![]() |
da hat doch wer...........
einen gedanken von mir (und von anderen tüftlern) konsequent in die tat umgesetzt - haben will.
http://www.gbasis.net/hbasis/showcat.php?show=6 |
sieht ganz nett aus und kostet ja auch nicht mal viel...aber obs wirklich was bringt...:rolleyes:
|
ich glaube das einige langsam drehende gehäuselüfter einen ähnlichen oder zumindest gleichwertigen effekt bringen
|
Glaubt Ihr?
Macht dieses Ding auch saugend Sinn? Soweit ich verstanden haben wurde im Test der Tunnel blasend verwendet!
LG Quattro_so |
Wird bei kleinen servernschon längst verwendet.
|
@quattro
wenn ich mich nicht täusche dann funktionieren alle gängigen lüfter "blasend" --> ergibt bessere kühlleistung als "saugend" daher hatt es auch kaum sinn das ding "saugend" zu montieren. |
http://members.aon.at/skye/pcnet/wcm_ks.gif ;)
na im ernst bringt ja wirklich nur was in mini gehäusen weil ob 53 oder 43 is jo a schon wurscht ich hab sowas nicht und mei gehäusetemp is 30° |
Das hab ich schon bei meinem alten K6-2/500 gemacht.
War aber auch ein Desktop Gehäuse. |
was mich am meisten interessieren würde: weiß jemand, wie sich das geräuschmäßig verhält? ich frag mich, ob dabei strömungsgeräusche auftreten ....
hätte nämlich sowas ähnliches auch vor: ich bau mir nämlich in nächster zeit einen mp3-player auf einer pentium mmx 233er basis. und damit er möglichst leise wird, wollte ich den außenliegenden netzteil-lüfter entfernen, im gehäuseinneren einen mit 7 volt montieren und von dem weg mit einem schlauch/rohr die luft von der cpu absaugen (also prozessor -> rohr -> lüfter -> netzteil) nur wenn in dem rohr geräusche entstehen, muß ich mir einen alternativ-plan überlegen ;) |
Zitat:
Sowas hab ich mir auch schon überlegt aber nicht den nötigen Platz dafür. Ausserdem warum machen die Fotos von einem Venti im leeren Gehäuse ?? Schaut eher nach Verkaufsinserat aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag