![]() |
Gute Kühlung?
Hab folgendes gerade gelesen:
Active Cool: Mit neuem Kühlsystem CPUs auf 22 - 24 Grad und 4,4GHz !? by Thai Montag, 28.10.2002 - 17:03 Die israelische Firma Active Cool hat ein neuartiges Kühlsystem für CPUs vorgestellt. Es handelt sich dabei um AC4G diese basiert auf eine thermoelektrische Pumpe, welche über einen Microprozessor gesteuert wird. Die Pumpe lässt sich innerhalb 90 Sekunden installieren, so der Hersteller. Dabei ist die Pumpe auf einer PCI-Karte installiert. Es werden Sensoren und eine Kühlplatte auf der CPU angebracht. Das Kühlsystem ist sowohl AMD als auch Intel fähig. Nach Hersteller Angaben soll, es möglich sein die Betriebstemperatur von Pentium 4 und Athlon Prozessoren auf rund 22 bis 24 Grad zu halten. Dies ermögliche es, die CPUs auf bis zu 4,4 GHz zu übertakten, ohne diese zu überhitzen. Wage angaben des Herstellers. Das Kühlsystem hört sich sehr viel versprechend an. Zurzeit ist das Kühlsystem, welches Anfang 2003 auf den Mark kommen soll in der Betatst Phase. Unter anderem soll dieses auch auf der Comdex vorgestellt werden. Bleibt bis dahin spannend abzuwarten wie sich das Kühlsystem wirklich behauptet. Klingt doch interessant, oder? Hier der Link Jedoch stand dies in den News. Wird also nicht mehr lange vorhanden sein. |
Was ist eine Thermoelektrische Pumpe??
|
Tippe auf Peltier-Element!
Wär dann die Mega-Neuheit! :lol: |
Also Peltier glaub ich fast nicht. Könnte ja man dann ja gleich direkt draufgeben. Und wie willst die kühle Luft denn so weit zum zum Kühler bringen mit einem Peltier?
|
ne sicher kein peltier element!!!
Zitat:
|
Na gut! Dann halt doch Peltier! Aber sicher effektiver als alle anderen bisherigen Peltier-Schaltung
|
|
Zitat:
München (der) – Eine neue Technik zur PC-Kühlung will Active Cool bereits zum Jahresanfang 2003 zum Preis von rund 120 Dollar anbieten. Im Gegensatz zu anderen Kühltechniken, nämlich Wasser- und klassischer Kühlschrank-Technik, nutzt der israelische Hersteller für das Kühler-Modell AC4G ein Peltier-Element. Damit soll die CPU dauerhaft auf 26 Grad gekühlt werden. Neben den Prozessor wird eine Steuereinheit mit eigener Stromversorgung und Lüftung gesetzt, die die Abwärme über Schlitze im Slotblech abführt. CHIP Online meint: Ganz neu ist die Idee nicht - bereits ohne externe Steuerung wurde die Technik vor Jahren zur Kühlung von 486er CPUs eingesetzt. :rolleyes: |
Bei meiner Quelle ist es halt nicht gestanden.
|
Re: Gute Kühlung?
Zitat:
der reißt ja den ganzen bus runter :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag