WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Proxy verwenden? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=7528)

grizzly 17.08.2000 20:54

Einige ISP empfehlen, Proxy zu verwenden. Mir ist aber aufgefallen, daß dann einiges bei mir nicht funktioniert, z.B. die Smiley Show auf www.k1010.de/k1010.html wenn ich Proxy verwende.
Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, daß das heute noch etwas bringt bei der Vielfalt an Internetseiten oder ist jemand anderer Meinung?

The_Lord_of_Midnight 17.08.2000 21:08

Eins hast Du dabei übersehen, grizzly. Die meisten Provider sind über den VIX (Vienna Internet Exchange) mit einander verbunden und bilden so einen riesigen Proxy-Server. http://www.vix.at/

Sloter 18.08.2000 15:30

Hallo

ISP zahlen natürlich auch Traffic, wenn jetzt der Traffic im Haus bleibt (Seiten werden vom eigenen Proxy geladen, und laufen nicht über den Backboon von VIX)
verringert sich auch der Traffic vom Provider,
und wenn die ein paar tausend Kunden haben, und die surfen über Proxy, kann sich der Provider einiges an Traffickosten sparren.

Sloter

The_Lord_of_Midnight 18.08.2000 23:11

Ich versteh das nicht ganz, Sloter.
Bleibt der Traffic jetzt im Haus oder geht er über den Vix ? An wen zahlen die Isp einen Traffic ? Doch nicht, wenn sie ihre eigenen Leitungen verwenden, oder ?

wol 18.08.2000 23:55

Ich hab den Proxy deaktiviert, weil ein Teil der Seiten ewig langsam zum Aufbau gebraucht hat, oft sind die Seiten einfach steckengeblieben und wurden nicht fertig aufgebaut. Jetzt funkts 1A.

------------------
MfG. wol
-------------------------

Sloter 19.08.2000 00:26

Hy

Eigene Leitung hat ja keiner (fast keiner), alle hägen am VIX-Backboon.
Mit "im Haus" meine Ich, das Netzwerk von den ISP, das fängt ja bei dir zu Hause an (wenn du dich einwählst), und endet beim Router, der das Netzwerk an den Backboone (VIX) anschließt.
Wenn du einen Request zu einem Server schickst antwortet der, mit der dementsprächenden HTML-Seite (oder was auch immer), ist aber die Seite schon auf dem hauseigenen Proxygespeichert, ladest du ja von dort runter (das weißt du aber sicher schon).
Somit müssen die Isp, Traffic bezahlen an den Vix.
Die Infrastruktur und das Netzwerk von einem Isp, besteht ja vereinfacht gesagt, nur aus einem Modem, einem Einwahlserver,einem Proxy und einem Router.
Vom Isp zu dir gehört eigentlich alles der Telekom (Telefonleitung), und vom Isp in das Internetz (der sogenannte Backboone) gehört alles dem Vix.
Wenn jetzt so viel wie möglich vom Proxy geladen wird, sinken die Kosten die der Isp an den Vix zahlen muß.
Aus diesem Grund gibt es den Proxyzwang bei billig Anbietern.
Aber nicht nur der Vix haltet die Hand auf, einige andere Grpßprovider mischen da auch noch auf intern. Ebene mit.
Such dir eine Server der am besten übern großen Teich steht, und mache einen Tracert auf den Server, über verschiedene Provider.
Du wirst schön schauen was es da für unterschiedliche Wege gibt (ich weiß, genau den selben weg nimmt das Paket nicht immer, aber einen sehr ähnlichen.)
Wenn ich einen Ping auf meine Server von Inode aus gesetzt habe, bin ich immer über Amerika gelaufen (Serverstandort Deutschland), wenn ich einen Ping über einen großen Provider starte, laufe ich immer direkt dorthin, ohne Umwege.
Wenn ich Chello verwende läuft der Ping immer über Holland (irgendwie logisch),usw...

Sloter

Ps: Sonst könntest du dir ja eine Gratisstandleitung beim Vix zulegen, und wir würden alle keine Isp benötigen.

The_Lord_of_Midnight 19.08.2000 15:27

Ja, so ähnlich hab ichs mir eh gedacht. Aus Deinem vorigen Beitrag ist das aber nicht so klar hervorgegangen. Die Provider haben sehr wohl einen eigenen Proxy und zahlen daher beim Download vom Proxy nichts an den Vix. Nur wenn man direkt vom Internet ladet, gehen die meisten Provider direkt über den Vix und haben überhaupt keine eigenen Standleitungen mehr. Ist es so oder doch nicht ganz ?

Sloter 19.08.2000 19:38

Hallo
Richtig Lom, die sind dann an den Backboone
angebunden, Standleitung vom Backboone (sehr große Bandbreite)zu ihren Netzwerk (besser gesagt zum NOC)

Sloter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag