![]() |
Hilfe! Muss Motherboard löten!!
Neeeiinn.
Ich habe mir gestern beim Ausbau des Coolers meine Motherboard beschädigt!! Es handelt sich um das ABIT KT7 mit KT133 Chipsatz.:heul: Im Bild unten seht ihr die Stelle wo ich mit einem Schraubenschlüssel eine Lötstelle "zerbrochen" habe. Es handelt sich nicht um einen Kondensator oä., sondern um eine kleine silberne Stelle, wo ein kleines millimetegrosses Metalstückchen eingelötet war. Links und Rechts sind gleiche Stellen vorhanden. Alles befindet sich unmittelbar neben dem Sockel. Die mittlere Lötstelle habe ich beschädigt. Kann ich das mit einem gezielt plazierten Löttropfen wieder verbinden und somit reparieren??? |
hm
wenns kein großer schaden ist kannst ja mit silberleitlack probieren den kontakt wieder herzustellen....
|
Dir ist aber schon klar, daß das Board mehrere Layer (ich glaub 4) hat und somit leicht mehr als der oberste zerstört sein kann. Somit wird aus dem sehr schwierigen Unterfangen ein unmögliches würd ich mal sagen, je nachdem, wie stark das Cut ist.
|
@TeeKiller
@ripper Zum Glück hab ich nur die Oberfläche zerstört, ein Cut gibt es nicht, zumindest sehe ich keine Schürfung im Kunststoff der Leiterplatine! Danke für die Info! Ich werde mir so einen Silberleitlack besorgen, weil ich glaube Löten wegen thermischen Gefahren Löten nicht verwendet werden sollte? Hoffentlich hilft der Lack!!!! :( |
Das Bild ist verdammt klein!
|
Das Bild kannst du vergessen, da sieht man gar nix. Versuchs nochmal, aber im Jpg Format. Bmp im Internet verwenden ist ein Wahnsinn. Kostet Unmengen an Speicherplatz und bringt nix.
|
Zitat:
Klein ist da wohl ein Hilfsaudruck!! Löten am MoBo ohne Übung würde ich abraten. |
Sorry Leute!
Ich hätts ja eh in .jpg reingestellt, hab aber voll stress mit arbeit gehabt, sorry. ich werd mir mal eine digicam ausborgen und das mobo ablichten und hier reinstellen. Übrigens war ich in einem PC Fachgeschäft (kennt keiner,nicht in Wien) der verkäufer (ein mag.) hat gemeint ich könnte löten sowieso vergessen, weil es doch ein winziger Widerstand sein würde und keine Lötbrücke. Aber schaun wir uns dann mal die Fotos an, bis gleich. By the way? Wie lange gibt Abit Herstellergarantie? Hab das Board im Dez. 2000 bei NRE gekauft? 24 Monate hoffentlich. |
Glaube nicht daß das ein Garantiefall ist, und ich glaube noch weniger daß das Board noch einmal funzen wird ...
|
Bilder sind da, ich hoffe es reicht..
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag