![]() |
WinXP Sicherungsprogramm: Aufträge planen
Ich habe mit den Sicherungsprogramm aus Windows XP (Systemsteuerung / Leistung und Wartung / Daten sichern) einen Auftrag ein Backup geplant. Dieser wird jedoch nicht ausgeführt:
Zitat:
Wieso kann dieser Task nicht ausgeführt werden? Muss ich etwa nun extra ein Kennwort für mein Konto definieren (und womöglich noch bei jedem Start dann eingeben)? Wer kann mir da helfen? |
Geht (angeblich) nur mit Kennwort
Lt. Microsoft geht das wirklich nur für Benutzerkonten mit Kennwort:
Taskplaner führt keine Tasks aus, wenn für das Benutzerkonto kein Kennwort festgelegt ist Fraglich ist dann nur, warum z.B. die geplanten Tasks auf Norton Internet Security (Symantec NetDetect, Norton AntiVirus - Meinen Computer prüfen) laufen. Auch diese laufen unter dem Standard-Benutzer. Aber gut - ist halt so :-( Ich hab das folgendermassen gelöst: [list=1][*]Neuen Benutzer mit Kennwort angelegt[*]Lokale Anmeldung für neuen Benutzer verweigern[*]Auto-Logon für Standard-Benutzer[*]Geplante Tasks unter den neuen Benutzer ausführen[/list=1] Die Punkte 2 und 3 sind nicht unbedingt notwendig. Ad 1. Dieses neue Benutzerkonto wird nur für geplante Tasks verwendet. Ich hab hier gleich ein Administrator-Konto genommen (sicher ist sicher). Ad 2. Dadurch scheint der Benutzer nicht am Windows-Anmeldeschirm auf. Ausführen: "secpol.msc" "Lokale Sicherheitseinstellungen" / "Zuweisen von Benutzerrechten" / "Lokale Anmeldung verweigern" Ad 3. Durch den neuen, zusätzlichen (zweiten) Benutzers ist das Auto-Logon von Windows nicht mehr aktiv (obwohl der neue Benutzer nun nicht mehr am Anmeldebildschirm erscheint). Ausführen: "regedit.exe" HKEY_LOCALE_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\Current Version\Winlogon * DefaultUserName (REG_SZ): "....." * AutoAdminLogon (REG_SZ): "1" Bemerkung: Unter DefautlPassword (REG_SZ) könnte man auch ein Kennwort hinterlegen. Mein Standard-User hat jedoch kein Passwort. Auch will ich das Passwort nicht im Klartext in die Registry schreiben. Es wäre also auch mögich, dan Standard-User einfach ein Passwort zu geben (über diesen Punkt könnte man das Auto-Login abwickeln) und könnte sich den neuen User sparen. Nachteile: Änderung des Standard-Users, Passwort im Klartext in der Registry. Ad 4. Unter "Geplante Tasks" für die entsprechenden Tasks "Ausführen als:" das neue Konto angeben und das Kennwort dazu festlegen. Mit dieser Lösung kann ich leben. Trotzdem: Grober Funktionalitätsmangel von Microsoft. Die können nicht das Feature Konto ohne Kennwort einführen ohne darauf zu achten, dass wenigstens alle Programme des Betriebsystems (!) damit laufen. |
wenn du keinen neuen benutzer anlegen willst und trotzdem kein pw beim login eingeben willst, dann kannst du die autologin-funktionalität von tweakui (aus den powertoys) verwenden ...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag