![]() |
Tabellen und Co
Hallo Webdesigner,
ich hab meine Website für eine Auflösung von 800x600 optimiert. Nun hab gelesen dass man Tabellen aus Geschwindigkeitsgründen eine fixe Größe geben sollte. Die %-Angabe also eher vermeiden. Jetzt hab ich mir meine Website einmal in verschiedenen Auflösungen angesehen (800*600, 1024*768, 1152*864) und bin mit dem Ergebnis nicht sonderlich zufrieden. Gerade bei größeren Auflösungen schauts sehr hingepickt aus. Euer Rat? |
Wo hast Du das gelesen? Meiner Meinung nach ist das heutzutage wurscht.
|
|
Der Artikel ist auch schon 1 1/2 Jahre alt.
Wie gesagt, meiner Meinung nach ist das heutzutage egal. Die Kombination Browser/RAM/Prozessor ist meistens eh so üppig, dass man keinen Unterschied bemerken wird. |
Danke Alex1, sowas hab ich mir schon gedacht. Wenn die Site also nicht mit Bildern vollgeramscht ist sollte die Formatierung in % wohl kein Problem darstellen.
Gibts da nicht irgendwo ein Nachschlagewerk oder ähnliches? Ich bin gerade dabei mich in dieser Welt zurechtzufinden ;) . Es fehlen mir aber einfach die Grundregeln. Was ist erlaubt, was nicht, was geht, was nicht, ... Kennst da was? |
da gibts "selfhtml"
...und solang die inet-seite ned größer als ein bildschirm ist, gibt es eh keine probs. ned mehr als 7 themen ned mehr als 7 farben... |
Selfhtml bzw. gibts das auch als Buch im Fachhandel oder z.B. über Amazon.de
|
Mit SELFHTML arbeite ich hauptsächlich. Aber leider sind die Beginner-Infos sehr dürftig, wenns dann mehr ins Detail geht wirds unübersichtlich.
|
grundregeln, designvorschläge, userbility, uvm. wird im buch Webusability behandelt (ist aber keine anleitung: wie setze ich eine html-seite in code um...) - interessante lektüre rund ums 'webprogrammieren'... :cool:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag