Adresse brauchst du auch!! Unter Suse gehst mit Yast auf Administration->hardware->Netzwerkkarte Dort stellst du deine NIC ein (eth0). Dann gehst du auf Administration->netzwerk->Grundkonfiguration Und gibst die IP die du aufgeschrieben hast und den gateway ein. Als Subnetmask nimmst du 255.255.255.0 Dann gehst du noch auf Nameserver und gibst die DNS Adresse ein. Das wars mit Konfigurieren! Nach einem "init 1" gefolgt von "init 2". Oder einem "Netzwerk Stop" und dann "Netzwerk Start" (oder network weiss jetzt nicht) oder einem Neustart wenn dus Windowslike haben willst :) kannst du surfen! Wenn das ding als Server für dein Lan dienen soll müsstest du noch ein kleines Skript "schreiben" und entweder immer per Hand aufrufen oder in ein Startskript einbinden. Wenn du hilfe bei dem Masquerading Skript (= Für internet über lan) brauchst oder sonstige fragen probst hast, melde dich im Forum! (aja! Hast du mir gestern eine Mail geschrieben? Damit ich das nicht 2x schreib! :) ) ------------------ __________________ |»»»»»SONIC««««««| ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ |
Wie gut oder schlecht ist die Netzwerkkarte die man von Chello bekommt - hab nämlich schon eine drinnen und weiß nicht ob ich tauschen soll!
Wie genau kann ich das Kabelmodem am Hub anschließen (Uplink oder ...?)Welche Methode ist besser? |
versuchs mal mit nat32 das läuft unter windows und funkt auch mit chello.
findest du unter www.nat32.com mfg gman |
Lass dir einfach die 2. Karte dazustecken
da brauchst da dann keine Gedanken um den HUB und so machen hat bei mir prima gefunkt |
Also ich hatte das sehr lange:
Einfach einen Netzwerkkit gekauft (damals Cosmos um 990.-) mit 2 Netzwerkkarten einen Hub und 2x5m RJ 45 Kabel. Einfach Netzwerkkarte in den PC der die Chello auch drinn hat und dann Wingate installieren...hat eigentlich super geklappt (alle Dienste usw.) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag